Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Meine Teiche

Limnos

Mitglied
Dabei seit
11. Sep. 2010
Beiträge
1.648
Ort
410
Teichtiefe (cm)
0,7
Teichvol. (l)
?
Besatz
Karauschen(?), Goldfische(10),derzeit Sommer 13: Stockente mit Jungen
Schildkröte (1), Bergmolche, Teichmolche, Erdkröten, Grasfrösche ¿ (Ironie) in 4 Teichen,
Wintergartenteiche: , Goldfische (ca.25) Koi (1), Guppies ¿ (Ironie)
Marmorkrebse, Axolotl,
Meine Outdoor-Teiche reichen von Vogeltränkengröße bis 48 qm Folienteiche. Es sind 6 mit Folie, 2 Duschtassen, 1Betonring, 1 Eisenbehälter und 2 Badewannen. Zur Zeit sieht man von ihnen gar keine oder nur etwa 60% WOF. Die Ränder sind stark bewachsen, weswegen ich mir um die Chemie des Wassers keine Sorgen machen muss. Die größte Tiefe ist 70 cm. Das hat bisher (seit mehr als 25 Jahren) für Goldfische und Karauschen ausgereicht. In die beiden größten Teiche fließt automatisch 4 x 15min pro Tag Grundwasser (ab 2,5 m anstehend). Daher brauche ich auf Kapillarsperre nicht zu achten, das Wasser fließt dann über unbefestigte Rinnen zu zwei kleineren Teichen und versickert dann endgültig in der Nähe des Brunnens wieder.

 
Hallo Limnos,
ich bin begeistert!

Es ist absolut phantastisch, was sich mit den einfachsten Mitteln und etwas Phantasie und viel Natur an wunderbaren Landschaften schaffen läßt

LG
Kirstin
 
Sehr schön ,wenn man den Platz hat und die Zeit.
Wie lange hat es gedauert bis das so natürlich aussah ?

Gruss Patrick
 
Hallo Limnos

Sehr schön Deine Teiche !
Viele Pflanzenarten
Wie sieht bei Dir im Sommer mit Mücken aus bei so vielen Wasserflächen ?

lg
axel
 
Hi

Die Teiche befinden sich auf ca. 400qm hinter und 200qm Garten vor dem Haus. Sie sind alle um die 25 Jahre alt. Bei soviel Pflanzen muss ich immer wieder den Pflanzengürtel schmaler machen, sonst haben die Pflanzen innerhalb 5-7 Jahren den Teich auf ganzer Breite erobert. So ein Teich verändert sich von Jahr zu Jahr.
Ich muss aufpassen, dass konkurrenzschwächere Pflanzen nicht unterdrückt werden. Mit Mücken haben wir keine besonderen Probleme. Hier sind drei Bilder aus der Anfangszeit der Teiche. Man erkennt (noch) die rechteckige Form. Es wurde kein qcm Folie abgeschnitten, bzw verschenkt.

MfG.
Wolfgang

 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Wolfgang,

sau schick. Du bist eben ein richtiger Naturfreund (wie man es auch aus Deinen Beiträgen lesen kann).
Ich selbst mag auch das natürliche Chaos, ist irgendwie spannender.
Grüße

Thomas
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…