kleine Solarpumpe zur Zirkulation

Kleine Luftheber werden auch in Aquarien genutzt.
Materialien sind nicht teuer. Bastel doch einfach mal los - oder kauf dir einen.
Da hast du Spaß (wenn du basteln magst) und wahrscheinlich ein Erfolgserlebnis.

Grüße
Carlo
 
Moin moin.
Ich muss erst einmal mit mir ausdiskutieren was es werden soll. Luftheber (dann brauch ich noch Solarpanel & 12V Luftpumpe) oder aber per 220V eine Strömungspumpe.
Was ich noch nciht gefunden habe ist eine Strömungspumpe mit 12V :eek:)
 
Wenn du schon eine Luftpumpe dein eigen nennst, dann kannst ja etwas Luft für einen LH abzweigen - so mal zum ausprobieren, die paar Röhrchen kosten ja ned die Welt
 
... oder du wandelst die solare Spannung auf 220 V um - wird nat. erst ab einer gewissen Anlagengröße funktionieren...
Ich hab so einen kleinen Wechselrichter - der schafft sogar in Verbindung mit der 70 AH Blei-Gel-Pufferbatterie ne 3500-er Wasserspiel-Pumpe ...

Übrigens kommen von meinem Solarpaneel etwa 18 V - 21 V Spannung (weiß nicht ob man solche Paneele überhaupt ohne Laderegler betreiben kann) - möglich dass es auch welche gibt die direkt 12 V liefern.


Aber: Für die Kosten einer kleinen Inselanlage kann man jahrzehntelang Strom aus der Steckdose entnehmen!

Gruß Nori
 
Aber: Für die Kosten einer kleinen Inselanlage kann man jahrzehntelang Strom aus der Steckdose entnehmen!
Genau ! die 10-25W je nachdem was ich haben möchte für so eine kleine Strömungspumpe sind ja zu verschmerzen und Kabel legen für Strom bekomme ich auch noch irgendwie hin. Diese Überlegung ist gar nicht so schlecht zumal ich eine große Solaranlage plane auf meinem Dach. Diesen gedanken hatte ich noch gar nicht betrachtet. Dann kann man gewisse Komponenten wie zB die Strömungspumpe dann nur tagsüber laufen lassen !

So langsam habe ich alle Punkte zusammen --> vielen Dank Euch allen für die dankbaren Tipps sowie Denkanstöße !
 
Da kann ich mich der Meinung von Nori nur anschließen.
Wegen einer Ersparnis von 10-20 Watt brauchst du mit Solar nicht anfangen, zudem du selbst ins Netz einspeist mit deiner großen Anlage.
Billiger bekommst du den Strom nicht aus der Steckdose.
Luftheber ist schon nett aber der Teich ist recht flach. Vorteil, kann kaum verstopfen. Diese kleinen Minipumpen sind ständig zu und du kommst mit reinigen kaum nach.
Versuche das mal mit dem LH und berichte wie es gelaufen ist.

Fazit: Solar ist möglich aber keinesfalls kostendeckend wenn Netzstrom zur Verfügung steht.
 
Welche Luftpumpe soll ich denn anschaffen fuer den kleinen mini Luftheber ?
 
Diese Überlegung ist gar nicht so schlecht zumal ich eine große Solaranlage plane auf meinem Dach. Diesen gedanken hatte ich noch gar nicht betrachtet. Dann kann man gewisse Komponenten wie zB die Strömungspumpe dann nur tagsüber laufen lassen !
Bei mir läuft der Bachlauf/Filtergraben mit einer einfachen Zeitschaltuhr von 11-14 Uhr wenn die Sonne auf jeden Fall auf den Solarplatten steht.
Theoretisch könnte man noch einige Haushaltsgeräte zeitabhängig steuern. Praktisch hat meine Frau schiss das zum Beispiel die Spülmaschine die Küche flutet, wenn keiner zu hause ist.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten