AW: Miniteichanlage ohne Fische
Hallo
na ja, für einen kleinen Teich lässt sich über eine Teichschale mehr Tiefe erreichen. Die üblichen labberigen PE Teichschalen wären mir auch nichts. Auch einen großen Teich würde ich nicht so gerne mit Folie machen. GFK ist zwar teuer, schafft Gestaltungsraum und hat weitere Vorteile.
Meine sich höchst zufällig für 25,- € gebraucht ergebende, schon uralte GFK Teichschale hat sich als ausgesprochener Volltreffer erwiesen! Ob man so ein Teil mit oder ohne Technik betreibt, ist eine Sache. Auf jeden Fall ist so eine GFK-Teichschale so haltbar, dass ich auch das alte Teil so dauerhaft in den Garten integriert habe, sodass ein Abbau nur noch mit Hilfe eines großen Bohrhammers erfolgen kann.
Wichtiger ist eine Pflanzrinne am Rand, die das Substrat auch hält. Da gibt es viele Pflanzrinnen, die teilweise offen sind. Ich habe nicht ergründen können wozu es gut sein soll, wenn das Substrat sukzessive in die Tiefe rutscht. Das gilt auch für die Terrassen - habe ich bei der GFK-Teichschale nachrüsten können - das kann man mit den PE-Teichschalen vergessen. Da lässt sich nichts kleben.
Keine Fische ist grundsätzlich eine Probleme verringernde, also eher gute Sache, aber dann hat die Teichschale üblicherweise einen anderen Schwerpunkt. Bei mir sind es Pflanzen, sehr viele Pflanzen - und das ist ein plausibler Grund für den Aufwand, den ich z.B. betreibe.
Mit freundlichem Gruß, Nik