Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.
Moderlieschen vermehren sich nicht
Hallo zusammen,
Wir haben in unserem 5-jährigen Teich die 3 Saison
Moderlieschen. Vor 3 Jahren im April 10 Stk. vom Händler gekauft. Im Juni schon riesiger Schwarm an Jungtieren. Bis im nächsten Frühjahr haben so 30 Stk. überlebt. Diese haben letztes Jahr wieder überall geleicht aber es sind keine Jungfische mehr geschlüpft und was auch seltsam ist , die Fische sind immer weniger geworden. Wir haben beobachtet dass Lybellenlarven gleich grosse Fische wie sie selbst angreifen und fressen. Von all den verschwundenen Fischen haben wir 2 angeknaberte gefunden. Ist uns ein Rätsel, können ja nicht so viele den Lybellen zum Opfer gefallen sein. Im Spätsommer haben wir im Nachbarsdorf wieder ca. 30 Exemplare aus riesigem Teich erhalten. Diesen Frühling noch 20 vorhanden.Sind seit April bis jetzt ständig am Leichen aber es gibt keine Jungtiere. Jetzt sind noch 10 Fische übrig. Wasserwerte und GH, KH und PH tipptop. UVC jetzt erstmals in Hitzeperiode 1 Tag gelaufen. Im Schwimmbereich tiefe von 1.3m bis 2.1m.
Habt jemand eine Idee wieso es keine Jungen mehr gibt und wer meine Fische raubt?
-
20220807_094036.jpg
815 KB · Aufrufe: 121
-
20220807_093919.jpg
872 KB · Aufrufe: 62
Servus Urs
Alle Insektenlarven sind im Teich räuberisch unterwegs, eben auch Libellenlarven. Habe ich selbst auch schon miterlebt wie eine Larve ein ausgewachsenes
Moderlieschen erbeutet hat. Aber auch Ringelnattern konnte ich schon beobachten wie sie sich ein Moderlieschen geschnappt haben. Das ist Natur ...
Bei mir vermehren sie sich in Massen.
Habe mit 21 Stück begonnen und trotz 3 Ringelnattern am/im Teich
werden die Moderlieschen immer mehr.
Liebe Grüße
Helmut
Bei mir vermehren sie sich in Massen.
DAS sind
Moderlieschen?
Um Himmels willen:
Ich habe auch rund 100 Stück Getier im Teich, welches ich als sogenanntes "Moderlieschen" erworben habe:
Die sind allerdings nach 2 Jahren noch nicht einmal halb so groß wie die auf Deinem Bild.
Hat aber auch de entspannten(?) Vorteil, dass ich mir keine weiteren Gedanken machen muss, meinen stillgelegten Teichfilter samt Pumpe zu verkaufen, weil ich den nächstes Jahr vermutlich doch brauchen werde, wenn die Tierchen so groß werden
Derzeit ungefilterte Grüße
André
Danke für das VIdeo,
nein, sie täuscht (leider) nicht: Die größten bei mir sind ca. 5-6 Zentimeter...
...da geht also noch was