schluffi
Mitglied
- Dabei seit
- 26. Aug. 2011
- Beiträge
- 44
- Ort
- 8580
- Teichtiefe (cm)
- 2m
- Teichvol. (l)
- 145'000 l
- Besatz
- Moderlieschen - viele
für einen derartigen Naturteich für Amphibien und Libellenlarven (in gartenüblicher Größe) liegt es nahe, völlig auf Fische zu verzichten, da erstgenannte davon in der Regel profitieren (auch bei kleinen Friedfischen, z.B. Konkurrenz um Nahrung und Lebensräume; gerade Mückenlarven werden auch von diesen Tieren gerne erbeutet, wenn keine Fische zuvorkommenMir geht es darum, dass ich eigentlich ein Naturteich möchte also für Amphibien, Libellenlarven etc..
Ich kann leider nicht für alle sprechen, das Forum hier ist in mancher Hinsicht wirklich etwas "speziell"Aber wieso überflüssig, oder ist eine Prise Humor bei euch im Forum nicht erwünscht?
Ich gehen von Fröschen aus, da der Laich in einem Ballen im Teich war - die Kröten laichen doch in Schnüren und die Molche wieder anders, an Pflanzen angeheftet oder so... Bin ich da falsch?Ich frage mich jetzt allerdings, wie du denn die Kaulquappen identifiziert hast
Ja, ich meinte, wie du die in deine Identifizierungstabelle einbaustIWenn du aber auf meinen Spruch anspielst: keine Beine, stimmt, aber dennoch irgendwie nicht "fischig" genug
auch wenn ich noch nicht so grosse Teicherfahrung habe - das kriege ich auf die Reihe.
intensive Beobachtungen mit diversen Bestimmungsbüchern am Teich haben ergeben:
.- acht Beine: Spinnentiere, Krebse...
Hi Barbara,
8 Beine haben nur Spinnentiere
Krebstiere haben 10 Beine
MfG Frank