Mein Teich und Umgebung

samorai

Mitglied
Dabei seit
6. Okt. 2012
Beiträge
5.531
Ort
14770 Brandenburg an der Havel
Rufname
Ron
Teichfläche ()
60
Teichtiefe (cm)
130cm
Teichvol. (l)
27000
Besatz
18 koi, 2 Orfen, unter 10 Goldfische
Ich habe beschlossen meinen eigenen Fred auf zu machen und schließe mich der Allgemeinheit einfach nur an.
Mal sehen was es so bringt.

Der Teich sieht zur Zeit ganz gut aus, das Wasser ist ziemlich klar und die Paddler schwimmen gemächlich ihre Bahnen und sind noch nicht des fressens müde.

Der Blick in den Teich lässt erahnen welche arbeiten demnächst anstehen.
Die Seerosen sind ziemlich am Ende.
Dann muss wohl die Leiter als Brücke herhalten um die Pflanzen zu schneiden.
 

muh.gp

Mod-Team
Dabei seit
22. Juni 2012
Beiträge
1.599
Ort
73037
Rufname
Holger
Teichfläche ()
21
Teichtiefe (cm)
165
Teichvol. (l)
24500
Besatz
Goldfische (klassisch, gelb, Sarasa, teilweise eigener Nachwuchs) und 6 Bitterlinge im Terrassenteich (Teich 1.0)
13 Koi (40 bis 70 cm) im Koiteich (Teich 2.1)
in jedem Teich ein Sonnenbarsch
Stand 10/2017
Ron, kein eigener Fred ohne Bilder! ;););)
 

Phiobus

Mitglied
Dabei seit
16. Juni 2015
Beiträge
243
Ort
59075, deutschland
Teichfläche ()
4
Teichtiefe (cm)
70
Teichvol. (l)
2000
Besatz
10 Goldi's, Ohrschlammschnecken (Laich mit Pflanzen eingeschneckt)
Hey Ron,

letztens habe ich festgestellt, nachdem ich in den Teich gefasst habe war meine Hand nass...
Beweisen kann ich es allerdings nicht, habe kein Foto gemacht :unsure

Welche Lösung hast Du jetzt eigentlich gefunden bzgl. Deines Miniteichbeckens ?
 
Zuletzt bearbeitet:

samorai

Mitglied
Dabei seit
6. Okt. 2012
Beiträge
5.531
Ort
14770 Brandenburg an der Havel
Rufname
Ron
Teichfläche ()
60
Teichtiefe (cm)
130cm
Teichvol. (l)
27000
Besatz
18 koi, 2 Orfen, unter 10 Goldfische
Für Bilder ist es jetzt schon zu dunkel, ....aber die werden kommen, darauf kannst du einen lassen .......

Zu Phiobus; Der ist erstmal raus aus der Filterkette. Gerade jetzt ist das Problem des Laubeinfall ,abgestorbenes Tuja und dann natürlich wieder der Eintrag von Tannennadeln am größten, mit anderen Worten es nervt.
Definitiv wird es ein abgedeckter Bürsten-Filter werden mit etwas Lava Gestein in der Pflanzrinne.
Eventuell verstecke ich noch unter der Lava einen Belüfterschlauch da ich in der Rinne nicht einspeisen werde. Das muss ich erstmal sehen und dann einschätzen.
 

samorai

Mitglied
Dabei seit
6. Okt. 2012
Beiträge
5.531
Ort
14770 Brandenburg an der Havel
Rufname
Ron
Teichfläche ()
60
Teichtiefe (cm)
130cm
Teichvol. (l)
27000
Besatz
18 koi, 2 Orfen, unter 10 Goldfische
Ebend bei einer:zigarre Pause am Teich quaken doch noch 3Frösche im Teich......und ich überlege schon wann ich die Winter-Reifen aufziehe.
 

samorai

Mitglied
Dabei seit
6. Okt. 2012
Beiträge
5.531
Ort
14770 Brandenburg an der Havel
Rufname
Ron
Teichfläche ()
60
Teichtiefe (cm)
130cm
Teichvol. (l)
27000
Besatz
18 koi, 2 Orfen, unter 10 Goldfische
Heute ist mir mal eine Vereinfachung der Koi-Besatzregel in den Sinn gekommen.

Teich-Volumen minus 10 der ersten beiden Zahlen.
Als Beispiel; 47 000l währen dann 37 Koi.
Die kleinste Zahl wäre dann 11 bzw. ,11 000l
Für einen Koi.

Ich finde es ist eine sehr einfache Milch-Mädchen-Rechnung, natürlich kann man den Subtrahend auch auf 11 oder 12 hoch setzen.

Was meint ihr dazu als allgemeine Richtlinie?
Wenn ich kg Fisch pro m3 TEICH lese, ist das für alle Beteiligten nicht so das wahre.
Fische und Halter haben dann bestimmt Stress.
 

Zacky

Mitglied
Dabei seit
12. Nov. 2010
Beiträge
5.629
Ort
Deutschland Berlin
Teichfläche ()
50
Teichtiefe (cm)
175
Teichvol. (l)
40000
Besatz
24 Koi
Was meint ihr dazu als allgemeine Richtlinie?
Schön, dass sich überhaupt noch Jemand darüber Gedanken macht, aber ich denke nicht, dass man dies als allgemeine Richtlinie betrachten sollte.

PS: Willst Du wirklich in deinem Teichvorstellungsthread ein solches Thema ansprechen!? :kopfkratz Das ufert doch wieder aus und zerstört dein Thread.

Als Beispiel; 47 000l wären dann 37 Koi.
37 Koi auf 47 m³ - klingt rechnerisch simpel, wäre mir aber deutlich zu viel. Aber vorab - von welcher Fischgröße will man hier ausgehen!? 37 Koi a 50 cm, 60 cm oder fast ausgewachsenen 75-80 cm? Wenn ich mir das so vorstelle, muss das Teichpflegemanagement aber schon auf einem sehr, sehr hohen Niveau und absolut ausfallsicher sein. Alleine die Futtermenge liegt (nach gängigen Futterrechnern) dann theoretisch je nach Größe & Gewicht der Fische täglich zwischen 1,5 kg / 3 kg.
 

Phiobus

Mitglied
Dabei seit
16. Juni 2015
Beiträge
243
Ort
59075, deutschland
Teichfläche ()
4
Teichtiefe (cm)
70
Teichvol. (l)
2000
Besatz
10 Goldi's, Ohrschlammschnecken (Laich mit Pflanzen eingeschneckt)
Hey Ron,

Heute ist mir mal eine Vereinfachung der Koi-Besatzregel in den Sinn gekommen.

Teich-Volumen minus 10 der ersten beiden Zahlen.

...finde ich gut. Dann kann ich ich meinen 90L Mörtelkübel 80 Koi setzen.
Mal 'ne Frage. Sind die eigentlich faltbar ?:lol
 

Teich4You

Mitglied
Dabei seit
21. Juli 2015
Beiträge
2.979
Ort
37627, Deutschland
Rufname
Florian
Teichtiefe (cm)
175
Teichvol. (l)
37400
Besatz
über 20 Koi bis +80cm
Was meint ihr dazu als allgemeine Richtlinie?


Ich habe mal folgendermaßen geplant:

Der spätere Fischbesatz sollte sich nach dem Teichvolumen richten. Um dies zu ermitteln gibt es aus meiner Sicht eine ganz einfache Möglichkeit.

Wenn du dein Teichvolumen bereits weißt, ziehst du einfach 5.000 Liter ab und bekommst die Anzahl der Fische, die du maximal halten solltest.

Teichvolumen in Liter – 5.000 Liter = Anzahl der Fische

Wenn du aber den Wunsch hast eine bestimmte Anzahl von Fischen zu halten, dann rechnest du umgekehrt:

(Anzahl der gewünschten Fische + 5) x 1.000 = Teichvolumen in Liter

Achtung: Ein Mindestvolumen von 15.000 Litern und eine Anzahl von 5 Fischen sind zwingend einzuhalten. Koi sind erstens Gruppenfische und zweitens werden sie im Laufe des Lebens wachsen und werden den Schwimmraum benötigen!

Tatsache ist aber das diese Grenzen immer mehr verschwimmen, je besser man sich mit der Materie auskennt.
Die Filteranlage des Teiches und das Teichmanagement kann einen enormen Einfluss auf die Qualität des Wassers und damit die mögliche Anzahl der Koi im Teich haben.
Aber solche Faustformeln sind nicht verkehrt, denn gerade wenn man sich einen Teich bauen möchte muss man irgendwo anfangen zu planen. Nach hinten raus ist aber meist mehr möglich, als man am Anfang denkt und die meisten bauen eh wieder um oder an. :)
Aber es fängt auch eh niemand mit dem von ihm ermittelten Maximalbesatz an.
Ich kenne zumindest niemand der sich sofort 20-30 Koi in den Teich haut wenn er startet.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
 

samorai

Mitglied
Dabei seit
6. Okt. 2012
Beiträge
5.531
Ort
14770 Brandenburg an der Havel
Rufname
Ron
Teichfläche ()
60
Teichtiefe (cm)
130cm
Teichvol. (l)
27000
Besatz
18 koi, 2 Orfen, unter 10 Goldfische
: Willst Du wirklich in deinem Teichvorstellungsthread ein solches Thema ansprechen!? :kopfkratz Das ufert doch wieder aus und zerstört dein Thread.

Wenn das nicht so einfach ist, ziehe ich es lieber wieder zurück.
Ja Du hast wohl recht Zacky, dann überlasse das Thema lieber den anderen.

Hallo Florian!
Nein ich kenne auch keinen der sich gleich den ganzen Teich voll haut.
Eventuell war es etwas naiv von mir , hatte mir mal Gedanken zu diesem Thema gemacht und wollte eine leichtere Formel erstellen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Oben Unten