Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

my first koi poolll

Ipposch

Mitglied
Dabei seit
23. Juni 2008
Beiträge
15
Ort
26871
Teichtiefe (cm)
1,3
Teichvol. (l)
70000
Besatz
at work
Hi bin jetz mit der planung meinen koi teich angefangen und wollte hir einmal kurz
fragen ob ihr mir n paar nützliche tips geben könnt z.b. worauf man umbedingt achten muß und was man nicht machen sollte und solce sachen wie tiefe des teich pflanzen lage und was sonnst noch so alles wichtig ist was ich vergesen habe

würde mich über jede antwort und hilfe von euch freuen


mfg Ipposch
 
AW: my first koi poolll

Hi Ipposch,

ich heiße Olaf.

Zu deinen Fragen:

Also der Teich ist auf jeden fall für Koi zu klein, nicht tief genug und die Technik ist auch nicht die richtige.

Und da wo du das vor hast würde ich jedenfalls keine Pflanzen hinsetzen, die fressen dir die Koi nur allesamt ab. :smoki

Wie wär's mit 'ner Skizze, Volumen und was du sonst noch so an Technik geplant hast.


Wir brauchen mehr Input.....


So, jetzt bist du wieder dran. :smoki
 
AW: my first koi poolll

So hir ne kleine skitze wie ich mir das in etwa vorstelle die hell blaue lienie soll einen kleinen wasserfall sein also quasie ist der pflanzen bereich etwas höher als der koi bereich und soll mit sehr vielen pflanzen bestückt sein nun meine frage
was für ein filter pumpe etc sind notwendig sollte ich mir ein bodenauslass einbauen hab ich sonst
noch irgend etwas wichtiges vergessen

Danke jetzt schon
 

Anhänge

  • koi.JPG
    17,5 KB · Aufrufe: 39
AW: my first koi poolll

Hallo Ipposch

Also ein Bodenablauf ist wichtig da von da der meiste Schmutz kommt. Einen Skimmer würde ich aber auch unbedingt machen. Beide Leitungen sep. zum Filter führen am besten gleich mit mind. DN110 Rohren.

Bei der Pumpe ist darauf zu achten, dass diese wenig Watt (Strom) braucht. Trotzdem aber eine hohe Leistung hat.("Gute" Pumpen kann man mit einem einfachen Stromdimmer reduzieren wenn nötig). Am besten gleich mind. 2 Pumpen einsetzen auf 2 verschiedene abgesicherte Stromzulieferer. Damit hast du für allfällige Pumpenausfälle eher noch eine am laufen. Der weitere Vorteil ist; du kannst dann auch eine Leitung z.B. direkt ins Becken führen zur Strömungsgestaltung.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…