kleine Solarpumpe zur Zirkulation

Praktisch hat meine Frau schiss das zum Beispiel die Spülmaschine die Küche flutet, wenn keiner zu hause ist.
Hab ich mit meiner Hausautomation gelöst per Wassermelder. Wenn der Wasser detektiert dann Strom Steckdose aus :) es erfreut sich allgemeiner Beliebtheit im Haus !

Mit der Pumpe werde ich mir wohl wenn einen kleiner Luftheber basteln oder aber auf eine Strömungspumpe gehen.

@mitch:
Ja hab ne V30 im Einsatz. Die habe ich mittlerweile in den Schuppen verfrachtet und gedämpft gelagert weil die ganz schön rumbrummt. An der Stelle wo die Strömun hin soll da müsste sie draußen direkt neben dem Strandkorb stehen --> Da kam ein dickes VETO .... von wem bloß :lala5:lala5:lala5 Daher such ich noch nach was richtigem oder dann halt per Strom.
 
Hallo,

es gibt auch lange Luftschläuche, die dann vom Schuppen zum Teich reichen - oder besteht dann Stolpergefahr :wunder :zwinker

meine V60 hört man kaum, die steht auf Styrodur unter einem Eimer.
 
@mitch:
Stolpergefahr ... Der ist gut ! :rofl

@Nori:
Mhhhh ich hab die kugeln schon extra verlaengert (also den Schlauch) und trotzdem keine Änderung. Sind jetzt fast ganz unten in einer Regentonne und Wassersaeule ist fast ganz oben der Auslauf!
 
Ja so Kügelchen setzen einer V 30 doch keinen Widerstand entgegen - nimm mal größere Platten oder noch besser Membranausströmer.

Gruß Nori
 
nimm mal größere Platten oder noch besser Membranausströmer.
Die V30 hat ja 6 Anschlüsse somit hab ich 6 Lüftersteine.
Brauch ich dann auch 6 Platten oder gibts auch eine Platte mit 6 Anschlüssen um ordentlich zu wirbeln ?
Membranauströmer ? Kenn ich gar nicht kannste mal nen Link schicken ?
 
Die V 30 hat einen Ausgang - das andere ist ja nur ein Plastikverteiler.
Man kann auch vernünftige Luftleitungen anbringen (8-9 mm, direkt am Pumpenausgang) - das ist in etwa die Größe des kleinen Adapterschlauches der mitgeliefert wird.
Am günstigsten fährt man mit einer Druckluftleitung (die gibt's in allen Längen, oft auch beim Discounter für ein paar Euros).
Dann kann man bei gleichen Leitungslängen einfach ein T-Stück (gibt's in jedem Baumarkt) nehmen oder man nimmt einen Reglerblock (den gibt's von 2-fach bis x-fach).

Ansonsten:

https://www.hobby-gartenteich.de/xf...t-membranausströmern.45809/page-3#post-519851


Gruß Nori
 
Sooooo Update:

Zirkulation erreicht durch eine kleine Springbrunnen Pumpe mit zusätzlich seitlichem Ausgang! Beide Ausgänge sind sogar beidseitig "einstellbar".
Dies bietet das Fountain Set 1500.
Läuft bereits allerdings natürlich etwas windig dafür. Aber ich kann den Springbrunnen bis auf Null runterdrehen und dann kommt nur noch aus dem seitlichen Ausgang was raus. Also genau richtig um die Strömung in dem "ruhendem Bereich" hinzubekommen !
Genial das Ding aber Vorsicht: so ein brüchiges und dünnes Plastik hab ich selten gesehen. Hab bereits an einigen signifikanten Stellen mit Panzerband nachgeholfen !

Insgesamt: läuft prima !
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten