Nymphaion
Mod-Team
- Dabei seit
- 17. Mai 2005
- Beiträge
- 1.456
- Ort
- 87757
- Teichtiefe (cm)
- 3
- Teichvol. (l)
- 25.000.000
- Besatz
- Karpfen, Schleien, Rotfedern, Krebse, Amphibien
Hallo,
jetzt ist es passiert: diese Nacht hatten wir den ersten Bodenfrost. Gestern haben wir noch eingeräumt, geerntet und gerettet was ging. Heute früh hab ich Bilder gemacht und der Unterschied zu den sonnigen Bildern von vor ein paar Tagen könnte nicht größer sein:
Auf den Seerosenbecken ist zum ersten Mal in diesem Herbst eine dünne Eisschicht
Der Frost hat die Irisblüte ganz durchsichtig gemacht, fast als wäre sie aus Eis und würde gleich in der Sonne schmelzen
Der Palmkohl steht da und hat silbrige Reifkristalle auf seinen Blättern. Vermutlich sehnt er sich langsam nach dem warmen Kochtopf
Das bunte Schilfrohr leuchtet jetzt wie nie zuvor
und die Samenstände der Schwertlilien sind aufgeplatzt und sehen aus als hätte sie ein Kunstschmied gehämmert
Zumindest im Gewächshaus blüht der Lotos noch immer - obwohl seine Blätter schon am Verwelken sind
Die letzten Lotossamen werden langsam reif. Was daraus wohl werden wird? Eine durchschnittliche Sorte, bei der er sich gar nicht lohnt ihr einen Namen zu geben? Oder ist vielleicht ein Volltreffer dabei?
Auf den Beckenrändern im Gewächshaus sind jetzt alle frostempfindlichen Pflanzen aufgereiht. Jeden Herbst nehme ich mir vor, dass es weniger werden müssen, und im folgenden Herbst stehen dann mehr als je zuvor da ...
Die Beete mit den frostempfindlichen Gemüsesorten haben wir gestern auch abgeerntet und alles in die Halle gebracht
Das muss alles noch eingemacht oder verkocht werden bevor es richtig kalt wird. Unsere Halle bringt zwar ein bißchen Schutz vor dem Frost, aber mehr als vier oder fünf Grad Unterschied zu draussen kann sie nicht bieten
Die Katzen machen das einzig Vernünftige bei diesem Wetter. Wuggerl hat heute früh beschlossen dass er im Bett bleibt
jetzt ist es passiert: diese Nacht hatten wir den ersten Bodenfrost. Gestern haben wir noch eingeräumt, geerntet und gerettet was ging. Heute früh hab ich Bilder gemacht und der Unterschied zu den sonnigen Bildern von vor ein paar Tagen könnte nicht größer sein:

Auf den Seerosenbecken ist zum ersten Mal in diesem Herbst eine dünne Eisschicht

Der Frost hat die Irisblüte ganz durchsichtig gemacht, fast als wäre sie aus Eis und würde gleich in der Sonne schmelzen

Der Palmkohl steht da und hat silbrige Reifkristalle auf seinen Blättern. Vermutlich sehnt er sich langsam nach dem warmen Kochtopf

Das bunte Schilfrohr leuchtet jetzt wie nie zuvor

und die Samenstände der Schwertlilien sind aufgeplatzt und sehen aus als hätte sie ein Kunstschmied gehämmert

Zumindest im Gewächshaus blüht der Lotos noch immer - obwohl seine Blätter schon am Verwelken sind

Die letzten Lotossamen werden langsam reif. Was daraus wohl werden wird? Eine durchschnittliche Sorte, bei der er sich gar nicht lohnt ihr einen Namen zu geben? Oder ist vielleicht ein Volltreffer dabei?

Auf den Beckenrändern im Gewächshaus sind jetzt alle frostempfindlichen Pflanzen aufgereiht. Jeden Herbst nehme ich mir vor, dass es weniger werden müssen, und im folgenden Herbst stehen dann mehr als je zuvor da ...

Die Beete mit den frostempfindlichen Gemüsesorten haben wir gestern auch abgeerntet und alles in die Halle gebracht

Das muss alles noch eingemacht oder verkocht werden bevor es richtig kalt wird. Unsere Halle bringt zwar ein bißchen Schutz vor dem Frost, aber mehr als vier oder fünf Grad Unterschied zu draussen kann sie nicht bieten

Die Katzen machen das einzig Vernünftige bei diesem Wetter. Wuggerl hat heute früh beschlossen dass er im Bett bleibt