Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Moderlieschen oder Stichling; Goldorfenproblem

AW: Moderlieschen oder Stichling; Goldorfenproblem

auch wenn ich noch nicht so grosse Teicherfahrung habe - das kriege ich auf die Reihe.

intensive Beobachtungen mit diversen Bestimmungsbüchern am Teich haben ergeben:
  • ohne Beine: Fische, ggf Schlangen und Blindschleichen, (grün oben sind Pflanzen: siehe Botanik)
  • zwei Beine: Mann und Kinder, gelegentlich Vögel...
  • vier Beine: mein Hund, Molche, Frösche Kröten, etc.
  • sechs Beine: Insekten inkl. Libellenlarven...
  • acht Beine: Spinnentiere, Krebse...
  • nochmehr Beine: mussichnachgucken
 
AW: Moderlieschen oder Stichling; Goldorfenproblem

Hallo Barbara,

schön für Dich und nebenbei ein völlig überflüssiger Beitrag. Ich hatte schon vorher gesagt, dass es hier schon genug Fälle gegeben hat, in denen in "Fachgeschäften" alles mögliche als Moderlieschen verkauft wurden. Man kann es also - insbesondere ohne Bilder - nicht unbedingt ausschließen. Das war nicht als Herabstufung Deiner Person oder Deiner persönlichen Wahrnehmungsfähigkeiten gedacht.
 
AW: Moderlieschen oder Stichling; Goldorfenproblem

Hallo Christine
Das habe ich auch gar nicht so aufgefasst, mein Beitrag war lustig gemeint. Deshalb auch der pfeifende Smiley drunter, schade das es bei dir irgendwie anders angekommen ist.

Aber wieso überflüssig, oder ist eine Prise Humor bei euch im Forum nicht erwünscht? Dann tut es mir leid. In anderen Foren ist ein kleiner selbstironischer Gag eigentlich immer gerne gelesen, vor allem, wenn er nicht auf Kosten anderer Foris geht.

Ich werde mich auf jeden Fall bemühen mal ein gutes Bild von einem meiner Fischchen zu machen, da meine Kamera aber immer auf die Wasseroberfläche fokussieren will gar nicht so einfach. Vermutlich muss ich ein Bild im Käscher machen.
Also nochmal "nüd für unguet" und noch einen schönen Abend.
 
AW: Moderlieschen oder Stichling; Goldorfenproblem

Hallo,
Mir geht es darum, dass ich eigentlich ein Naturteich möchte also für Amphibien, Libellenlarven etc..
für einen derartigen Naturteich für Amphibien und Libellenlarven (in gartenüblicher Größe) liegt es nahe, völlig auf Fische zu verzichten, da erstgenannte davon in der Regel profitieren (auch bei kleinen Friedfischen, z.B. Konkurrenz um Nahrung und Lebensräume; gerade Mückenlarven werden auch von diesen Tieren gerne erbeutet, wenn keine Fische zuvorkommen ).

Wenn Fische, dann mache dir auch über "Ausgleichsmaßnahmen" (z.B. abgeteilte Zonen für den Laich und Jungtiere) Gedanken.

Natürlich sind immer alle (oft nicht überschau- und vorhersagbaren) Wechselwirkungen zu beachten. Und in Gartenteichen liegen ohnehin andere Verhältnisse vor, als in freier Natur.

Aber wieso überflüssig, oder ist eine Prise Humor bei euch im Forum nicht erwünscht?
Ich kann leider nicht für alle sprechen, das Forum hier ist in mancher Hinsicht wirklich etwas "speziell" Aber ich mag originelle Formulierungen (und auch Wortspiele und Anspielungen für "Insider" )

Ich frage mich jetzt allerdings, wie du denn die Kaulquappen identifiziert hast
 
AW: Moderlieschen oder Stichling; Goldorfenproblem

Ich frage mich jetzt allerdings, wie du denn die Kaulquappen identifiziert hast
Ich gehen von Fröschen aus, da der Laich in einem Ballen im Teich war - die Kröten laichen doch in Schnüren und die Molche wieder anders, an Pflanzen angeheftet oder so... Bin ich da falsch?

Wenn du aber auf meinen Spruch anspielst: keine Beine, stimmt, aber dennoch irgendwie nicht "fischig" genug
 
AW: Moderlieschen oder Stichling; Goldorfenproblem

IWenn du aber auf meinen Spruch anspielst: keine Beine, stimmt, aber dennoch irgendwie nicht "fischig" genug
Ja, ich meinte, wie du die in deine Identifizierungstabelle einbaust

Ich hatte meine Frage aber falsch formuliert, eigentlich wollte ich auch auf die Entwicklungsstadien (0, 2, 4 Beine) anspielen
 
AW: Moderlieschen oder Stichling; Goldorfenproblem

auch wenn ich noch nicht so grosse Teicherfahrung habe - das kriege ich auf die Reihe.

intensive Beobachtungen mit diversen Bestimmungsbüchern am Teich haben ergeben:

  • .
  • acht Beine: Spinnentiere, Krebse...



  • Hi Barbara,

    8 Beine haben nur Spinnentiere

    Krebstiere haben 10 Beine

    MfG Frank
 
AW: Moderlieschen oder Stichling; Goldorfenproblem

Hi Barbara,

8 Beine haben nur Spinnentiere

Krebstiere haben 10 Beine

MfG Frank

Ups, danke, schon wieder was gelernt ... grössere Krebstiere hab' ich (noch?) nicht im Teich ... daher vermutlich auch die Wissenslücke - die Scheren hatte ich nicht mit einbezogen. Ich habe aber gerade nochmal in meinem schlauen Buch nachgeschaut, und gemerkt: mehr als acht Beine: mussichnachgucken, da bin ich noch völlig unbedarft.

Mit den Pflanzen geht es mir übrigens noch genauso, auch da bin ich noch viel mit meinem schlauen Buch unterwegs und versuche mich schlauzumachen.
 
AW: Moderlieschen oder Stichling; Goldorfenproblem

Hallöle..

also dass unsre Moderlieschen an Kaulquappen gehen hab ich noch nicht beobachtet, allerdings versuchen sie sich öfters an den Wasserläufern
 
AW: Moderlieschen oder Stichling; Goldorfenproblem

...ich les gerade... in 5-6000 Litern 10 Goldorfen?? ist das nicht etwas viel????
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…