Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Mein Neue selbstgebaute Filteranlage

Niklas123456

Mitglied
Dabei seit
9. Sep. 2015
Beiträge
125
Ort
Bad Zwischenahn
Teichvol. (l)
23000
Besatz
Hund Labrador und ich mit Luftmatratze und einem kühlen Bier !
Hallo liebe Gemeinde
Ich wollte mich kurz vorstellen.
ich heiße Niklas und wohne in der Nähe von Oldenburg
ich habe nun begonnen meinen Neuen Teich zu bauen. neuen da wir umgezogen und Neugebaut haben.
Da ich schon einige Erfahrung habe mit Teichen, da wir selber früher einen hatten und Mein Vater und mein Onkel auch.
Deswegen habe ich nun eine neue Filteranlage gebaut, die nun an meinem neuen Teich ihre Arbeit verrichten soll!
Ich habe es nun endlich Geschafft und meine neue Teichfilteranlage ist fertig.
Hier für Euch der Link
View: https://m.youtube.com/watch?v=M57GvN3lGNM

Bin mal gespannt was ihr davon haltet?!
Vielen Dank
Gruß Niklas
 
Hallo

Das sind doch keine 18 000 Liter die Stunde die da durch deinen Filter laufen ...?
So wie es Aussieht hast du es Handwerklich drauf , nun kannste loslegen und dir einen Trommler bauen ...
Sieht doch alles Prima aus .
 
Hallo,
handwerklich o,k. saubere Arbeit.
Wenn ich das richtig gelesen habe 18000er Pumpe, in 2 Stunden Teich leer.
Das heißt der Teich hat ein Volumen von 36000 Ltr. ?
Was für Fische sind,sollen in den Teich?
Wenn das im Video von einer 18000 Ltr Pumpe kommt. Wo ist der Knick im Schlauch bzw.
wie hoch wird gepumpt? Ich würde mal auf 2000-4000 tippen.
Das Prinzip des Filter vielleicht O.K. Mit Helix kenn ich mich noch nicht aus.
Wenn aber annähernd die 18m³ duch sollen, mußt du deine Verbindungen und Auslauf
deutlich vergrößern. Die Gelehrten streiten sich bei Durchm. 110mm zwischen 10-15m³/Std.
Deine Elektische Steuerung O.K. aber überflüssig.
An den einzelnen Behältern entsprechende Überläufe zur nächsten Kammer bzw. Teich und nichts
kann passieren. Denn wenn die Pumpen abgeschaltet werden und du kriegst auf Malle SMS, wann laufen
die Pumpen wieder, Stunden; Tage?
Die Biologie ist unter Umständen Tod.
Wenn aber die Becken überlaufen können, zum nächsten oder Teich, wird die Biologie immer versorgt.
Nur mal so meine ersten Gedanken.
Gruß BonsaiKoi
 
HI,

schöne Konstruktion! Aber ich gebe Michael absolut Recht, das sind doch max. 4 bis 5 tausend Liter die da momentan durchlaufen. Durch die Rohre zwischen den Tonnen (sind das 50er oder 70er?) gehen wahrscheinlich gar keine 18.000.
Denn Überlauf in den Helix-Tonnen finde ich toll! Die Belüftung musst du noch feiner gestalten, dann bewegt sich das Helix auch besser.

Weiterhin viel Spaß!
 
Hi,

also ich schließmich da mal meinen Vorschreibern an.
Ich denke von 18.000l bist du weit weg.
Ich fahre 20.000 auf drei IBC´s mit je zwei 110er Rohrverbindungen und die kommen da schon ganz gut an ihr Limit.

Was mich aber am meisten wunder: Das doch Gewerblich von DIR?
Dort in dem Video wird eine Firma eingeblendet......
 
Sucht mal nach Wasserpegelschalter WPS....., günstiger.
 
Guten Morgen
18000 Liter sind auch nur geschätzt, da ich meine alte 18000 Liter Pumpe genommen habe und in die dritte Tonne gelegt habe und dann über einen y Verteiler an die erste Tonne angeschlossen habe.
Es sind 75 Rohre zwischen den einzelnen Tonnen.
Die Anlage später wird einmal über eine 6000 Liter Pumpe laufen Eingang 1 über die UV Lampe und Ca 10000- bis...? Über Eingang 2 !
ich wollte gerne über halbschwerkraft arbeiten. Ba 1 ein 75 Rohr über einen Schieber direkt angeschlossen an die Drenage zum Teich ablassen. Ba 2 und 3 die 110 Rohre über Teichniveau stehen lassen das kein Wasser mehr alleine rauskommen kann und dann die Saugleitung in das 110 Rohr stecken zum ansaugen und die Druckleitung an meine Filteranlage. Wäre das machbar? Über euren Rar wäre ich sehr dankbar Gruß
 
Achso und gewerblich bin ich nicht! Da Logo von der Firma Schabus habe ich in dem Video eingebaut da das sichheitssytem von denen kommt und nicht von mir! Ich bin privat! Danke Gruß
 
Hallo Niklas,

erstmal Danke für deinen Beitrag.
Den Umbau auf das Spaltsieb finde ich sehr gelungen.

Du könntest das so machen wie oben beschrieben, allerdings bekommst du folgende Probleme:

Der erste begrenzende Engpass wird der Übergang in die 2. Tonne! Du könntest zwar 18.000l oben reinpumpen, allerdings läuft in Schwerkraft durch das 75er Rohr nur ca. 7000-8000l/h und deine Tonnen laufen über bzw. schalten durch deinen Sensor immer wieder ab!

Thema HelX:
Um dein bewegtes HelX zu optimieren, kannst du erstmal noch 100l HelX auf beide Tonnen verteilt nachlegen. Dann anstelle des Auströmers eine Belüfterplatte anschließen, die die Luft feinperliger verteilt und die Nitrifikationsbakterien besser mit Sauerstoff versorgt! Dadurch ergibt sich auch eine bessere Bewegung und Durchmischung!

Thema BA's:
Ich bin sehr besorgt über deine "3 BA's" mit 110er Rohr. Du müsstest jeden Bodenablauf mit jeweils mindestens >10.000l/h fahren, damit sich kein Dreck usw. im Rohr absetzt und sich keine Bakterien bilden! D.h. dann muss auch >30.000l/h durch den Filter. Für so einen Durchfluss brauchst du von Tonne zu Tonne, bis in den Teich, mind. 2-3 110er Rohre als Verbindung!!
Wenn du es so machst wie aktuell geplant, betreibst du 2 BA's ja nur zeitweise oder garnicht. Das stehende Wasser wird faulig und du wirst bakterielle Probleme bekommen.

Alles nur Anregungen und Vorschläge! Weiterhin viel Spaß beim Basteln!
 
hallo Niklas,
die Anlage sieht sehr schön aus und das ganze war doch schon viel Arbeit.
Gratulation
Darf ich fragen, wie viele Liter Wasser sind in Deinem Teich?

Ich wünsche Dir viel Freude und Erfolg mit Deinem Projekt.

Léon
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…