Seit Jahren fahre ich mit großen Augen durch einen Vorort von Göttingen. Da an den Zäumen der alten Gärten standen
Stockrosen in allen möglichen Farben.
Letztes Jahr habe ich mir davon Samen abgenommen
lala1 Samenraub) und davon sehr kräftige Pflanzen gezogen.
Die wachsen an der neuen teichterasse und sind jetzt schon 70cm hoch.
Aber nachdem sie erst ein paar Raupen recht gut geschmeckt haben
kopfkratz wessen Wirtspflanze ist denn das?) , bekommen nun viele Blätter diese Rostfecken.
Ich weiß, dass da nicht viel zu machen ist. Ich habe sie halt gut mit Stickstoffdünger versorgt und werde die Erde auch noch weiter verbessern. Aber an sich scheinen die sich da wohl zu fühlen.
[
´Man sieht auch, dass eine Staude keinen Rost hat.
Hat hier jemand einen Tipp, wie ich damit umgehen kann?
Muss ich sie nach der Blüte abschneiden?
Werden die jedes Jahr neu gezogen?
Grüße sendet
Erdmuthe