Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Laubnetz?

nanusagthallo

Mitglied
Dabei seit
9. Mai 2014
Beiträge
29
Teichvol. (l)
25000
Besatz
Goldis
Hallo Liebe Teichfreunde,
Mein neuer Teich ist umgeben von einigen Bäumen. Birke, Rotbuche, Linde die mir allesamt das Leben schwer machen. Bei unserem Wetter habe ich jeden Tag Laub auf dem Teich, dass teilweise von einem Oberflächenskimmer und in Handarbeit von mir abgesammelt wird. Doch mir graut vor dem Herbst. Ich plane ein Netz über meinen Teich zu spannen. Da dieser aber nicht so klein ist, bräuchte ich mal ein paar Ideen, wie ich das Netz befestige. Es soll ja nicht auf dem Wasser liegen. Und welche Netze nimmt man. Im Netz findet man ja vieles, aber welches ist auch gut. Und worauf muss ich sonst noch achten?? Danke, für viele Anregungen.
LG Claudia
 
Hi

Ich hab auch viele Bäume. Bei mir lag im herbst fast 5cm Laub im Teich. Ich habe letztens Jahr ein laubschutznetz von NG gekauft.
Sehr gut
Aufgebaut ist es auf einer stütze die auf einem schwimmreif gelagert ist. Die wird mit drei seilen am Ufer befestigt. Darüber wird dann das netz gespannt und am Rand mit haken befestigt. Laub kann dann an den Rand fallen znd das Netz liegt nicht im Wasser.
Gibt es in verschiedenen Größen. Je nach Größe mit verschieden großen stützen und Anzahl der stützen. Schau es dir einfach mal an. Bin begeistert. Alles was du benötigst ist dabei. Auser das Netz drüber ziehen konnte ich alles alleine machen. Netz geht auch noch wird aber kompliziert. Besser etwas größer kaufen, wegen der evtl hohen uferbepflanzug

Grüße Michael
 
Hallo Michael, wenn ein 5x9m Netz 329€ kostet, bin ich ja fast 1000€ für das Netz los. Ist das nicht ein bissl viel?
Ich holz einfach die Bäume ab lol
 
Hallo,

ich habe meins vor Jahren bei Ebay gekauft. 8mx8m für etwa 15,- Euro. Ist zwar nicht ganz so engmaschig wie das von NG aber hält fast alle Blätter auf.

Viele Grüße
Norbert
 
Hi Claudia

Wie groß ist dein Teich denn ?
 
An Michael.
An der längsten Stelle 16 m
An der breitesten Stelle 10m

An Norbert.
lieben Dank, werde mal e bay durchforsten.

LG Claudia
 
Ja, ok.
Das wäre dann das Laubschutznetz M für 860€

Ich würde dir trotzdem empfehlen, das System mal anzuschauen bzw zu vergleichen.
Die Zugentlastungen sind Gold wert. Einmal befestigt halten die ewig. Das Netzt wird nicht eingerissen und franselt nicht aus, wie es der Fall wäre, wenn man einfach nur nen Haken rein drückt. Die Stütze ist eben notwendig. Ich denke es würde vielleicht auch eine reichen. Die st eigentlich dazu da, damit das Laub an den Rand fällt und nicht doch im Teich hängt, weil das Netz nachgibt. Die Maschengröße ist gut, weil sogar Tannennadeln größtenteils abgehalten werden (ich habe viele Tannen).

Zugegeben, mein Teich hat nur 9x5m und das Netz hat etwa nur 300-400€ gekostet. 860€ finde ich jetzt auch nicht gerade günstig aber einfach nur ein Netz, am Rand mit Haken befestigt ist eben wegen dieser Gründe auch keine endgültige Lösung.

Will an dieser Stelle anmerken, dass ich keine NG-Vertreter bin

Grüße Michael

PS: Eine gute günstigere Lösung würde ich aber auch vorziehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich habe letztes Jahr, hier mein Netz gekauft: (vielleicht findest du ja da was Passendes)
http://www.engel-netze.de/smart5/de.../065-super-poly-netzwerk-geflochten/index.htm
(Ich bin auch kein Vertreter, dieser Firma).

Da ich auch viele Weiden, eine Birke und einen Ahorn um meinen Teich habe,
musste ich was tun.
Ich habe mein Netz zwischen die Bäume gespannt, auf ca 2,5m -3m Höhe.

Mich stört es einfach, wenn es direkt den Teich abdeckt.
Den Teich und die Fische möchte ich ja gerne sehen.

Ich bin sehr zufrieden, das Netz hängt seit letztem Sommer.
(habs nach dem Herbst sauber gemacht)
und mittlerweile hängen viele abgefallene , abgestorbene Äste drin.
Die werde ich dann mit den Herbstblättern entfernen.

Hier mal ein Foto, von meinem Netz:


Viel Glück bei deiner weiteren Netzsuche
Bine
 
Hallo Biene

Lässt du das Netz einfach hängen ? Bei dir bietet sich so eine Spannung zwischen den Bäumen ja wirklich gut an.
Mich stört es auch, dass der Teich für diese wenigen Wochen im Herbst so abgedeckt ist, aber weht der Wind dir nicht unter dem Netz doch einiges an Blättern rein ?

Grüße Michael
 
Doch Michael,
der Wind weht ein wenig Blätter rein, wie auch einige kleinere Äste oder Blätter mal durchfallen.
Diese Keschere ich dann regelmäßig ab.
Ja
das Netz bleibt hängen und muss diesen Herbst nochmal nachgespannt werden.

Um das Laub dann zu entfernen,
warte ich bis der Teich im Winter mit Styrodurplatten abgedeckt ist,
(damit nichts im Teich landet).
Dann befördere ich die Riesenmenge an Laub ,
von unten mit einem Besen Richtung Rand.
Der verbliebene Rest, wird durch ein Loch im Netz "rausgepopelt"
Letztes Jahr habe ich da so ca 8 volle Mauerbütten rausgeholt.
LG Bine
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…