AW: Meine Seerosen
Hallo zusammen,
dass mit dem Blaukorn habe ich auch schon gehört.
Ich habe dieses Jahr im Frühjahr einige der Seerosen gedüngt (Kegel). An alle komme ich ja auch gar nicht mehr ran.
Die oberste in meinem letzten Beitrag hat nichts erhalten, weil sie letztes Jahr Blätter wie irre gemacht hat aber nur eine Blüte brachte.
Wahrscheinlich werde ich das Düngen dieser Tage mit ein bis zwei Kegeln nachholen.
Das erste Jahr hatte ich meine Seerosen in kargem Sand/Kies stehen. Sie kamen damit klar, hatten aber wenig Blätter und Blüten. Also hab ich sie nach freundlich Hinweisen aus dem "alten Forum" Pflanze für Pflanze in ein Lehm-Sand-Gemisch umgetopft.
@Stefan
Ja, sie gefällt mir wahnsinnig gut. Ich hatte sie ja zuerst bei Dir auf den Fotos erspäht und war davon so fasziniert, dass ich mir eine bei Werner bestellte.

Meine hat allerdings erhebliche Probleme. Vielleicht schaust Du Dir mal auf den beiden Bildern die Blätter an!? Da stimmt irgendetwas nicht.
Ich habe sie im Frühjahr 2005 erhalten und aus Mangel an Lehm in Mutterboden setzen müssen. Das war augenscheinlich ein großer Fehler. Ich würde den gern beheben, besitze aber max. noch 5 Liter trockenen Lehm. Und für die Seerose extra auf dem Grundstück eine der vorhandenen Lehmwände beschädigen? Never ever! Außerdem wäre darin Stroh enthalten.
Enthält eigentlich dieser eher gelbe Sand der für den Wandputz genommen wird auch Lehm? Davon wäre noch etwas da.

Irgendwas muss ich mir jedenfalls einfallen lassen, oder sollte ich mal probieren, ob es nur mit einer Düngergabe besser wird?