Hallo!
Ich habe mit dem Einzug in ein neues Haus einen Teich geerbt, den ich vor 3 Jahren mal komplett entleert habe. Leider gibt es kaum eine Flachwasserzone und die meisten Pflanzen gehen mit der Zeit an den flachen Stellen (40cm) ein. Ich werde mich nun mal mit Quellmoos versuchen insofern ich es irgendwo zu kaufen finde... Mit ebay hab ich leider schlechte Erfahrungen gemacht. Das Moos kam komplett Tod hier an. Mal sehen wie sich der Teich entwickelt
Lg
Und was ich noch fragen wollte: Kann man aus Beton und Steinen eine Art gelöcherten Bereich absondern, damit die Amphibien einen geschützten Bereich vor den Fischen haben? lg
10 kleine Krebse von toschbaer, aus Bad Qyenhausen 2014
2016 einen vom Rasen gesammelt
11.2015 Goldelritzen 11 St. Angebot aus Blumenladen in Minden.
2016 geschätzt 100 Jungfische
Kommt drauf an wie dein Teich aussieht.
Würde eher ein Edelstahlgitter mit mit Lavasteinen füllen....so wie die ganzen Sichtschutzmauern. Mit Beton würde ich eher nix machen.
Kannst mal Bilder machen ? Da kann man sich dann mehr unter deinem Teich vorstellen und besser Tipps geben.
Wenn es Dir ernst mit dem Amphibienschutz ist, würde ich eher sofort die 6 Goldorfen und die 5 Nasen abgeben.
Die Bitterlinge ... hmmm ... auch.
Wenn unbedingt Fische im Teich sein müssen, würde ich Moderlieschen empfehlen.
So ein paar Jahre später habe ich dann jetzt auch mal meine Eltern davon überzeugt einen Bachlauf zu bauen. Die Fische sind leider in einer Hitzeperiode letzes Jahr gestorben, dafür haben sich jetzt lauter Amphibien und Wasserflöhe im Teich eingesiedelt. Wir würden jetzt gerne ein Paar Kiesel oder so etwas in die Flachwasserzone einbringen nur ist das Problem das sie wegen des Gefälles unter Wasser einfach in den Tiefen Teil des Teiches abrutschen würden kann man da irgenwas machen.... also irgenwie größere Steine auf der Folie befestigen?
Der hinter Bereich ist das Flachwasser, unter der Weide.
Und ungefähr so soll der zukünftige Bachlauf entstehen... da dies der einzige halbwegs geeignete Standort im Halbschatten ist. Die 1 soll das Startbecken werden.
Ich hoffe das diesmal alles klappt und wir im Sommer nicht wieder ein Massensterben von den meisten Bewohnern erwarten müssen.
10 kleine Krebse von toschbaer, aus Bad Qyenhausen 2014
2016 einen vom Rasen gesammelt
11.2015 Goldelritzen 11 St. Angebot aus Blumenladen in Minden.
2016 geschätzt 100 Jungfische