KH-Wert Fachfrage an Chemiker

scholzi

Mitglied
Dabei seit
6. Juli 2008
Beiträge
1.368
Ort
029**
Rufname
Robert
Teichtiefe (cm)
180
Teichvol. (l)
25000
Besatz
10 Koi
:hallo Freaks:lol....
es gibt ja immer wieder Leute die Probleme mit dem KH-Wert haben ....auch ich:lala
Wenn man nur Natriumhydrogencarbonat zu gibt, erhöt sich nur der Messbare KH-Wert aber nicht der Eigentliche und nach paar Tagen ist der Zauber vorbei!:smoki
Da ich mal wieder was aufgeschnappt hab, wie es denn funktionieren soll, möchte ich gern von euch wissen, ob ihr das schonmal probiert habt oder ob es funktionieren kann.
Also..... man mische
  • 60 Teile Natriumhydrogenkarbonat (NaHCO3) auch Backpulver genannt
  • 20 Teile gemahlener Kalk
  • 20 Teile calciumchlorid (CaCl2)

1 Kilo davon sollte da für 5000-10000 Liter Teichwasser reichen.

Was meint ihr dazu:kopfkratz kann das was werden?
Werde es mal an 1000 Liter Regenwasser im IBC testen.
 
AW: KH-Wert Fachfrage an Chemiker

Moin Robert,

was meinst du mit messbare u. eigentliche Wert?
Und was soll das Salz in der Mischung?

Ich habe auch nur eine Karbonathärte von 4-5. Härte im Sommer auch alle 4 Wochen mit KH Plus auf.

Wäre auch sehr an einer Endlösung interessiert.
 
AW: KH-Wert Fachfrage an Chemiker

:hallo
also wenn ich nur NaHCO3 ins Wasser gebe, wird zwar der KH-Test ein Erhöhung anzeigen aber funktionieren tut es nicht, es soll sogar Nachteilig sein.
Und was soll das Salz in der Mischung
:ka..... vielleicht hat noch einer ne Antwort
Ich bin froh das ich mir das bis heut Abend gemerkt hab.:zigarrelach
 
AW: KH-Wert Fachfrage an Chemiker

Tach Robert

Erstmal eins! Messbarer und eigentlicher Wert is totaler Quatsch! Man misst ja mit dem KH-Test den "Eigentlichen Wert"!
Wenn du übers Jahr einen KH-Wert von 4 oder höher hast reicht das vollkommen zu!
Und du machst"Kalk" in deine Mischung rein! Is jetz natürlich die Frage was für Kalk? Wozu das Salz dienen soll, is mir auch Rätselhaft!

Mfg Ich

:smile
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: KH-Wert Fachfrage an Chemiker

:hallo
nimm nur gebundenen Kalk
das ist ja das Problem.......
gebundener Kalk löst sich ja erst unter PH 7.
Aber wenn ich zB PH 8 hab und KH 2....was dann?
Die Zusammenstellung soll bewirken das der PH nicht über PH 8,3 geht aber trotzdem die KH anhebt.:ka
Messbarer und eigentlicher Wert is totaler Quatsch! Man misst ja mit dem KH-Test den "Eigentlichen Wert"!
das ist mir schon klar....aber wenn ich nur NaHCO3 zugebe, wird der KH Test überlistet und zeigt an, dass die KH gestiegen ist. Aber dem ist nicht so.:box
 
AW: KH-Wert Fachfrage an Chemiker

Tach nochmal!

Wenn du meinst, das das so ist! Ich kann nur sagen wenn der KH-Test 4 anzeigt, ist der KH-Wert auch bei 4 ! Die Tests wurden schließlich von jemandem entwickelt, um dir den Wert anzuzeigen!

Mfg Ich

:oki
 
AW: KH-Wert Fachfrage an Chemiker

Tach nochmal!

Wenn du meinst, das das so ist! Ich kann nur sagen wenn der KH-Test 4 anzeigt, ist der KH-Wert auch bei 4 ! Die Tests wurden schließlich von jemandem entwickelt, um dir den Wert anzuzeigen!

Mfg Ich

:oki

Kann ich auch nicht nachvollziehen.
Wenn ich mit dem Tröpfchentest die Karbonathärte bestimme, gehe ich auch davon aus, das diese so ist.

Warum ich allerdings regelmäßig aufhärten muß, verstehe ich auch nicht.

Und, hat Muschelkalk, bzw. Kalk nicht nur Einfluß auf die Gesamthärte, also GdH?
 
AW: KH-Wert Fachfrage an Chemiker

Moin Karsten,

sollte heißen Grad deutscher Härte. °dH Stimmt ist natürlich die Gesamthärte.

Übrigens fällt mir da gerade was zu Scholzis Salz ein. Mit Salz enthärte ich ja Wasser, also wäre es ja dann zum Aufhärten kontraproduktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten