Kreuzi
Mitglied
- Dabei seit
- 4. Aug. 2010
- Beiträge
- 90
- Ort
- 94227
- Teichfläche (m²)
- 140
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 99000
- Besatz
- ...
Servus Leute,
ich lese ja schon lange in diesem tollen Forum mit und möchte mich endlich auch mal vorstellen. Ich höre auf den Namen Kreuzi, manche sagen auch mal Frank zu mir. Ich bin vreheiratet und habe drei Mädels - lasst bitte die Sprüche, die kenne ich schon alle
. Wohnen dürfen wir da wo andere Urlaub machen, nämlich in dem schönen Bayer. Wald.
Vor etwa 4,5 Jahren haben wir unser Haus bezogen. Wir haben damals bewusst auf die Gartengestaltung verzichtet und nur eine Hecke um das Grundstück gepflanzt und etwas Rasen gesäht. Nun ist jedoch so weit, wir wollen einen Schwimmteich haben. Beim stöbern hier im Forum und auch im www sind wir natürlich auf die Firma NaturaGart aufmerksam geworden. Ich habe nun schon mehrere "Teich"-Bücher und natürlich auch den Bauthread von Thias verschlungen. Genau so etwas soll es werden - ca, 100-120m² Teich + Filtergraben. Ich laufe auch schon tagelang mit Schläuchen und Makierungsfarbe durch den Garten und zeichne fleissig eine Skizze nach der anderen. Nun habe ich, da ich noch total grün hinter den Ohren bin - vermutlich ein paar Algen - auch gleich ein paar Fragen an Euch Teichprofis:
Ich habe mich ja nun total auf das Naturagart-System mit Filtergraben, Ufermatten und verputzten Verbundmatten eingeschossen. Gibt es da eigentlich etwas dagegen einzuwenden? Hat jemand auch schlechte Erfahrungen mit Naturagart gemacht oder gibt es nur gute Erfahrungen?
Die Leute die schon einen NaturaGart-Teich haben; Würdet Ihr wieder mit Naturagart bauen?
Ist es eigentlich ratsam, dass man den Teich noch im Herbst baut oder sollte man bis zum Frühling warten? Die Pflanzen werde ich ja vermutlich nicht mehr dieses Jahr in den Teich bringen, jedoch werde ich den Teich befüllen müssen sonst friert die verputzte Verbundmatte so stark.
Ich werde Euch in den nächsten Tage sicher noch weiter nerven mit diversen Fragen
schöne Grüße
Kreuzi
ich lese ja schon lange in diesem tollen Forum mit und möchte mich endlich auch mal vorstellen. Ich höre auf den Namen Kreuzi, manche sagen auch mal Frank zu mir. Ich bin vreheiratet und habe drei Mädels - lasst bitte die Sprüche, die kenne ich schon alle
Vor etwa 4,5 Jahren haben wir unser Haus bezogen. Wir haben damals bewusst auf die Gartengestaltung verzichtet und nur eine Hecke um das Grundstück gepflanzt und etwas Rasen gesäht. Nun ist jedoch so weit, wir wollen einen Schwimmteich haben. Beim stöbern hier im Forum und auch im www sind wir natürlich auf die Firma NaturaGart aufmerksam geworden. Ich habe nun schon mehrere "Teich"-Bücher und natürlich auch den Bauthread von Thias verschlungen. Genau so etwas soll es werden - ca, 100-120m² Teich + Filtergraben. Ich laufe auch schon tagelang mit Schläuchen und Makierungsfarbe durch den Garten und zeichne fleissig eine Skizze nach der anderen. Nun habe ich, da ich noch total grün hinter den Ohren bin - vermutlich ein paar Algen - auch gleich ein paar Fragen an Euch Teichprofis:
Ich habe mich ja nun total auf das Naturagart-System mit Filtergraben, Ufermatten und verputzten Verbundmatten eingeschossen. Gibt es da eigentlich etwas dagegen einzuwenden? Hat jemand auch schlechte Erfahrungen mit Naturagart gemacht oder gibt es nur gute Erfahrungen?
Die Leute die schon einen NaturaGart-Teich haben; Würdet Ihr wieder mit Naturagart bauen?
Ist es eigentlich ratsam, dass man den Teich noch im Herbst baut oder sollte man bis zum Frühling warten? Die Pflanzen werde ich ja vermutlich nicht mehr dieses Jahr in den Teich bringen, jedoch werde ich den Teich befüllen müssen sonst friert die verputzte Verbundmatte so stark.
Ich werde Euch in den nächsten Tage sicher noch weiter nerven mit diversen Fragen

schöne Grüße
Kreuzi