AW: KH Wert bleibt bei 1!
Hallo Tommy,
ich habe auch Deinen ersten Thread ständig verfolgt und es ist mir eigentlich nicht ganz klar, warum du Dein Thema jetzt in einem zweiten zur Diskussion stellst.
Du schreibst heute: Phosphate sehr niedrig. Was ist sehr niedrig? Und wie wurde der Wert ermittelt? Schwebealgen kommen mit sehr geringen Phosphatmengen aus, die man selbst, womit auch immer, gar nicht messen kann.
In Deinem ersten Thread schreibst Du, dass Dein Teichboden nicht mit Substrat bedeckt ist und auch, dass Du viele Unterwasserpflanzen im Teich hast, also wurzellose wie etwa
Hornkraut?
Die Schwebealgen zusammen mit den Unterwasserpflanzen verbrauchen natürlich sehr viel CO2 und es könnte sein, dass Deine Maßnahmen zur Erhöhung der KH deshalb nicht greifen, weil einige Unterwasserpflanzen in der Lage sind, sich das benötigte CO2 bei Bedarf aus der KH zu verschaffen. Einen Hinweis darauf zeigt meiner Meinung der hohe pH-Wert an. Da bei Dir sowohl die Schwebealgen als auch die Unterwasserpflanzen gut gedeihen, müssen genügend Nährstoffe vorhanden sein. Bei starkem Algenwachstum stehen immer Phosphate in Verdacht. Ich an Deiner Stelle würde mit einer wirklich genauen Phosphatermittlung beginnen. Ist Dein Wert zu hoch, dann kannst Du das Phosphat relativ einfach binden, es gibt genug Hinweise und Diskussionen zu diesem Thema hier im Forum. Ich könnte mir gut vorstellen, dass Du mit einer Phosphatbindung das Übermaß an Schwebealgen in den Griff bekommen kannst und damit vielleicht auch Dein Problem mit dem niedrigen KH- und dem hohen pH-Wert lösen kannst.
Außerdem solltest Du Deinen wunderschönen Teich auch annehmen und lieben können, egal wie er sich gerade darstellt und nicht ständig nur den KH- Wert im Auge haben. Es schwimmt sich um keinen Deut schlechter im grünen Wasser, das ich in Deinem Teich allerdings eher als sehr gelbstichig empfinde.
Mit lieben Grüßen aus Paros
Elfriede