LED betreiben

ferguson_75

Mitglied
Dabei seit
17. Mai 2013
Beiträge
1
Ort
4***
Teichtiefe (cm)
85
Teichvol. (l)
1000L
Besatz
Goldies, Shubunkins
Ich habe eine Frage zum Anschluss der Teich-LEDs. Zuerst einmal die Gegenheiten:

Ich habe in etwa solche LED-Strahler im Teich:

http://www.ebay.de/itm/3-x-LED-Leuc...prg=1005&rk=3&sd=160793513659&#ht_3174wt_1250

Auf dem Trafo steht: AC/AC Adaptor Model JBA35V-12, PRI:230-240V-50Hz, SEC: 12V~333 mA 4VA

Also gehe ich davon aus, dass die LED's mit Wechselstrom betrieben werden (aufgrund der Angaben auf dem Trafo). Ich habe nun relativ neu weitere LED's an einem Gleichstrom Trafo und wollte fragen ob es möglich ist, alle LED über den Gleichstromtrafo laufen zu lassen ? Kann es sein, dass der oben erwähnte Trafo allenfalls einen Gleichrichter drin hat und die LED's doch auch mit Gleichstrom funzen ? Kann ich dies einfach mit umstöpslen ausprobieren oder kann da was kaputt gehen ?

Ich habe teilweise auch gelesen, dass die Aufkleber auf besonders günstigen Trafo's schlicht und eifach Fehlinformationen ausweisen !? Im oben erwähnten Link ist auch angegeben, dass der Trafo Gleichstrom ausgibt !!! Kann ich als nicht Elektriker relativ einfach testen, was am Trafo rauskommt ? AC oder DC ?

Vielen Dank für Eure Hilfe und liebe Grüsse
Ferguson
 
AW: LED betreiben

Wenn du versuchst, Wechselstrom mit einem Gleichstrommeßgerät anzuzeigen, wird Null angezeigt.
 
AW: LED betreiben

Auf dem Trafo steht: AC/AC Adaptor Model JBA35V-12, PRI:230-240V-50Hz, SEC: 12V~333 mA 4VA
Hallo,

wenn das auf dem Typenschild deines Trafos steht, handelt es sich um sekundär 12 Volt Wechselspannung. Dieses Zeichen, ~ steht für Wechselspannung.

LED sind Halbleiterdioden die mit Gleichspannung betrieben werden, deswegen muß dein Trafo diese auch liefern. Google mal nach LED Trafo.

In deinem Link sagt die Beschreibung auch aus, dass der Trafo 12 V Gleichspannung sekundär erzeugt.
 
AW: LED betreiben

Hallo!
Ich habe für meine Brückenbeleuchtung (LED- Lichterkette) meinen alten Eisenbahntrafo genommen, den kann ich regulieren,wie hell das Licht sein soll. Wasser geschützte Aufstellung!

LG Ron!
 
AW: LED betreiben

Hallo,

wenn der Trafo Gleichspannung liefert, kein Problem.
Du mußt nur darauf achten den LED,s nicht zu viel Spannung anzubieten, dann sterben sie ganz schnell. :D Klick hier
 
AW: LED betreiben

LED sind Halbleiterdioden die mit Gleichspannung betrieben werden, deswegen muß dein Trafo diese auch liefern. Google mal nach LED Trafo.
LED müssen nicht mit Gleichspannung betrieben werden. Bei Wechselspannung wird lediglich eine Halbwelle genutzt.
Es ist darauf zu achten, daß die Flußspannung UF und die Sperrspannung nicht überschritten werden.

Für mehr Input: http://www.ferromel.de/tronic_16.htm
 
AW: LED betreiben

Hallo Ferguson,
12V Wechselstrom (=AC) sind recht ungewöhnlich für "Standard"-LED-Lampen, aber die hast Du wohl nicht.
Die zweite Angabe, die max 330 mA, waren schon mal hilfreich zur Abschätzung des Verhaltens. Wenn die Angabe auf dem Trafo stimmt, dann benötigst Du nämlich nur 6V Gleichspannung (DC). Im Idealfall sollte nur bei einer Polung die Lampe richtig leuchten. Aber ich tippe mal, dass nur die Hälfte der LED's leuchten wird :(.
Aus meiner Sicht lohnt diese Diskussion bei so einem nicht genormten Billigteil wenig.
Es hat sich "eingebürgert", LED-Lampen mit 12V Gleichspannung anzusteuern. Die LED-Lampen enthalten meist einen Vorwiderstand oder besser eine interne Strombegrenzung, so dass man an einen Trafo viele Lampen anschliessen kann, ohne sich darüber Gedanken machen zu müssen. Die LED's leuchten so einigermaßen gleich stark unabhängig von Temperatur und wirklicher Spannung.
Für einen Ersatz wirst Du messen müssen. Die Idee mit dem Regeltrafo geht in die richtige Richtung.
 
AW: LED betreiben

LED müssen nicht mit Gleichspannung betrieben werden.
Hallo,

und was dann passiert ist ja in deinem Hobby-Link gut erklärt. :D
Ich betreibe sogar an 230 V LED,s aber schau mal nach, was da alles vorgeschaltet ist um die Gleichspannung zu bekommen.

Fakt ist, das der Transformator eine Gleichspannung liefern soll, und die Belastung auch auf die Anzahl der dahinter liegenden LED,s abgestimmt sein muß, und die im Handel erhältlichen LED-Trafos sind nun mal Gleichspannungstranformatoren. :)
 
AW: LED betreiben

und was dann passiert ist ja in deinem Hobby-Link gut erklärt
Ja, sie leuchtet wie gwünscht (Bild 2b, 2c).

Es wurde nämlich behauptet, LEDs müssen an Gleichspannung. Das ist aber falsch.
Sie können faktisch an jeder Spannung betrieben werden, wenn du die vorgeschrieben Kennwerte der LED einhältst. Wie der Einzelne das macht, steht wo ganz anders.

Fakt ist, das der Transformator eine Gleichspannung liefern soll, und die Belastung auch auf die Anzahl der dahinter liegenden LED,s abgestimmt sein muß, und die im Handel erhältlichen LED-Trafos sind nun mal Gleichspannungstranformatoren.
Darauf bin ich garnicht eingegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LED betreiben

Ich hab von Heissner so ein LED-Strahler-Set mit Dämmerungsschalter und Farbwechsel.
Anfänglich hab ich das Set an meiner Solaranlage mittels Wechselrichter mit 220 Volt und dem mitgelieferten Trafo betrieben. Nach einem Totalausfall hab ich den Dämmerungsschalter als Übeltäter entlarvt und das Teil gegen einen nachgerüsteten von Polin-Elektronik ersetzt. Dieser wiederum arbeitet nur mit 12 Volt und kam mit dem Heissner-Trafo gar nicht zurecht - jetzt hab ich das Set direkt auf die 12Volt-Batterie geklemmt und alles arbeitet prima - auf dem Trafo war übrigens beim Ausgang auch das Wechselstromzeichen!

Gruß Nori
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten