Lohnt sich die Anschaffung eines Skimmers

Kordula

Mitglied
Dabei seit
21. Apr. 2008
Beiträge
2
Ort
45701
Teichtiefe (cm)
120
Teichvol. (l)
10.000
Besatz
Koi
Hallo
Bin neu bei Euch und gleich eine Frage ?
Wir haben am Wochenende fast eine Schubbkarre Fadenalgen aus unserem Teich geholt. Der Teich wird in deisem Sommer ein Jahr alt.
Jetzt haben wir daran gedacht, einen Skimmer einzusetzen, der schonmal die Wasseroberfläche reinigt.
Ist das sinnvoll ?

Kordula
 
AW: Lohnt sich die Anschaffung eines Skimmers

Hallo,
Was für einen Skimmer hast du den ins Auge gefasst Kordula?
Ich bin auch stark am Überlegen mir einen Stand-Skimmer zuzulegen, jedoch bräuchte ich dafür auch einen neue Pumpe mit einem 2ten Anschluss! Gibts da evtl. noch ne andere Möglichkeit um einen Stand-Skimmer (wie z.B. O**e Aquaskim 40) zu betreiben?

Gruß, Basti
 
AW: Lohnt sich die Anschaffung eines Skimmers

Hallo Basti

Hab ja auch keine Ahnung, ich denke ich brauche dann auch eine neue bzw. eine zweite Pumpe. Habe auch schon mal etwas von einem Schwimmskimmer gehört. Ich glaube es gibt einen Standskimmer und einen Schwimmskimmer, den Unterschied zwischen den beiden kenne ich auch nicht.
Gruß Kordula
 
AW: Lohnt sich die Anschaffung eines Skimmers

Hallo

und :willkommen hier bei den Teich-:crazy , Kordula!

Auf jeden Fall lohnt sich die Anschaffung eines Skimmers.
Wenn Du erst einmal einen in Betrieb hattest, möchtest Du ihn nicht mehr missen!

Denk mal an all die Blüten, die jetzt im Frühjahr in den Teich wehen und im Herbst die Blätter. All das wird schön vom Skimmer abgesaugt und erspart einem das Abkeschern (Algen, die an der Oberfläche schwimmen, nimmt der natürlich auch mit). Außerdem nimmt der Skimmer auch den Staub von der Wasseroberfläche, was, gerade wenn den Fischen Schwimmfutter angeboten wird, sinnvoll ist. Schließlich wollen wir doch unsere Fische nicht mit Staub füttern.;)

Wie sind denn bei Dir die Gegebenheiten, Filter, Pumpen? Kannst Du ohne Probleme einen Skimmer installieren?

Zeig uns doch mal Deinen Teich und Deine Technik - wäre echt nett!:oki

Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Spaß mit dem Teich und natürlich auch bei uns.
 
AW: Lohnt sich die Anschaffung eines Skimmers

Ich weiß nicht ob ich jetzt auch damit gemeint bin :D aber die Gegebenheiten an meinem Teich wären dafür vorhanden... bis auf die Pumpe eben! Ich hab nämlich ne O**e Aquamax 5500 und die hat nur einen Ausgang und sonst nix! Kann man da über nen Bypass oder so einen Skimmer anschließen? oder ist das gänzlich unmöglich?Eine neue Pumpe würde wieder um 300,- Euro kosten + 60,- für den Skimmer :(

Gruß, Basti
 
AW: Lohnt sich die Anschaffung eines Skimmers

Hallo Basti!

Soweit ich weiss :kopfkratz Bypass kann man machen, aber ich fürchte, die Leistung einer 5.500er Pumpe reicht nicht für Filter und Skimmer aus!

So ein Skimmer braucht schon ganz schön Power, dass er richtig funktioniert.

An was für einen Skimmer hast Du denn gedacht?
Es gibt ja doch so einiges auf dem Markt - z. B. hier - links auf "Skimmer" klicken.
 
AW: Lohnt sich die Anschaffung eines Skimmers

Hi Basti,

p3ox schrieb:
Ich hab nämlich ne O**e Aquamax 5500 und die hat nur einen Ausgang und sonst nix! Kann man da über nen Bypass oder so einen Skimmer anschließen? oder ist das gänzlich unmöglich?Eine neue Pumpe würde wieder um 300,- Euro kosten + 60,- für den Skimmer :(

Gruß, Basti

also möglich ist schon viel, aber der Skimmer wird schon die Leistung von der Aquamax 5500 benötigen um richtig zu funktionieren. Wenn du nun die Leistung noch drosselst z.B durch ein Y-Stück, wirst du im Nachhinein sagen der Skimmer funzt ja gar nicht richtig.
Eine Überlegung wäre, die Aquamax 5500 zu verkaufen und wenigstens eine Aquamax 8000 besser gar 12000 zu kaufen, wenn du den Skimmer betreiben und eventuell vom Teichgrund gleichzeitig Wasser "absaugen" möchtest.
 
AW: Lohnt sich die Anschaffung eines Skimmers

Hallo,

also ich dachte an einen O**e Auquaskim 40, weil ich damit recht flexibel wäre! Das mit der zu schwachen Pumpenleistung hab ich mir auch schon gedacht, war damals leider ein Fehleinkauf, die 5500er!Im großen und Ganzen geht also kein Weg an einer neuen Pumpe vorbei um auch die nötige Leistung zu bekommen :D ich danke euch für die Antworten!

LG, Basti
 
AW: Lohnt sich die Anschaffung eines Skimmers

Hallo - also ich würde nicht unbedingt sagen dass das eine Fehlinvestition war - das mit dem Anschluss über ein Y-Stück vielleicht - aber ich betreibe den gleichen skimmer mit der Aquamax 6000 - lass den skimmer über stufe 3 laufen - und drücke das wasser durch eine filtoclear 6000 und von da aus geht das ganze ca. 10 mtr. auf einen quellstein welcher dann einen bachlauf speist -das funktioniert perfekt. den Höhenunterschied von pumpe zu quellstein ist ca. 1,80 mtr. also bis auf den evtl. fehlenden anschluss für den skimmer wäre das doch schon o.k.
 
AW: Lohnt sich die Anschaffung eines Skimmers

Hallo Teichfreak,

herzlich willkommen hier im Forum:)

Das der Skimmer bei dir auf der Stufe 3 gut funktioniert kann wohl gut sein, aber hast du schon mal überlegt was noch vom Boden an Dreck weggezogen wird wenn die Stufe 3 eingestellt ist? wenn man grob ein viertel rechnet also 1500 Liter die Stunde, zieht das kein Hering vom Teller und er Skimmer nimmt sich den Rest von 4500 L/h womit sich eigentlich zeigt das der Skimmer schon rund 5000 L/h braucht um richtig zu funktionieren.;)
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten