heut Mittag hab ich meinen 50cm Asagi-Milchner zusammen mit dem 40cm Goldschleien-Rogner (bei beiden fehlen geschlechtreife Artgenossen) inflagrantie beim fischeln erwischt
naja, hochkommen wird bei der "Räubermenge" im Teich (4 große Sonnenbarsche + ??? Nachwuchs, 2 Döbel von 50cm und 3 kleinere, 3 kleine Waller, über 50 Goldrotfedern, 5 Koi, ca. 20 Goldschleien, 5 Shubunkin, einige Rotaugen) wahrscheinlich nix. Selbst die sonst ja so vermehrungsfreudigen Goldies haben es erst auf ein Nachwuchstier vor 2 Jahren gebraucht
hallo Frank,
ich persönlich finde es gut, wenn die Natur das ganze selber regelt und falls Du eine neue Sorte
an Fisch bekommen würdest, zum Beispiel ein Fisch mit 2 Köpfen, dann hätten diese grosse Probleme,
denn jede Seite möchte dann in eine andere Richtung schwimmen, und das geht nicht oder? VG. Léon
Ich hab im Februar, 6 Stück in die IH gesetzt (ca 10 cm), sind nun im Teich. Obwohl gut gefressen wurde, habe ich den Eindruck, die wachsen recht langsam.
Rotfedern wachsen in der Tat langsam. Die 7 größten Goldrotfedern vom Ursprungsbesatz liegen zwischen 20-25cm. Und die sind 2011 auch "fingerlang" in den Teich gekommen (viel größer als 30cm werden Rotfedern ja auch kaum mal)