Hallo Winfried , Hallo all ich habe nun schon seit "Urzeiten" Krebse am Teich und sie haben sich augenscheinlich auch immer "reproduziert" und regelmäßig "umgezogen" fast täglich kann ich einzelne Tiere beobachten habe aber bis auf eine paar bekannte bewohnte Verstecke keinen Überblick über den wahren Bestand . also wie fange ich am Besten Krebse .... :kopfkraz sollte ich sie überhaupt stressen ? oder wie verschaffe ich mir sonst einen Überblick über den Bestand ? und muss neues Blut in den Bestand ? mfG
AW: Krebse , und wie weiter Hi Karsten! bzgl des Fanges würde ich es mit einer Krebsreuse versuchen- diese sind nicht allzu teuer..und als Köder- von Käse, Fischen Innereien, Fischfutter... Ich fange öfters beim Fischen nebenbei Signalkrebse, die ich mit Fischfutter anlocke und dann mit dem Kescher fange. LG Thomas
AW: Krebse , und wie weiter Hallo Karsten, Gratuliere zum geglückten Nachwuchs(Sömmerling aus 2006).Auch die Häutung zeigt,daß es mit Deinen Krebsen funktioniert. Bei mir schlüpfen und häuten zurzeit auch viele Edelkrebse und Larven Der Fang mit Reusen ist möglich , die geeigneten Reusen ("Piratreusen") sind allerdings nicht so billig, wie erwähnt.und kosten zwischen 35 und 40 €/St. Auffrischung wäre nicht schlecht wegen der genetischen Variabilität. Mit freundlichen Grüßen Winfried
AW: Krebse , und wie weiter http://80.122.34.116/HIKIWebshop/default.asp?WMFN=MOCShowPages&WMFT=D&SITCatalogue=111&SITPage=328 ..kostet nur 15€..aber keine Ahnung ob das eine Piratreuse ist.. ..mit dem shop bin ich übrigens sehr zufrieden, ordere da immer mein Angelzeugs. lg Thomas
AW: Krebse , und wie weiter Hallo ich habe es mir aus dem Kopf geschlagen ! fangen und zählen : ich zähle jetzt die zurückgelassenen Panzer und so lange noch ein paar Pflanzen im Teich sind und ich die Jungs jeden Tage sehe ... o.k. :smoki: Astachus meets Viviparus das lest bitte auch !
AW: Krebse , und wie weiter ok. http://www.hobby-gartenteich.de/forum/showthread.php?t=4952 http://www.heise.de/tp/r4/artikel/17/17556/1.html
AW: Krebse , und wie weiter Moin Karsten, ich habe auch seit Jahren Krebse in meinem Teich und will sie nicht mehr missen. Die Vermehrung klappt prima, jedes Jahr Nachwuchs, den ich an anderen Teichbesitzer abgebe. Die einzige Maßnahme die darüber hinaus noch tätige ist die Reduzierung der Männchen, die sind mir untereinander zu aggressiv. Im November während der Paarungszeit sind die ja gut tagsüber unterwegs, da lassen sie sich problemlos fangen. Auf der anderen Seite, wenn Du nichts tust, erledigen die das Problem auch alleine, Kannibalismus ist denen kein Fremdwort. Gruß Norbert