Das mit den 110er muss aber eigentlich funktionieren. Hatte neulich das selbe Problem bei meinem Biofilter (runde 200l Tonne). Habe die PVC-Flansche mit dem Heißluftgebläße passend geformt und dann mit Innotec gearbeitet. Besser kann es gar nicht gehen. Kann es nur empfehlen.
hi
habe mich mal schlau gemacht...
ein 100er rohr hat einen durchfluss von 12-14000liter.
kommt ja auch darauf an, ob noch bögen am auslauf des rohres sitzen, die den durchfluss dann bremsen.
eine tappelle habe ich leider noch immer nicht gefunden.
Jürgen,
kannst du doch so pauschal garnicht sagen. Kommt auf den statischen Druck und der daraus resultierenden Fließgeschwindigkeit an. Man kann durch ein 100er Rohr locker
100 qm/h drücken.
Nun weiß ich aber immer noch nicht was ne Tappelle ist.
nee quatsch, meine deutsche rechtschreibung hat sich leider noch nicht verbessert.
ich meinte eine tabelle,sorry.
kannst du doch so pauschal garnicht sagen. Kommt auf den statischen Druck und der daraus resultierenden Fließgeschwindigkeit an. Man kann durch ein 100er Rohr locker
100 qm/h drücken.
das ist schon klar, ich bin von einer normalen schwerkraftanlage aus gegangen, nicht gepumt oder so, wie es halt bei einem auslauf im filterbehälter ist.
Hier nun meine Antwort:
Es reichen 3 Abläufe, eigentlich würden auch 2 50er reichen!!! Ich habe nur nicht bedacht, dass das Hel-X so schnell die Abläufe dicht macht. Also habe ich eine Art Patrone gebaut, so dass die Abläufe größer sind! Nun funktionierts
Jetzt habe ich 110 Watt UVC, 1. IBC Vorfilterung, 2. IBC 300 Liter HEL-X 3. IBC 300 Liter HEL-X.
Jetzt muss der Teich nur noch klar werden