KH und GH senken

AW: KH und GH senken

Das steht aber bei GH und KH keine Einheit.
Genau wie bei PH keine Einheit steht.
Es ist ein Farbteststreifen zum Abgleichen.
 
AW: KH und GH senken

Hallo vieleicht geht es damit :)da ist alles ganz gut und verständlich bei beschrieben . Gruss Reiner
 

Anhänge

  • DSCF4570.jpg
    DSCF4570.jpg
    132,9 KB · Aufrufe: 23
AW: KH und GH senken

Hallo.

Du meinst die Streifen ganz rechts?
So sehen die Streifen von JBL auch aus - und die messen Kh und Gh in ° dH (sprich: Grad deutscher Härte).
Bei uns am alten Teich sind wir auch mit sehr hartem Wasser gestartet... wenn Ihr Leitungswasser verwendet habt, ruft mal den Wasserversorger an und frag die entsprechenden Werte ab. Wenn das auch so hart ist, gibts nur eine Lösung: Warten.
Klingt trivial, ist aber so... je mehr Regen mit der Zeit im Teich landet (bei einer sauberen Dachfläche kann man da auch gezielt nachhelfen), desto weicher wird das Wasser.
Der Nitratwert ist m.M.n. unbedenklich. Dagegen helfen in erster Linie Pflanzen. Da Du anscheinend hartes Wasser hast, empfehle ich Dir zunächst einen Test mit Hornkraut und Armleuchteralgen. Gerade letztere vertragen das harte Wasser recht gut und sorgen zusätzlich für eine biogene Entkalkung.

Und lass bitte die Finger von Algen-Ex usw.
Lies Dir das mal durch und setzt Dich lieber mit einer Tasse Kaffee/Tee an den Teich. Der braucht noch 2-3 Jahre, eher er halbwegs stabil läuft. Das ist normal. Du kannst ihm nur mit richtig vielen Pflanzen (die den Koi hoffentlich nicht schmecken) dauerhaft unter die Arme greifen.

P.S.: Stell doch Deinen Teich mal richtig mit ein paar Bildern vor - vielleicht findet sich noch der eine oder andere abstellbare Baufehler. :)
 
AW: KH und GH senken

Danke für diese Aussage. Ich habe einen Pflanzenfilter wo 50m Drinnagerohr unterm Kies liegen und sich das Wasser den weg nach oben durch die Pflanzen suchen muß.
Die Pflanzen habe ich aus meinem alten Pflanzenfilter entnommen aber die müssen noch anwachsen.
Es braucht halt Zeit.
Nur diese ungenauen und sehr hohen Werte haben mich verunsichert.
 
AW: KH und GH senken

Hallo,

du machst das mit den kümmerlichen Informationen wirklich zu einem "Rate mal mit Rosenthal".Die Frage wurde schon gestellt, aber nicht beantwortet:


Wo kommt das Teichwasser her?


Falls es Leitungswasser ist, hilft dir Google mit den Begriffen "Trinkwasseranalyse Wohnort" weiter.

Vielleicht schreibst du ja doch mal, was dich eigentlich umtreibt. Wenn es nur die Unsicherheit ob der KH ist, dann hilft ein simpler und billiger und einfach anzuwendender KH-Tröpfeltest. Die Höhe der GH ist nachrangig.

Mit freundlichem Gruß,
Nik
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten