Mein Teichfilterprojekt

Koshington

Mitglied
Dabei seit
8. Apr. 2014
Beiträge
8
Teichfläche ()
20
Teichtiefe (cm)
140
Teichvol. (l)
16000
Besatz
etwa 4 Koi's, ein Graskarpfen und ein paar Goldfische
Hi Leute,

bin neu hier, habe aber vorher schon ab und zu schonmal als Gast vorbeigeschaut. Ich plane derzeit die Installation einer Teichfilteranlage und würde mir von euch gerne ein paar Meinungen einholen bzw. Verbesserungs- oder Änderungsvorschläge einholen. Dazu möchte ich zunächst einmal kurz den vorhandenen Teich vorstellen und im Anschluss daran das geplante Filterkonzept, während dessen Vorstellung ich auch ein paar Fragen in den Raum werfen möchte.

  1. Der Teich
    49fizatp.jpg

    ds7lrdwj.jpg

    9rljtxum.jpg

    k99ezh8b.jpg

    Der Teich ist etwa 6 m lang, 4 m breit, an der tiefsten Stelle etwa 1,4 m tief und die Wände laufen schräg abfallend zum tiefsten Punkt, der sich in der Teichmitte befindet - leider keine Flachwasserzonen. Die grob geschätzte Teichoberfläche besitzt etwa 20 m² und das Teichvolumen beläuft sich auf etwa 16.000 Liter. Im Teich befinden sich etwa 4 Koi's, ein Graskarpfen und ein paar Goldfische. Am Teich befinden sich zwei Wasserfälle, wovon der Ältere (3. Bild) erhalten bleiben soll. Der Neuere (2. Bild) wurde nur provisorisch als zusätzliche Teichbelüftung aus vorhandener Pumpe und "Sammelbehälter" zusammengeschustert und ist mir ein Dorn im Auge. Wie man auf den Bildern sieht, ist der Teich von einigen Bäumen umgeben.
  2. Die Filtertechnik
    Der geplante Teichfilter soll auf Basis des hier vorgestellten und vielen von euch bekannten Tonnenfilters beruhen http://www.heuft-plaidt.de/teichfilter.htm. Das ganze Filterprinzip einmal chronologisch dem Weg des Wassers folgend:
    Zur Reinigung des Oberflächenwassers soll als Skimmer ein Oase Aquaskim 40 (aufgrund der erhöhten Menge an Bäumen; oder sollte der 20er vllt. trotzdem ausreichen?) zum Einsatz kommen. Dieser soll durch eine Oase Aquamax Eco Premium 16000 betrieben werden, die gleichzeitig auch das Bodenwasser fördert (hierbei gefällt mir, dass für den Skimmer keine seperate Pumpe betrieben werden muss). Das Wasser soll von hier aus in ein UVC-Klärer (TMC Pro Clear 55 W) fließen, wodurch die Algen abgetötet werden sollen. Nun gelangt das Wasser in die eigentliche Tonnenfilteranlage. Dieses soll aus 5 Tonnen mit jeweils 300 Liter Fassungsvermögen bestehen. Im Notfall würde ich mich auch breitschlagen lassen 500 Liter Tonnen zu nutzen, da ein mir bekannter Richtwert besagt, dass die Filtertechnik etwa 20-30% des Teichvolumens besitzen sollte. Deshalb meine Frage, ob vllt. auch 300 Liter je Tonne reichen könnten? [Auf die Details der Filteranlage gehe ich hier nicht näher ein und will diese der Vollständigkeit halber nun nennen, da diese in dem genannten Link sehr gut beschrieben sind, jedoch würde ich gerne ein paar Einzelheiten näher beleuchten.] Das Wasser gelangt vom UVC-Klärer in den Vortex-Filter und von dort aus in die zweite mit Bürsten bestückte Filtertonne. Danach schließt sich die dritte Tonne mit groben Filtermatten an. Die vierte Tonne würde ich gerne anstelle der Lavasteine mit 100 Liter Hel-X 17 KLL befüllen und diese von unten mit einer Aquaforte Hailea Hi-Flow V-60 belüften. Ist dies sinnvoll und falls ja, ist der Belüfter sinnvoll dimensioniert? Daran schließt sich die letzte Tonne mit feinen Filtermatten an. An dieser Stelle bin ich mir jetzt unschlüssig, ob es sinnvoll ist das Wasser direkt in den Teich zu leiten, oder noch einen Eiweißabschäumer nach diesem Prinzip zu bauen (http://wonti.de/koi_technik_eiweiss_bauabschnitt.html). Die einzelnen Tonnen sollen mit jeweils einem Bodenauslass und einem Überlauf bestückt werden. Zudem sollen die Deckel in zwei, drei Zentimeter Abstand zur Tonne montiert werden, was zur zusätzlichen Belüftung beitragen soll. Von der Reinigung der Filteranlage erhoffe ich mir, dass ich diese Filteranlage vielleicht so 5-6 mal pro Jahr reinigen muss. Das vorhandene Teichwasser wird vor der Montage einmal komplett abgelassen, die Folie gereinigt und frisches Wasser eingelassen.
    Habe sämtliche Preise recherchiert und es kommt zwar eine horende Summe zusammen, die jedoch gerade noch verkraftbar wäre, damit ich in den nächsten Jahren erstmal Ruhe habe. Außerdem weiß jeder hier, dass ein Teich kein günstiges Hobby ist.
    Was haltet ihr von diesem Filterkonzept? Über die verschiedenen Meinungen des Vortex-Filters habe ich schon viel gelesen. Reichen 300 Liter Fässer aus? Hel-X kaufen und von unten belüften? Alles ausreichend dimensioniert? Doch keine Oase Aquamax, sondern eine andere Pumpe kaufen und den Skimmer an eine seperate Pumpe anschließen? Anderen UVC-Klärer kaufen? Eiweißabschäumer, ja oder nein?

    Ich danke euch schonmal im Vorfeld dafür, dass ihr euch mit dem ganzen Text abgemüht habt, aber jeder Teich ist ja anders und es gelten andere Regeln, weswegen ich nur zum Teil auf bestehende Filterkonzepte und -ideen aus diesem Forum zurückgreifen konnte.
 
Es ist also eine gepumpte Version (Aquaforte):
Spar dir die Vortex-Tonne und die Bürsten-Tonne (das eine funktioniert nicht und das andere ist Oldschool)
Setz nach dem UVC einen Spaltsieb-Filter (bei entsprechender Förderhöhe sollte das der CS 2 gerade noch packen können)
Nimm die erste Tonne für grobe bis feine Matten (PPI 10 bis PPI 30) als mech. Feinstfiltrierung - in Tonne 2 bewegtes Hel-X (je kleiner du es nimmst, desto mehr Oberfläche hat es - also nimm 12-er oder 14-er) - in die 3-te und letzte Tonne Hel-X ruhend.
Mehr brauchst du nicht.

Gruß Nori
 
Okay, also den Fluss des Wassers folgend:
Oase Aquaskim 40, Oase Aquamax Eco Premium 16000, TMC Pro Clear 55 W, Compactsieve 2, Tonne mit feinen Filtermatten, Tonne mit bewegtem Hel-X (bewegt durch Aquaforte Hailea Hi-Flow V-60), Tonne mit ruhendem Hel-X

  • Kann man das Compactsieve 2 mit einigen Handgriffen so umrüsten, dass man einen 2"-Schlauch als Zufluss anschließen kann? Laut Internet beträgt die dickste Tülle 40 mm (~ 1,5") und ich würde gerne im kompletten System mit 2" arbeiten.
  • Ist zur Belüftung die Aquaforte Hailea Hi-Flow V-60 gut dimensioniert, oder sollte man zu weniger oder mehr Leistung greifen?
  • Bin ich mit 300 Liter-Fässern gut beraten, oder sollten es schon 500 Liter sein?
  • Gilt die Faustformel, dass 1/3 des Volumens der letzten beiden Tonnen die Hel-X ausmachen soll? (also bei 300 Liter-Fässern 100 kg; bei 500 Liter-Fässern etwa 150 kg)
  • Nachteil am Compactsieve sehe ich darin, dass ich dieses im Sommer jeden Tag von Algen befreien müsste, ich aber nicht täglich Zuhause bin. Fließfilter ist aber leider nicht im Budget.
  • Ist zwar schwer zu schätzen, aber jeden Monat einmal die Tonnen reinigen sollte reichen, oder? Wie die Hel-X-Tonnen reinigen, ohne die Bakterien abzuspülen?
  • Ist es sinnvoll den Skimmer an einer eigenen Pumpe zu betreiben (bzgl. Fütterung der Fische oder Wartung des Systems)? An sich wäre mir eine Pumpe im Teich am liebsten.
Danke schonmal.
 
1) Den CS kannst auf 2" umrüsten und die 1,5" Gegenverschraubung (Tülle 50 mm/1,5" Außengewinde) beibehalten (dann ohne jegliche Nacharbeit - hab ich auch so!) oder du nimmst auch ein 2" Gegenstück zur 2" Tülle (Tülle 50 mm/2" AG), dann musst das Loch im CS (ist ja in der separaten Wanne) etwas vergrößern.
2)ist ok
3)300-er reichen aus
4)nicht KG sondern Liter (kauf dir 300 Liter) - bewegt ca 1/3 also 100 Liter und ruhend 200 Liter;
5)muss nicht täglich gereinigt werden - läuft auch mal 2-3 Tage ohne Reinigung - nortfalls gibt's ja auch den Überlauf oberhalb des Siebs.
6)wird sich eher bei weniger einpegeln - 1-2 mal pro Saison - alle Tonne sollten Schmutzabsetzkammern mit Ablauf haben
(Bei etwas versenktem Einbau muss halt ein kleiner Wartungsschacht seitlich gemacht werden, damit man an die Schmutzabläufe kommt)
7)ich würde 2 verwenden - den Skimmer braucht man nicht immer - ne 7500-er bis 8500-er Pumpe würde reichen und ne separate 4500-er bis 6500-er für den Skimmer.
Man kann auch den Anschluss am CS auch auf 2 erweitern (u-förmiges Verteilerstück mit eingeklebten Anschlüssen in 2". Beim Zusammenführen in eine 2" Leitung müsste ansonsten mit einem Rückschlagventil gearbeitet werden.

Gruß Nori
 
Bin gerade wegen dem Skimmer am überlegen:
Diesen würde ich gerne mittels einer Edelstahl-Halterung an dem kleinen Steg befestigen (siehe Bilder). Hierzu würde ich jetzt vom AquaSkim 40 abweichen und auf den AquaSkim Gravity zurückgreifen, weil ich den AquaSkim 40 nirgends im Teich positionieren könnte. Könnte ich einfach an der Unterseite des Skimmers diese Reduzierung anbringen und von dort aus mit einem 2" Schlauch zu der Pumpe gehen?
Außerdem macht mich stutzig, dass in den Details steht, dass die Pumpenleistung mindestens 8000 l/h betragen sollte. Heißt das, dass der Skimmer im Falle kleinerer Leistung nur keine 40 m² Oberfläche schafft? Das wäre in meinem Fall ja okay. Oder könnte ich ihn mit beispielsweise einer 5000 l/h-Pumpe gar nicht betreiben?
Mit einer extra Pumpe für den Skimmer sehe ich insofern noch einen Nachteil, als dass ich einen zweiten UVC-Klärer anschließen müsste. Also zwei UVC-Klärer (jeweils 36 W), einer von der Bodenpumpe, einer vom Skimmer und das ganze mündet in das CS2.

P.S.: Sehe gerade, dass der Gravity keine Höhenanpassung hat, weswegen ich dann wahrscheinlich einen AquaSkim 40 um unteren PVC-Rohr absägen müsste und dann dort eine Reduzierung anschließen müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Gravity ist was für Schwerkraftsysteme - also nichts für ne Pumpe - er wird auch auf ein Rohr aufgesetzt. Einen 2-ten UVC brauchst du nicht - T5 Edelstahl UVC mit 40 Watt - fertig.
Wegen der Pumpenleistung am Skimmer - die muss so stark sein, dass das Wasser schön über den Skimmerrand gesogen wird. Glaub nicht, dass du nur wegen einer stärkeren Pumpe jetzt in 5 m Entfernung vom Skimmer irgeneinen Sog verspürst - die Blätter etc. müssen schon mittels Wind zum Skimmer hinbewegt werden.
Wenn du über einen Steg verfügst würde ich über einen Kasten-Skimmer mit einer eingebauten Pumpe nachdenken.

Gruß Nori
 
Aber Algen bilden sich ja sowohl an der Wasseroberfläche, als auch im Bodenbereich, sodass beide durch ein UVC-Gerät abgetötet werden müssten, oder irre ich mich?
Meine Sorge galt auch eher, dass eine Pumpe mit etwa 5000 l/h zu schwach, als zu stark sein könnte, da laut Hersteller mindestens 8000 l/h gefordert sind.
Der Steg ragt nur einige Zentimeter über die Wasseroberfläche, weswegen ich keinen Kastenskimmer anbringen könnte.
 
Es ist aber alles das gleiche Wasser - glaube mir du brauchst keine 2 UVC-Klärer!

Gruß Nori
 
Der Planung ist jetzt in die Endphase angelangt, so langsam soll dann der Bau beginnen. Vorab habe ich jedoch noch ein paar kurze Fragen:
  1. Wenn ich am Compactsieve einen 2"-Schlauch anschließen will, muss ich ja die vorhandene Tülle rausschneiden, einen passenden Flansch kaufen und den Schlauch auf der Innenseite irgendwie festkleben, oder wie genau kann man es lösen? (am Besten mit Link zu einem Bild, damit ich es mir vorstellen kann :lala5; kann ich einfach eine 2"-Tülle einschrauben und das ganze irgendwie abdichten?)
  2. Kann man den Ablauf vom Compactsieve auf ein bzw. zwei (der Notablauf) 110er Anschlüsse vergrößern, oder ist das nicht nötig?
  3. Den Ablauf vom Compactsieve lege ich dann 10-20 cm oberhalb des Wasserniveaus der nachfolgenden Tonnen, um einen Rückstau zu vermeiden, richtig? (in irgendeinem anderen Thread hier gelesen)
  4. Zwischen den einzelnen Tonnen sollen 110er Rohre verlegt werden. Muss das Rohr, dass in den Teich geht dann auch ein 110er Rohr sein, oder sollte dies aus irgendwelchen Gründen kleiner oder größer sein?
  5. Hat jemand eine gute Adresse zum Bestellen für die Hel-X?
  6. Empfehlung für einen guten UVC-Klärer? Google zufolge, hat der TMC Pro Clear 55W nur ein 1 1/2 Zoll Anschluss, ich würde aber gerne 2 Zoll verwenden.
Danke schonmal an Nori für die bisherigen Ratschläge!
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten