Goldfische (klassisch, gelb, Sarasa, teilweise eigener Nachwuchs) im Terrassenteich (Teich 1.0)
25 Koi (40 bis 85 cm) im Koiteich (Teich 2.1)
in jedem Teich ein Sonnenbarsch
Stand 10/2017
ich sehe gerade, dass ich hier ja schon lange kein Update mehr hinzugefügt habe , dass muss ich gleich mal ändern!
Inzwischen ist der Vliesfilter fertig - das letzte Video lädt gerade hoch. In der Zwischenzeit will ich mal die Lücke bis zum aktuellen Stand füllen!
Habe heute den Vlieser fertiggestellt - und alles schaut bisher prima aus!
Halte Euch am Laufenden, in Zukunft hoffentlich etwas früher
Cooles Teil , und Geile Lösung von dem Wickeldorn .
Was haste da für Schwimmerschalter verbaut , gibt es da schon langzeit Erfahrungen vielleicht von anderen Projekten von dir ..?
Hallo Roland,
das ist eine Super-Doku, die wohl alle bisher dagewesenen in den Schatten stellt . Da kann ich selbst für einen Trofi-Neubau noch lernen.
Warnen sollte man vielleicht vor den 230V. Wer hier nicht genau weiß, was er tut, kann nicht nur Murks bauen, sondern sich auch eine Zeitbombe basteln. Über den Punkt ich nicht zu dolle meckern, sondern nur wach machen - die Außenseite Vlieser ist eine Umgebung mit "kondensierender Feuchtigkeit" (mein Tipp: IP 68, oder Kleinspannung, und (Elektro)Korrosion in Kauf nehmen).
Hallo Michael, sieh mal da: Niveauschalter. Das ist natürlich nur eine Bezugsquelle, das Teil gibt's auch bei Conrad, Koi-Discount, ... .
Hallo ihr Beiden,
danke fürs Feedback! Zum Schwimmerschalter habe ich noch keine Langzeiterfahrung, aber es gibt da eine so große Auswahl dass es auch schwierig wird, konkret was dazu zu schreiben. Bei meinem EBF arbeitet dieser Schwimmer seit einem halben Jahr ohne Probleme! Den Schwimmschalter für den Vlieser hatte ich noch zu Hause, mal schauen was das Teil taugt!
Bezüglich Strom und Wasser kann ich dir nur Recht geben - hier muss jeder selber wissen was man wie baut! Vielleicht entscheide ich mich auch noch für eine zusätzliche Kapselung, da mein Vlieser direkt in eine Filtertonne reinkommt, und hier Kondenswasser bzw. ständige Feuchte tatsächlich ein Problem werden könnte!
Hier noch das heutige Video, mit dem fertigen Vlieser - ausgenommen jetzt mal noch zusätzliche Abschirmung des E-Antriebes vielleicht!