Laubsauger

Andyzx12r

Mitglied
Dabei seit
12. Mai 2013
Beiträge
226
Ort
21***
Teichtiefe (cm)
150
Besatz
Goldfische
Graskarpfen
Hallo in die Gemeinde,

ich möchte mir für dieses Jahr ein (Benzin)Laubsauger kaufen.
Hat jemand einen Tipp für mich, welches Gerät gut ist und zuverlässig anspringt und dann läuft?

Ich habe mir mal eine 4in1 Motorsense gekauft von Fuxtec.
Das war das letzte Werkzeug, billiger in der Herstellung geht es nicht mehr.
Angefangen das Schrauben bereits überdreht waren oder nicht fest angezogen waren.
Das kein Öl/Fett im Getriebe war erwähne ich nur noch am Rande.
Naja und der Service war so schlecht...... das letzte.

Also ich suche nun einen Benzinlaubsauger, hat jemand eine Idee von welchem Hersteller
bzw. Händler. Ich benutzte das Gerät privat also nicht jeden Tag.

Freue mich von euch zu lesen.
 
Hallo Andreas,
ich finde diese Sauger überhaupt nicht sinnvoll und arbeitsersparend;). Da das aufgesaugte Laub (z.T. gehäckselt) in einem Tragesack am Gerät landet, wird das Teil immer schwerer und unhandlicher. Im professionellen Bereich werden daher nur Laubbläser benutzt.
Daneben sind Laubsauger für alle Kleinlebewesen, die im und unter dem Laub leben, tödlich (...Laubbläser sind da vielleicht etwas schonender:lala5).
Im privaten Bereich benutzen wir den guten alten Laubbesen. Oder bei größeren Mengen den hölzernen Laubrechen. Und das meiste Laub landet in den Staudenbeeten oder unter den Büschen etc. - als Winterschutz und Nahrungsgrundlage (Insektenversteck;)) für die Vögel.
petra
 
Für das gibt es Öko Benzin. Ist nur noch halb so stinkig damit.
 
Irgendwo...in meiner Nachbarschaft gibt auch jemanden mit einem solchen Laubbläser.....

Wenn ich dürfte, würde ich ihm das Ding sonstwohin stecken und voll Gas geben.
Diese Dinger nerven einfach fürchterlich.:wtf

Baut Eure Teiche größer, das Laub entsorgt der Skimmer!;)
 
Hallo Andreas,

nun, die Meinungen zu einem Laubsauger hast Du gehört.

Ich frage mal andersherum:
Welche Arbeit möchtest Du mit dem Teil überhaupt erledigen und dann auch auf welchem Untergrund?

Weil ich eigentlich keinerlei positive Erfahrung gemacht habe, nachdem ich mir mal so ein Teil vom Nachbar ausgeliehen hatte:
Kurz gesagt: Ineffektiv und mühselig ohne Ende. Und saubermachen muss man das Teil auch wieder ...
Mein Fazit:
Mit einem großen Laubrechen bin zweimal schneller fertig. Oder dreimal so schnell, wenn man die Reinigungszeit dazu nimmt.
Nicht einmal bei den Nadeln unter den Tannenbäumen ist das Teil schneller und gründlicher, als ich mit einer großen Harke.

Vielleicht funktionieren die Laubsauger auf festen Oberflächen, da steht man dann aber sicher komplett in einer Staubwolke ...
Also ich weiß nicht, was man da empfehlen können sollte. Wenn, dann wirklich bei Stihl schauen ...

Oder irgendwie so etwas (ordentlichen Stiel ran machen), oder das hier, oder was auch immer...
Effektiver, schneller und Nachbarschaftsfreundlich. :)


Gruß Carsten


Edit:
Mir wurde gerade geflüstert, dass dieses Teil nicht so sehr gut funktioniert.
Also dann doch so ein Teil in Richtung aus dem ersten Link. Habe ich im Einsatz, funktioniert mit ordentlichem Stiel gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Leute, hallo Andreas,
die meisten Laubsauger kann man doch in 2 Richtungen benutzen :
1mal als Laubbläser und
1mal als Laubsauger
Ich würde das Laub in einer Ecke blasen und anschließend lässt es sich dort leicht aufsaugen.
Hierdurch wird es gehäckselt und lässt sich somit leicht abtransportieren oder über Beete verstreuen.
.
Andreas, mein Vorschlag, der Laubsauger den Du dir kaufst sollte beides können.
 
moin,

da ich sehr sehr sehr viel laub im herbst entfernen muss/will kam fuer mich der rechen nicht in frage.
ich sammel das laub mit dem rasentraktor auf hoehster stufe ein. das fahre ich dann auf die beete und unter die hecken
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten