mechanische Niveauregelung

mickeymuc

Mitglied
Dabei seit
20. Okt. 2013
Beiträge
68
Ort
72581
Teichtiefe (cm)
0,5
Teichvol. (l)
200
Besatz
---
Hallo allerseits,

Ich habe mal eine fachfremde Frage, aber hoffe dass jemand von Euch einen Tipp für mich hat. Ich abe am Regenfallrohr einen 1300 l Top Tank um Regenwasser zum Gießen aufzufangen. Mittels eines 1"-Schlauchs entnehme ich es, und weil das Füllen einer Gießkanne recht lange dauert leite ich es erst in einen 90l Maurerkübel und schöpfe daraus mit der Gießkanne. Das geht gut, aber wenn ich aufgehalten werde oder es vergesse läuft schonmal das Fass leer, was dann sehr ärgerlich ist (das passiert auch nur wenn es heiß ist und die nächsten Wochen nicht regnet...). Nun frag ich mich ob es nicht eine Lösung in der Form gibt, dass ich wie beim Klo-Spülkasten die Wanne in nicht zu langer Zeit fülle und dann automatisch das Wasser abstelle. Furchtbar dicht brauhct es nicht zu sein, ich denke eh dass ich einen Hahn davorschalten würde, es wäre eher wichtiger dass es nicht ewig dauert bis der Kübel wieder voll ist - der Wasserdruck aus dem Fass ist ja minimal.
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank schonmal!

Viele Grüße!

Michael
 
Hallo

Und warum nimmste nicht einfach so einen Spülkasten Schwimmer .
Einfach an der Kübel unten Festgemacht und das ganzen dann halt nur mit einen 1/2 Zoll Schlauch verbunden .
1 Zoll wirste auf die Teile nicht drauf bekommen .
Sollte langsam voll laufen , und der Schwimmer macht zu bei dem Gewünschten Wasserstand , wäre aber immer Voll wenn du unten mit der Kanne entnimmst .
 
Danke für den Tipp, ich hab halt bissl Bedenken dass das damit sehr lange dauert. Außerdem sind die meisten auhc sehr groß....vielleicht findet sich ja noch eine Alternative?
 
Hallo Michael

Ich würde es so probieren:
Die Leitung vom Tank mit 90 Grad nach unten, dann bei der max Füllhöhe konisch erweitern und in dem größeren Querschnitt verlängern bis kurz über dem Boden. Dann einen geeigneten Spielzeugball in das Rohr stecken.
Wenn der Wasserstand steigt, schwimmt der Ball auf und im Konus dichtet er ab.
Sicher nicht 100% aber es läuft bestimmt nicht mehr so schnell leer.

:niceday

Knut
 
Hallo Knut,

Vielen Dank für den Tipp! An sowas hab ich auch schon gedacht, wir hatten als Kinder mal einen Schnorchel der so funktionierte - es wäre jedenfalls sehr leicht umzusetzen. Ich werde berichten!
 
Ich habe jetzt ein bissl gegoogled und habe einen Plan, vielen Dank Wie_der_Eisbär für die Anregung! Bei ebay bekommt man saisonbedingt recht günstig Schnorchel, auch solche mit einem Ventil am oberen Ende. Der Querschnitt ist viel größer als bei den Klokastenventilen, das lässt hoffen!
Ich werde also den Wassereinlauf mit einer Durchführung durch die Behälterwand umsetzen, dann einen Schlauch nach oben führen und am Ende das Ventil aus einem solchen Schnorchel setzen. Vor der Durchführung außen am Behälter noch einen Hahn anbringen damit man alles auch dicht abschließen kann.
Dauert sicher noch etwas bis ich dazu komme das umzusetzen, aber dann erzähle isch schon mal wie es funktioniert hat.
 
Hi, Gegenfrage: kannste den Maurerkübel höher setzen oder durch ein höheres Kunststoff-Fass ersetzen, welches vom Wasserspiegel ungefähr auf der Höhe von deinem Tank ist? Somit erübrigt sich die Arbeit mit ´nem Schwimmer zum Absperren. Die Fässer bekommste sicherlich mit ein paar Virtamin "B" aus einer Kelterei oder Chemiefirma. Oder eine Baufirma hatte es als Wasserfass für die arbeit - einfach mal umhören im Bekanntenkreis.

Wenn das von der Höhe nicht geht, wirst du um deinen "Taucherschnorchel" nicht rumkommen. Irgendein System was z.B., mit nem Tischtennisball die Leitung zumacht - Ball als Schwimmer - wie weiss ich derzeit nicht wirklich :lala5.

Drück dir mal die Daumen, Gruß Andreas.
 
Danke für Deine Antwort, Andreas,

Aber der Top Tank ist bestimmt 1,80 m hoch, das geht leider nicht. Ich probier einfach ein bissl rum - und ich werde vor dem Niveauregler eh einen Hahn einbauen, wenn der Regler also nicht 100% dicht macht sollte das schon noch passen. Ich bin sehr gespannt ob & wie es geht.

Liebe Grüße!

Michael
 
Idee wo man noch nachfragen könnte wäre im Schwimmbadbau / Schwimmbadtechnik oder eine Metallveredelung (Flüssig-Chemie Firma). Vielleicht können die dir etwas anbieten, ansonsten fällt mir auch nur noch Bastelarbeit ein, und das war nicht Sinn der Sache - es sollte schon etwas vernünftiges sein.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten