Hallo, ich bin der Neue! Hab da gleich mal ne Frage. Hab nen 600l Fertigteich it Goldelritzen und Stichlingen, den ich mit zwei Eigenbaufilter mit Solarpumpe betreibe. Ich hab jetzt noch ne Solarbelüftungspumpe, falls es im Sommer zu warm wird im Teich. Fördert ein zu hoher Sauerstoffeintrag den Algenwuchs? Bin bis jetzt nämlich von einer Algenplage verschont geblieben. Normalerweise sage ich ja " Never change a running system", aber den Fischen zuliebe würde ich halt gerne belüften. Gruss Torsten
AW: kleinen Teich belüften Hi Torsten, willkommen im Forum. Durch die Wasserbewegung, die eine Belüftung eben auch bewirkt, wird das Wasser durch den erhöhten Luftkontakt noch wärmer. Da scheint mir eine Teilbeschattung der Wasseroberfläche durch Schwimmblattpflanzen und das Einbringen sauerstoffproduzierender Unterwasserpflanzen sinnvoller. PS: Eine nächtliche Belüftung könnte sinnvoll sein, aber da kannst du ja keine Solarenergie nutzen, es sei denn, du könntest die tagüber speichern.
AW: kleinen Teich belüften Hallo Otto, habe Hornkraut,schwimmendes Laichkraut und ne Seerose drin. Achja und Wasseraloe! Das dürfte reichen. Hab nur Angst vor Sauerstoffmangel im Teich! Deshalb der Gedanke an eine Belüftung. Gruss Torsten
AW: kleinen Teich belüften Hi Torsten, die besten Indikatoren für den Sauerstoffgehalt sind die Fische selber. Solange die nicht nach Luft schnappen hast du auch genug Sauerstoff. Zum anderen kann ich verstehen; Wenn man so ein Sprudler hat, möchte man ihn eigentlich auch gerne einsetzen, zumal wenn keine Stromkosten entstehen. Als unbedarfter Teichneuling und Forenvermeider seinerzeit noch, hatte ich mir auch so ein Teil angeschafft, allerdings mit Steckdosenstrom. Nun suche ich eigentlich auch nach einer Einsatzmöglichkeit. Bisher bin ich allerdings noch nicht fündig geworden und das Teil, dass auch nicht billig war, steht in der Ecke. Wenn du die Luft von einer kühlen Stelle absaugen kannst, kann er vielleicht im Filter nützlich sein.