Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Kormoran - Vogel des Jahres - eine Diskussion

Dabei seit
7. Mai 2008
Beiträge
2.447
Ort
45894
Teichtiefe (cm)
1,25
Teichvol. (l)
9.500
Besatz
6 x kleine Goldies + 2 x größere Goldies + 3 x Gründlinge + (ab 23.05.09) = 1 x großer rot weiß gefleckter Japan Schleierschwanz Goldie + 15 Moderlieschen + 3 x kleine Zeilkarpfen + 3 x kleine Goldscheleien
Nun isser auch noch Vogel des Jahres 2010


Quelle:http://www.lvz-online.de/wissenschaft/drwi.html?p=/content/22642418.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kormoran

Hallo
Auch der Vorsitzende des bayerischen Vogelschutzverbandes, Ludwig Sothmann, betonte, die Kormorane würden keine natürlichen Fischbestände bedrohen und langfristig auch keine Fischarten gefährden.
Der Kommoran gefährdet keine Fischbestände was ist das den für eine Verarsche vielleich nicht in der Ostsee aber in Bachen Flüssen und kleinen See löscht er Fischbestände sogar aus. Ich bin in einem Angelverein und ich weis das der Komoran und auch der Fischreiher das 3fache ich Jahr an Bachforellen fangen als all die Mitglieder.... Das ist alles aber eine ********** :nase
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Kormoran

Jetzt wird man hier zensiert was ist den jetzt los??
 
AW: Kormoran

Da die akute Gefahr ja erst einmal gebannt scheint, hier ein Gedicht aus der Reihe "Animal-Erotika" von Robert Gernhardt

"Es fasst der Komoranenmann
sehr gern die Komoranin an
was diese, wenn auch ungern, duldet
weil sie ihm zwo Mark fuffzig schuldet"

Ist schon ein wenig älter, Gernhardt rechnete noch in D-Mark...
 
AW: Kormoran

Hallo Niklas,
der Komoran fischt aus Hunger, warum fischt bzw. angelt Ihr?
Teiche von Fischzuchten werden in Bayern erfolgreich mit Netzen abgehangen.
Und was an Fischen in den Flüssen und Seen ist gehört sicher nicht einer Angel-Sport Gruppe.
Gegen den Komoran spricht nur das Lobbyistentum.
 
AW: Kormoran

Hi,

Kormorane unterscheiden halt nicht zwischen gezogenen Fischen in Teichen und sehr seltenen von aussterben bedrohten Kleinfischen in Flüßen/Bächen die mit viel Aufwand und Kosten von Fischereivereinen durch die gesetzteslage gestützt werden müßen. Heißt ja immer von rein einseitig betrachtenden Vogelschützern das sie nur kleine Fische fressen, nur die Kleinfischarten sind zu mehr als 80% durch Landwirtschaft und Flußverbauungen akut bedroht sind (bei Vögeln sind nur rund 35% der heimischen Arten). Wenn Kormorane dann z.B im Winter wegen Eis auf Baggerseen, Seen ect. auf zum Teil kleine Fließgewässer ausweichen
können sie schon ganze Fischpopulationen vertilgen, auch wenn 1 Kormoran nur angeblich 300 Gramm Fisch pro Tag fessen sollte. Wenn dann aber
40-60 Kormorane in Gebieten
auserhalb ihres natürlichen Lebensraumes (Küsten, große Flüsse, Seen)
einfallen kann ja jeder ausrechenen was die in etwa verputzen können (fressen dann z.B nicht 1 Forelle sondern womöglich halt 50-60 Elritzen pro Vogel). Aber Wildfische haben keine Lobbie. Gab mal ein Gerichtsverfahren gegen Vogelschützer die ohne genehmigung einen Teich fast komplett abließen um ne feuchte Uferzone für Zugvögel freizulegen. Die Fische /Frösche und sonstiges Viehzeug darin gingen anschließend alle beim nachts einsetzenden starken Frost ein. Der Komentar der Vogelschützer:beeten
Macht gar nichts das alles im Teich verreckt ist, da haben die Vögel wenigstens wieder was zu fressen

@Carmen. Warum wir angeln gehen - die meißten von uns zumindest (genau aus dem selben Grund wie ein Kormoran), um frischen rein biologisch aufgewachsenen Fisch auf den Teller zu bekommen, keine hochgepäppelten verkrüppelten Fische aus nem Forellenpuff. Da wir aber dabei direkt am Wasser sitzend auch die Gegebenheiten auf/an/unter der Wasseroberfläche betrachten können sehen wir mehr als manche "Vogelschützer" die nur einseitig in die Luft gucken. Übrigens währen wohl die meißten Flüsse/Seen in ganz Europa noch heute akute Kloaken wenn sich nach dem Krieg nicht überall Angler für Renaturierungen und Klärung der Abwässer gekämpft hätten

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kormoran

nur die Kleinfischarten sind zu mehr als 80% durch Landwirtschaft und Flußverbauungen akut bedroht sind

Wenn diese zu mehr als 80% durch Landwirtschaft und Flußverbauung bedroht sind. Dann hat der Kormoran inkl. aller anderen möglichen Bedrohungen (Reiher Eisvogel usw.) ja maximal 20 % !
Es wäre also verschwendete Zeit sich auf Nebenkriegsschauplätzen damit abzugeben.
Sich gegen die 80 % Bedrohung zu stellen - Das macht Sinn !

Welcher Statistik entstammen überhaupt die Daten ?

Einzelbeispiele von einzelnen irrgeleiteten Aktionen bringen uns in der Diskussion aber leider nicht viel weiter. Es wird ja keiner behaupten das Vogelschützer allgemein fordern, Gewässer trocken zu legen damit die Vögel frühstücken können !?

Ich frage mich auch , wo man angesichts der intensiven Flächennutzung hier in Deutschland, Industrielle Emissionen, Landwirtschaft, Pestizide, Hausbrand, Autoabgasen etc.
frischen rein biologisch aufgewachsenen Fisch
angeln kann. Und ob nicht teilweise die in kontrollierten Wasserwerten aufgewachsenen Fische in Aquafarmen unterm Strich "biologischere" Fische bekommen kann.

Ich habe echt nichts gegen Angler, und auch nicht gegen den Sport.
Aber die Behauptung das Angler wegen des Hungers Angeln wird ad absurdum geführt, wenn Du mal durch die gängigen Angelforen liest. Da gibts doch den überwiegenden Teil der Fische, die nach dem Fang zurückgesetzt werden, weil es nur um den sportlichen Ergeiz ging z.B. einen möglichst großen Waller an der Angel gehabt zu haben.

Man sollte alles immer möglichst neutral betrachten. Das sich Angler und Vogelschützer hier gegenseitig anschuldigen, davon ist wohl keinem geholfen.

Und der Kormoran kann am allerwenigsten für die gebeutelten Gewässer.

Gruß
Wuzzel
 
AW: Kormoran

Hallo an alle
@Knoblauchkröte
Du hast schon recht mit alle deinen Aussagen. Ich habe die gleiche Meinung.
@ Wuzzel
Es stimmt schon das es größere Probleme gibt z.B. die Landwirte die ihre Gülle ja fast oder ins Wasser gießen weil sie nicht wissen wo hin damit aber die machen das nicht auffällig und dagegen kann man nichts machen.Aber vorallem in kleinen bachen bzw. Flüssen wenn da wie Knoblauchkröte schon sagte 20 Komoran oder auch Fischreiher kommen ist so zimlich alles weg. Das mit dem freilassen der Fische finde ich auch nicht richtig alle Fische die ich bzw. meine Familie fängt werden auch gegessen....
Guckt euch die Bilder ma an die sehen zum Teil nicht nach 300g pro Tag aus
http://images.google.de/images?gbv=...0&ct=result&cd=1&q=kormoran+mit+fisch&spell=1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kormoran

...Es stimmt schon das es größere Probleme... und dagegen kann man nichts machen....[/url]

Wenn alle diese Einstellung hätten, dann würde sich auf dieser Welt nie etwas verändert haben.

Menschen haben gegen die Mauer gekämpft, die Deutschland trennte, 1933-1945 haben Menschen trotz Gefahr für Leib und Leben gegen die Diktatur gekämpft. In China gabs einen Aufstand auf dem Platz des himmlischen Widerstandes.
Wir haben uns in den 70ern und 80ern gegen Atomkraftwerke und Pershing II gewehrt...

und Du gibst bei nem bisschen Gülle schon auf !?

Natürlich kann man was machen. Wir alle können was machen... aber das fängt bei Dir an. Nicht beim Kormoran !

Gruß
Wuzzel
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…