Leistungsregler Aquaking FC-300 funktioniert nicht

zingst01

Mitglied
Dabei seit
24. Aug. 2012
Beiträge
18
Ort
34212
Teichtiefe (cm)
1m
Teichvol. (l)
5000l
Besatz
keine
Hallo.
ich habe einen Teich mit Bachlauf (ca. 12m) und eine Teichpumpe Jebao EFP-8000 (70W) mit Asynchronmotor, Förderhöhe ca. 2,5m, Schlauch 2". Funktioniert tadellos. Jetzt wollte ich einen Leistungsregler Aquaking FC-300 zwischenschalten um die Fördermenge zu reduzieren. Da tut sich aber nichts. Kein Tropfen Wasser geht durchs Rohr.
Weiss jemand ob die beiden überhaupt zusammen passen oder was die Ursache sein kann?
mfg
Paul D.
 
AW: Leistungsregler Aquaking FC-300 funktioniert nicht

Hallo Paul,

ich kann Dir zwar nicht helfen, aber ich schieb Dich mal nach oben. Vielleicht meldet sich doch noch ein Technikfachmann!
 
AW: Leistungsregler Aquaking FC-300 funktioniert nicht

Huhu...
also ich hab mal nach diesem Aquaking-ding :D geschaut und in der Beschreibung steht direkt drinne "Mit diesem Leistungsregler können Sie sowohl den Durchfluss, als auch die Stromaufnahme regeln. Erwarten Sie aber keine Wunderdinge, wenn Sie kleine Pumpen mit einer minimalen Stromaufnahme noch zusätzlich steuern wollen. Pumpen benötigen einen minimalen Anlaufstrom. So kann es vorkommen, dass diese Pumpen sich fast nicht steuern lassen."
Denke da liegt dein Problem, hast du eine andere Pumpe(Schmutzwasser z.B.) um es mit der mal zu Versuchen?
@Christine gut Geschoben ^^
Grüße Benjamin
 
Zuletzt bearbeitet:
@Benjamin

ich wollte das auch gerade schreiben.
Hatte dies auch gelesen.
Nun ist halt die Frage was in diesem Fall "kleine Pumpen" bedeutet.
Aber bei einer 70W / 8.000 l Pumpe, wäre ich jetzt auch davon ausgegangen, daß diese sich mit dem Regler schon steuern lässt.

Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2
 
AW: Leistungsregler Aquaking FC-300 funktioniert nicht

Huhu..
@mcreal:
deswegen der Vorschlag mit dem Test an einer z.B. Schmutzwasserpumpe oder aber eine andere Teichpumpe was halt ebend greifbar ist. So könnte man wenigstens den defekt des AquaKing ausschließen. Finde auch "kleine Pumpen" lässt viel Spielraum aber ich denke so richtig festlegen lässt sich das auch garnicht. So das man sagen könnte ab 80W geht es, das ist glaub ich sehr Individuell von Pumpe zu Pumpe.
Grüße Benjamin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leistungsregler Aquaking FC-300 funktioniert nicht

Moin

ich glaub nicht, das die Pumpe zu klein ist. Sie fördert 133l/min
Ich betreibe am Filtergraben eine Pumpe von Natura Gart NG4500, die hat 82l/min Fördermenge und kann sie
mit der Oase Pumpensteuerung problemlos regeln.
Aber vielleicht ist dieser "elektronische" Pumpenmotor nicht für den Regler geeignet. Schreib doch einfach eine Email an den Pumpenhersteller.

LG Willi
 
AW: Leistungsregler Aquaking FC-300 funktioniert nicht

deswegen der Vorschlag mit dem Test an einer z.B. Schmutzwasserpumpe

Hallo,

wenn du das machst, ist der Regler sofort geschrottet, denn Schmutzwasserpumpen haben eine viel größere Leistungsaufnahme, wie der Regler belastbar ist. Pumpe und Regler müßen zueinander passen.

Wie Willi schon erwähnte, muß du dich schlau machen, ob deine Pumpe überhaupt geregelt werden kann. Viele Pumpen der neueren Generation sind heute nicht mehr regelbar.
 
AW: Leistungsregler Aquaking FC-300 funktioniert nicht

Huhu...
@ Lollo: stimmt du hast Recht das gerät geht nur bis 800W also das bitte beachten beim Testen.
Grüße Benjamin
 
AW: Leistungsregler Aquaking FC-300 funktioniert nicht

Hallo zusammen,
ich habe mich in der Zwischenzeit ein bisschen schlauer gemacht und beim Händler (Kraeft) angerufen. Laut deren Auskunft ist diese Pumpe vom Typ EFP, weil elektronisch gesteuert, nicht für Regler geeignet - obwohl sie einen Asynchronmotor hat. Deshalb ist die Beschreibung beim Regler "... ist für alle Teichpumpen mit Asynchronmotor geeignet ..." schlichtweg falsch. Andere Typen von Jebao z.B. FTP wären angeblich geeignet für Regler.
Den Hersteller Jebao habe ich auch angeschrieben, aber noch keine Auskunft erhalten.
Gruß Paul
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten