Kontrolle Fischbestand

sretch

Mitglied
Dabei seit
5. Juni 2010
Beiträge
11
Ort
6020
Teichtiefe (cm)
1
Teichvol. (l)
ca. 40 ¿ (Ironie)
Besatz
Ca. 30 Fische, 2 Frösche, einige Molche, Libellen, etc.
Hallo zusammen

Letztes Jahr hatten wir noch ca. 8 Goldfische im Teich.
Nun habe ich festgestellt, dass bereits ca. ein Dutzend bis 20 Stück junger (sind noch dunkel) hinzugekommen sind.
Ich bin mir nun nicht sicher, ob sich der Fischbestand von selbst reguliert (fressen die einander, z.B.?)? Oder muss ich eingreifen? Wenn ja, was ist zu tun?

Gruss
Sretch
 
AW: Kontrolle Fischbestand

Hallo Stretch.
Wenn die Jungfische die ''Größe'' haben, sodass die Elternfische usw. diese nicht mehr fressen können werden die Genossen dir treu bleiben.
Hast nun 28 Goldies:p
Wenn der Bestand dir allerdings zu groß wird, dann geb sie doch bekannten, Nachbarn ect.

MFG aus Berlin
 
AW: Kontrolle Fischbestand

Hallo Butterfly!

Nicht, dass der Bestand MIR zu gross wird. Aber ich denke, es gibt eine natürliche Grenze, ein Gleichgewicht des Oekosystems. Die Frage ist nur, ob sich das von selbst einpendelt oder ob ich da "nachhelfen" muss...

Gruss
Sretch
 
AW: Kontrolle Fischbestand

Hey Strecht!

Das richtet sich ja alles danach wie groß dein Teich ist..
Leider steht nichts in deinem Profil :kopfkratz

MFG aus Berlin
 
AW: Kontrolle Fischbestand

Hallo Butterfly

Ja, ich weiss, ich versuche das demnächst zu ändern und stelle mal ein paar Bilder ein. Die Fläche schätze ich auf ca. 70 qm, tiefste Stelle ist gegen 100 cm...

Gruss
Sretch
 
AW: Kontrolle Fischbestand

Eigenartig:kopfkratz
Der Teich hat eine Fläche von 70qm, ist aber nur 1,00m tief:aua

Wieviel Kubik sind es denn insgesamt?


MFG aus Berlin
 
AW: Kontrolle Fischbestand

Jaja, ich weiss...
Haben den Teich nicht selbst angelegt.

Im Mittelwert würde ich die Tiefe auf 50 bis 65 cm schätzen. Das würde dann ca. 40 Kubik ergeben. Aber Vorsciht mit meiner Schätzung...

Übrigens, habe die Fische gestern "gezählt". Nach dem Winter sind es schon über 30 Fische da drin...
 
AW: Kontrolle Fischbestand

Moinsen, ich kann mich irren und mit Teichen in dieser Dimension kann das anders sein, aber:

normalerweise reguliert sich ein Fischbestand natürlich bis zu einem gewissen maximalbesatz. Heisst, wenn eine bestimmte Anzahl erreicht ist, kommen keine Jungfische nach oder der Altbestand stirbt früher.

Muß nicht schön, gut und gesund sein, ist aber in der Natur so.

Ansonsten wäre in jedem natürlichen Teich irgendwann mal so ein hoher Fischbestand da, daß kein Wasser mehr im Teich wäre:D. Mutter Natur hat da schon natürliche Riegel vorgeschoben.

Gruß Andreas.
 
AW: Kontrolle Fischbestand

Beim Lesen kommt mir noch ne andere Frage an Dich: wie zählst Du auf einer Fläche von 70m² Deine Fische??? Schwebst Du über´n Teich, oder wie?

Entschuldige die Frage, aber ich versteh´s nicht.
 
AW: Kontrolle Fischbestand

Also zum zählen: ich stelle mich auf die kleine Holzbrücke. Von da habe ich am besten den Überblick. Dann warte ich, bis die Fische sich beruhigen. Die hängen öfters im Wasser herum und sind nicht immer nur mit Maximaltempo unterwegs. Dann zähle ich. Bei einzelnen Schwärmen muss ich z.T. etwas schätzen, aber die Grössenordnung stimmt. Vielleicht keine allzu wissenschaftliche Methode, aber ich denke, für mein Niveau reicht es. Glücklicherweise kennen mich die Fische nicht als ihren natürlichen Gegner, weswegen sie sich jeweils schnell beruhigen.

Nun inhaltlich: Du würdest also warten und nichts unternehmen?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten