Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Max Größe Sumpfzone

Torsten09

Mitglied
Dabei seit
1. Apr. 2010
Beiträge
13
Ort
60311
Teichtiefe (cm)
1,30
Teichvol. (l)
10000l?
Besatz
1 Familie :) (Eltern + 8 Kinder)
Hallo,

wollte fragen, ob es ok ist, wenn ich eine Sumpfzone von ca. 3m x 30cm x ca. 20cm (LxBxH) anlege, oder ob das irgendwelche Probleme geben wird (Teichgröße ist ca. 4x2m und ca. 1,20m tief)? Außerdem wollte ich noch fragen, ob der Bodensubstrat der Sumpfzone bis zum Wasserspiegel geht, oder höher oder niedrieger sein muss und wie genau die Trennung zwischen Sumpfzone und tiefwasserzone aussehen muss. Habe gelesen, dass man die Zonen mit Ziegelsteinen trennen soll. Wenn das stimmt, ist es wichtig, dass die Löcher haben oder nicht?

Wäre super, wenn Ihr mir weiterhelfen könnt.

MfG Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Max Größe Sumpfzone

Hallo Torsten,

du bist eigentlich an keine Größen gebunden, du kannst es z.B abfallend gestalten, somit kannst du auch eine große Pflanzenvielfalt in deinen Teich ziehen lassen.
Das mit den Ziegelsteinen ist mir jetzt neu.
Ich habe ein paar quadratische Bruchsteine (runde Ecken, nicht spitz) als Abgrenzung genommen, welche bereits nichtsmehr sichtbar sind (eingewachsen von Tannenwedel u.a) Deiner Kreativität sind aber freie Grenzen gesetzt, wichtig ist, dass du keine scharfen/spitzen Steine verwendest, sonst besteht Gefahr, dass deine Folie ein Loch bekommt.
Ich habe als Bodengrund reinen Sand genommen, als Substrat für die Randbereiche (ca. 5-10cm tief) eine Mischung aus Sand und der lehmhaltigen Erde, welche es hier bei uns (Maingebiet) gibt. Die Pflanzen haben sich darin letztes Jahr bisher sehr gut entwickelt.

Zeig uns doch mal ein paar Bilder!

Grüße,
Daniel
 
AW: Max Größe Sumpfzone

Ist die Trennung nur dazu gedacht, dass das Bodensubstrat nicht in den Teich rutscht oder hat die noch einen anderen Sinn? Soll Wasser durch kommen oder soll Sie dicht sein?? Und soll Sie bis über die Wasserfläche gehen oder dadrunter aufhören?
 
AW: Max Größe Sumpfzone

Hi,

also dicht soll sie auf keinen Fall sein, das macht wenig Sinn.
Bei mir dient diese Abgrenzung dazu, um das erhöhte Substrat (Stufensystem) zu halten, sodass nicht alles in tiefere Zonen abrutscht.
Die Bruchsteine sind alle unter Wasser und bewachsen...

Grüße,
Daniel
 
AW: Max Größe Sumpfzone

Hi Torsten,

ich hab noch ein uraltes Teichbuch aus DDR Zeiten, da haben die die Flachwasserzone mit gelöcherten Ziegelsteinen getrennt um ein abrutschen des Substrates und anlutschen der Fischies zu verhindern. Daniel schrieb dies ja auch schon

Eine Sumpfzone ist meines Erachtens so wie bei Thias seinem Teichbau mit saugendem Material ganz gut anzulegen.

oder schau mal hier, das Foto mit dem Dochteffekt

http://www.naturagart.com/naturagart/produkte/naturagart-ufermatte.html
 
AW: Max Größe Sumpfzone

Jetzt stellt sich für mich als Neubauer die Frage, was jetzt genau die Sumpfzone ist....

Eine "Ecke", die ja eigentlich rund ist, meines Teiches, wo ich nur evt. so 25cm ausbuddele, Flies, Folie rein und alles zuwachsen lasse, so daß der Wasserstand die Pflanzen gerade so bedeckt?

Ist diese Zone zwingend erforderlich?
Bewirkt sie etwas für das Teichgleichgewicht oder ist sie nur schön anzusehen?
 
AW: Max Größe Sumpfzone

Eine "Ecke", die ja eigentlich rund ist...

Muss nicht unbedingt rund sein

... wo ich nur evt. so 25cm ausbuddele, Flies, Folie rein und alles zuwachsen lasse, so daß der Wasserstand die Pflanzen gerade so bedeckt?

Es gibt so gesehen keine Idealtiefe für eine Sumpfzone. Meist findet man sie leicht abfallend, so kann eine große Pflanzenvielfalt angesiedelt werden.

Ist diese Zone zwingend erforderlich?
Bewirkt sie etwas für das Teichgleichgewicht oder ist sie nur schön anzusehen?

Beides
Viele Pflanzen im Teich sind immer von Vorteil, benutze mal die Forensuche und suche z.B nach Pflanzenfilter. Dort findest du mehr darüber.
 
AW: Max Größe Sumpfzone

Hi, danke schonmal für die Antworten. Muss nochmal genau nachfragen, ob es ok wäre, wenn ich Ziegelsteine ohne Löcher nehme, denn die liegen noch im Garten rum und ich könnte ein bisschen Geld sparen. Außerdem müsste ich noch wissen, ob feiner Sand bis 2mm Körnung auch ok für die Sumpfzone ist? Hab den heute gekauft und später ist mir eingefallen, dass er leichter - vielleicht zu leicht? - in den Teich rutschen könnte und der Teich so oft getrübt sein könnte..

MfG Torsten
 
AW: Max Größe Sumpfzone

Hi Torsten,

ich würde mit Natursteinen kaschieren und den Falchbereich abhalten. Ich denke ich verstehe Dich richtig, dass Du kein Moorbeet wünschst sondern die erste Zone vor dem Abrutschen schützen möchtest. Ich könnte mir nur teure Steinfolie zum Ziegelsteineverdecken vorstrellen - nur für den m2 Preis bekommst Du bei McGarden 25kg 100-250er Natursteine.
 
AW: Max Größe Sumpfzone

Hi,

ist die Folie eigentlich schon drin? Wenn nicht, dann würde ich ruhig die Ziegelsteine nehmen, Vlies drüber wegen der scharfen Kanten und so anlegen, das die Oberkannte der Steine so zwei, drei Zentimeter unter dem Wasserspiegel liegt. Wenn Du dann z.B. Sand als Substrat nimmst, liegt der fest wie Zement. Ich hab überall Spielsand, der liegt wie Beton.
Allerdings hab ich meine Kante so gemacht:

Über der Folie noch den einen oder anderen Feldstein, der aus dem Wasser guckt, als Deko und um den Wasserfluß ein wenig auszubremsen. Fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…