Krebsschere

owl-andre

Mitglied
Dabei seit
8. März 2005
Beiträge
367
Ort
32791
Teichtiefe (cm)
1,60
Teichvol. (l)
ca 18.000l
Besatz
Sonnenbarsche,Goldies,Bitterlinge,Goldorfen
Hallo,vielleicht kann mir einer die Lebensweise der Krebsschere,näher bringen.Habe in meinen neuen Teich eine super Krebsschere inkl.der kleinen Ableger getan.Komisch ist nur,das die gr.Krebsschere nur am Gund ist(seit 1Woche) und die Ableger mal im Mittelwasser oder ganz Oben sind.Ist das normal?Würde mich auch auf Links bzgl.Krebsschere freuen und auf Antworten-Danke
 

Enrico

Mitglied
Dabei seit
4. Aug. 2006
Beiträge
55
Ort
30***
Teichtiefe (cm)
1m
Teichvol. (l)
ca. 2.5m³
Besatz
2 Goldis, 2 Shubunkis, 1 Sonnenbarsch
AW: Krebsschere

Hallo,
ich hätte dazu auch eine Frage. Habe letztes Jahr im September ein paar Krebsscheren eingesetzt und die haben sich auch bald in Richtung Teichboden verzogen. Ich kann von oben sehen, dass sich einige Ableger gebildet haben, aber ab wann steigen die auf, ist das temperaturabhängig oder so?
 

owl-andre

Mitglied
Dabei seit
8. März 2005
Beiträge
367
Ort
32791
Teichtiefe (cm)
1,60
Teichvol. (l)
ca 18.000l
Besatz
Sonnenbarsche,Goldies,Bitterlinge,Goldorfen
AW: Krebsschere

Enrico schrieb:
Hallo,
Ich kann von oben sehen, dass sich einige Ableger gebildet haben, aber ab wann steigen die auf, ist das temperaturabhängig oder so?
Das hat mich meine Mutter gestern auch gefragt,ist bei Ihr genauso wie bei Dir-bekommen hier bestimmt heute noch eine Antwort
 

karsten.

Mod-Team
Dabei seit
16. Aug. 2004
Beiträge
4.301
Ort
Deutschland+Weimar/99427
Teichfläche ()
25
Teichtiefe (cm)
150
Teichvol. (l)
15432
Besatz
Carassius auratus auratus,Rutilus rutilus,Astacus astacus,Gasterosteus aculeatus
AW: Krebsschere

Enrico schrieb:
Hallo,
ich hätte dazu auch eine Frage. Habe letztes Jahr im September ein paar Krebsscheren eingesetzt und die haben sich auch bald in Richtung Teichboden verzogen. Ich kann von oben sehen, dass sich einige Ableger gebildet haben, aber ab wann steigen die auf, ist das temperaturabhängig oder so?

Hallo

am 20.5. um 7:28 ! :D

spässle :cool: ;)

wenn den Krebsscheren die Bedingungen zusagen
sollten Sie nach einem Wachstumsschub im Mai oder Juni auftauchen.

natürlich ist das auch temparatur- und lichtabhängig .


mfG
 

Knoblauchkröte

Experte / Lexikon
Mod-Team
Dabei seit
23. Okt. 2004
Beiträge
7.462
Ort
35041
Rufname
Frank
Teichfläche ()
134
Teichtiefe (cm)
160
Teichvol. (l)
100000
Besatz
Astacus astacus
Leucaspius delineatus
Macropodus ocellatus
Scardinius erythrophthalmus
Gambusia affinis
AW: Krebsschere

Hallo,

die Krebsschere kommt erst zum Blütezeitpunkt nach oben. Nur die blühfähigen Exemplare schieben dann die Blattspitzen aus dem Wasser. Die kleinen Kindel bleiben erstmal unten drunter. Ist aber auch ganz normal für Krebsscheren das sie noch unter Wasser rumdümpeln sie sind schließlich Unterwasserpflanzen (keine Schwimmblatt/Schwimmpflanzen)

MfG Frank
 

karsten.

Mod-Team
Dabei seit
16. Aug. 2004
Beiträge
4.301
Ort
Deutschland+Weimar/99427
Teichfläche ()
25
Teichtiefe (cm)
150
Teichvol. (l)
15432
Besatz
Carassius auratus auratus,Rutilus rutilus,Astacus astacus,Gasterosteus aculeatus
AW: Krebsschere

Hallo

Dass Du die Ableger trennst ist NICHT
in dem in den Genen abgelegtem Plan der
Stratiotes aloides vorgesehen !

stell die äußeren Bedingungen her
und lass sie in Ruhe ! :cool:


mfG
 
Zuletzt bearbeitet:

owl-andre

Mitglied
Dabei seit
8. März 2005
Beiträge
367
Ort
32791
Teichtiefe (cm)
1,60
Teichvol. (l)
ca 18.000l
Besatz
Sonnenbarsche,Goldies,Bitterlinge,Goldorfen
AW: Krebsschere

karsten. schrieb:
Hallo

Dass Du die Ableger trennst ist NICHT
in dem in den Genen abgelgetem Plan der
Stratiotes aloides vorgesehen !

stell die äußeren Bedingungen her
und lass sie in Ruhe ! :cool:


mfG
Verstehst mich da bitte nicht falsch,will sie nicht trennen-Frage war nur:Wie trennen sie sich?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Oben Unten