KH Werte im Winter

Holtmeier

Mitglied
Dabei seit
13. Juni 2009
Beiträge
12
Ort
21***
Teichtiefe (cm)
1,80
Teichvol. (l)
ca 7.500lt
Besatz
2 Orfen
5 Kois
Hallo zusammen, der Winter kommt so ganz allmählich und ich habe Fragen zu meinem Koiteich. Zur Zeit beträgt der KH - Wert 9 und ich weiß nicht, ob dieser Wert über den Winter gehalten werden soll und bei absacken des Wertes ich jederzeit , d.h. über die kommenden Wintermonate, KH-Bilder in den Teich geben kann. Ich würde mich über Antworten freuen. Gruß Marianne:)
 
AW: KH Werte im Winter

:hallo......Marianne
Was soll denn deiner Meinung nach den KH Wert im Winter drücken:kopfkratz
Du liegst doch mit 9 gut.......zwischen 3-12 sollte er sein!
 
AW: KH Werte im Winter

Servus Marianne,...

bei einem solch :oki KH Wert brauchst du dich nicht zu kümmern,...! Wenn du nichts änderst am Teich ist der OK,...

Anders verhält es sich mit Nitrit und Amoniak,....die solltest du im Auge behalten,....!

Wichtig im Winter ist auch der Sauerstoffgehalt,....!!!

Sorge für ausreichend Belüftung im Teich durch einen Sprudler, somit können auch Faulgase entweichen,....!

Die W-Temp. sollte auch nicht unter 5°C fallen,....!!!
 
AW: KH Werte im Winter

Hallo Robert und herbi, danke für Eure Antworten. Der KH-Wert ist regelmäßig in den vergang. Jahren nach den Wintermonaten auf 2 runtergesackt. Durchlüftet wird der Teich mit 2 gr. Sprudlern. Probleme mit dem KH-Wert habe ich auch im Sommer, wir wohnen südl. von Hamburg, d.h. in der Regel haben wir hier öfters Schietwetter und der Regen drückt den KH-Wert. Bei Trockenheit muß ich mit Leitungswasser , Härte 1, auffüllen. Ihr seht, irgendwie muß ich den KH-Wert immer im Auge behalten. Gruß Marianne
 
AW: KH Werte im Winter

:hallo Leute.....
Marianne, du hast uns ja deinen ersten Fred vorenthalten!:smoki
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/22636
Hallo Uwe, habe bereits 3 große Säcke Muscheln (lt. Verkäufer hilft das 100%ig) in den Sumpfteich verteilt. Ergebnis - es tut sich nichts. Was mich stört, ist die ewige Zugabe KH-Puffer in den Sommermonaten um einen Wert um KH 3 zu halten. Gruß Marianne
komplette Muscheln bringen da nicht wirklich viel:lala, es sollten schon richtig gut zerkleinerte sein, wie zB Muschelgrit.
Was es in größeren Baumärken oder Landhandel als Nahrungsergänzungsfutter für Hühner gibt.:oki
Dann solltest du sie nicht einfach in den Sumpf schmeißen, wo sie wenig mit Wasser umspült werden oder gar mit Schlamm bedeckt sind.:box
Also, wenn Muschelgrit gut mit Wasserumspült wird, was einen PH unter 7 hat, kann die darin enthaltene Säure,
Kalk lösen und der PH steigt wieder an!( das geht aber nicht von jetzt auf gleich)
da es bei uns sehr viel regnet rauscht der KH Wert unter 3.
Aber wenn bei dir kein Oberflächenwasser rein läuft und du nicht ständig Regenwasser vom Dach einleitest, sodas der Teich ständig überläuft wenn es regnet und somit immerwieder hartes Wasser rausgespült wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass
dein KH so schnell abnimmt!
Wasserwechsel hat bei uns keinen Sinn, da wir sehr weiches Leit.Wasser haben (1)
Kann es vielleicht sein, das du eine Hausenthärtungsanlage drann hast:kopfkratz
 
AW: KH Werte im Winter

Hallo Robert, es ist richtig das ich Muschelgrit direkt in den Sumpfteich gegeben habe und dieser mit Schlamm bedeckt ist. Oberflächenwasser (Dach) läuft nicht rein. Gestern morgen hatte ich einen KH Wert von 9, ab Mittag hat es bis eben permanent geregnet und das Ergebnis lautet um 17Uhr heute KH 7. Es ist wie verhext, wenn es bei uns länger regnet, rauscht der KH Wert runter. Hausenthärtungslage brauche ich nicht, Leitungswasser hat hier einen KH von 1 ( es ist das schöne Lüneburger Heidewasser). Gruß Marianne
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: KH Werte im Winter

hallo marianne,

was für ein ph-wert hast du morgens und am späten abend im teich?
 
AW: KH Werte im Winter

Hallo Peter, habe gerade gemessen PH 7,4 und KH 7 = 21 Uhr
Gruß Marianne
 
AW: KH Werte im Winter

hallo marianne,

wenn um 21 uhr der ph-wert bei 7,4 liegt, dann müsste er in der nacht auf ca. 7,0 fallen.
messe nochmal in den frühen morgenstunden den ph-wert.

wenn der ph-wert in dem bereich von 6,9 bis 7,0 liegt, dann müsste normal der muschelgrit recht leicht in lösung gehen und mit der zeit den kh-wert stabilisieren.

wie sieht der gh-wert bei dir aus? gh und kh puffern sich gegenseitig etwas ab.
vielleicht ist dein gh-wert extrem niedrig/hoch und dadurch schmiert dir der kh-wert immer ab.

habe selber immer etwas huddel mit dem gh und kh-wert.
beide werte sind jetzt schon wochen stabil......
entweder liegt es an dem hersteller für gh+und kh+ den ich gewechselt habe oder an der neuen ozon anlage.
brauche noch zeit zum prüfen, warum meine werte jetzt schon länger stabil sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten