Maximoto
Mitglied
- Dabei seit
- 8. Juli 2013
- Beiträge
- 91
- Ort
- 59425
- Teichtiefe (cm)
- 100cm
- Teichvol. (l)
- 5000L
- Besatz
- Goldfische
1 Sonnenbarsch
Schönen guten Tag liebe Teichfreunde,
nachdem ich schon seit längerer Zeit mitlese und auch schon aktiv am Teichforum teilnehme, wollte nun auch endlich mal mein Teichprojekt vorstellen.
Erstmal nochmal kurz zur Person:
Ich heiße Maximilian, bin 22 Jahre jung, Student und komme aus dem schönen Unna in NRW.
Wir hatten schon einige Jahre einen Miniteich auf der Terrasse mit ein paar Pflanzen und - ja ich weiß mittlerweile, dass das nicht artgerecht war, doch deswegen kam ja auch der Neubau - ein paar Goldfischen.
Dann gegen Mitte diesen Jahres kam mir die Idee, beim säubern des Teiches, dass etwas Größeres her muss.
Ja und dann gings nach längeren Gesprächen mit meinen Eltern (da ich noch bei meinen Eltern lebe), viel Recherche im Internet und Gesprächen mit Bekannten, die selbst einen Teich besitzen auch eigentlich schon los.
Die Stelle an der der neue Teich soll war sehr schnell bestimmt, direkt vorne an die Terrasse, damit man auch viel von den Fischen sieht.
Dann fing es zunächst damit an, dass ich sämtliche Bäume pfällen und die Hecke dahinter kürzen musste. Ich sag euch, die Wurzeln haben mich bald umgebracht.
Danach wurde die ungefähre Größe des Teiches mit einem Schlauch abgelegt und nun ging es auch schon ans Graben. Hier habe ich mich wieder über die vielen Wurzeln gefreut, das war echt ein Segen. Doch davon habe ich mich natürlich nicht unterkriegen lassen.
Beim Graben bin ich auf das nächste große Problem gestoßen: Bei einer Tiefe von etwa 80cm kam mir eine Betonplatte entgegen. Was für einen Zweck die mal erfüllt hat, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Zum Glück ging die Betonplatte nicht über die gesamte Grundfläche, doch dadurch ist meine tiefste Stelle von ca. 1m Tiefe jetzt "nur" etwa 2m x 1,5m.
Nachdem das Loch ausgehoben war ging es an die genaue Modellierung der einzelnen Zonen, was durch die vielen Wurzeln oftmals sehr nervenaufreibend wurde.
Nachdem dann die einzelnen Stufen fertig modelliert waren, trat ein Problem auf über das ich vorher als Neuling natürlich gar nicht nachgedacht habe. Meine flachste Stelle habe ich natürlich komplett waagerecht angelegt, wodurch natürlich kein Substrat der Welt hier liegen bleiben würde. Dann lange rumüberlegt mit meinem Vater und zu dem Schluss gekommen eine Art "Mauer" am Rand der Zone zu errichten. Ich weiß, ist wahrscheinlich nicht die beste Lösung und im Nachhinein würde mir das auch gar nicht erst passieren.
Nachdem die Mauer dann fertig war, kam das Vlies und die Folie rein, das ging zum Glück recht schnell, wodurch dann am selben Tag noch Wasser komplett eingelassen werden konnte und auch schon die ersten Pflanzen umziehen konnten.
Der erste Kies wurde auch schon eingebracht, wodurch die Sicht seitdem natürlich gleich Null war.
Nachdem dann noch das Substrat (in meinem Fall normaler Spielsand) eingefüllt wurde, konnte man gar nichts mehr erkennen.
Ein paar Tage später habe ich dann alle restlichen Pflanzen eingesetzt und dann war erstmal Schluss für mich!
Zwei Wochen Urlaub!
Nachdem ich wiederkam stand auf einmal ein "Filter" am Teich über den ich in einem anderen Thema auch schon berichtet habe. Ja lange Rede kurzer Sinn, der Filter wurde schnell durch einen VLCVF ersetzt bzw. verbessert.
[kurzer Exkurs zu dem VLCVF - ich hätte nicht gedacht, dass der soooo gut funktioniert. mit einer 2500L Pumpe habe ich den Teich innerhalb von 5-7 Tagen glasklar bekommen, wirklich eine super Sache]
Zudem wurde noch Kies eingebracht, ich weiß das gefällt nicht jedem, doch mir schon.
Dann wurde noch ein tschechischer Luftheber gebaut mit dem ich auch wirklich mehr als zufrieden bin und dort ein neuer VLCVF angeschlossen.
Zur Technik muss ich sagen, dass das alles erst noch provisorisch ist, da ich nächstes Jahr einen Pflanzenfilter/Bodenfilter (bin mir noch nciht ganz sicher, welches System ich verwenden werde) bauen möchte und dadurch jetzt nichts großes mehr anfangen wollte.
Jetzt letzte Woche wurde noch der letzte Baum direkt neben dem Teich "gepfällt".
Insgesamt ist noch gesagt, dass das ganze Projekt jetzt leider schon in den fünften Monat geht, da ich studiere und in einer sehr langen Klausurenphase gesteckt habe. Doch trotzdem wollte ich alles in Eigenregie machen und dadurch gab es zwischendurch immer wieder Verzögerungen. Das Loch war z.B. knapp 4-5 Wochen in unserem Garten bis dann doch endlich mal die Folie reinkam und es weitergehen konnte.
Das hat wirklich viele Nerven gekostet, da es wirklich sehr unangenehm ist, wenn eigentlich die Arbeit im Garten ruft, doch man leider nicht die Zeit hat. Aber wem sag ich das, da bin ich definitiv nicht der Einzige.
Ich bin noch nicht ganz fertig mit dem Teichbau für dieses Jahr, doch es sind nur noch wenige Arbeitstage, bis dann der Winter kommen kann.
Achja und was ich noch fast vergessen hätte, jetzt sind insgesamt 18 Goldfische, Sarasa und Schubukin jeder Größe bis 15cm im Teich.
Also jetzt bin ich dann auch erstmal fertig. Entschuldigt mir den langen Text, doch ich wollte gerne alles in einem Beitrag verfassen.
P.S.: Wenn ich irgendwann mal weiß, wie ich die Bilder direkt in das Thema integrieren kann, werde ich das in Zukunft bestimmt auch tun.
Ansonsten könnte ihr alle Bilder auch in meinem Album finden oder halt hier drunter.
nachdem ich schon seit längerer Zeit mitlese und auch schon aktiv am Teichforum teilnehme, wollte nun auch endlich mal mein Teichprojekt vorstellen.
Erstmal nochmal kurz zur Person:
Ich heiße Maximilian, bin 22 Jahre jung, Student und komme aus dem schönen Unna in NRW.
Wir hatten schon einige Jahre einen Miniteich auf der Terrasse mit ein paar Pflanzen und - ja ich weiß mittlerweile, dass das nicht artgerecht war, doch deswegen kam ja auch der Neubau - ein paar Goldfischen.
Dann gegen Mitte diesen Jahres kam mir die Idee, beim säubern des Teiches, dass etwas Größeres her muss.
Ja und dann gings nach längeren Gesprächen mit meinen Eltern (da ich noch bei meinen Eltern lebe), viel Recherche im Internet und Gesprächen mit Bekannten, die selbst einen Teich besitzen auch eigentlich schon los.
Die Stelle an der der neue Teich soll war sehr schnell bestimmt, direkt vorne an die Terrasse, damit man auch viel von den Fischen sieht.
Dann fing es zunächst damit an, dass ich sämtliche Bäume pfällen und die Hecke dahinter kürzen musste. Ich sag euch, die Wurzeln haben mich bald umgebracht.
Danach wurde die ungefähre Größe des Teiches mit einem Schlauch abgelegt und nun ging es auch schon ans Graben. Hier habe ich mich wieder über die vielen Wurzeln gefreut, das war echt ein Segen. Doch davon habe ich mich natürlich nicht unterkriegen lassen.

Beim Graben bin ich auf das nächste große Problem gestoßen: Bei einer Tiefe von etwa 80cm kam mir eine Betonplatte entgegen. Was für einen Zweck die mal erfüllt hat, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Zum Glück ging die Betonplatte nicht über die gesamte Grundfläche, doch dadurch ist meine tiefste Stelle von ca. 1m Tiefe jetzt "nur" etwa 2m x 1,5m.
Nachdem das Loch ausgehoben war ging es an die genaue Modellierung der einzelnen Zonen, was durch die vielen Wurzeln oftmals sehr nervenaufreibend wurde.
Nachdem dann die einzelnen Stufen fertig modelliert waren, trat ein Problem auf über das ich vorher als Neuling natürlich gar nicht nachgedacht habe. Meine flachste Stelle habe ich natürlich komplett waagerecht angelegt, wodurch natürlich kein Substrat der Welt hier liegen bleiben würde. Dann lange rumüberlegt mit meinem Vater und zu dem Schluss gekommen eine Art "Mauer" am Rand der Zone zu errichten. Ich weiß, ist wahrscheinlich nicht die beste Lösung und im Nachhinein würde mir das auch gar nicht erst passieren.
Nachdem die Mauer dann fertig war, kam das Vlies und die Folie rein, das ging zum Glück recht schnell, wodurch dann am selben Tag noch Wasser komplett eingelassen werden konnte und auch schon die ersten Pflanzen umziehen konnten.
Der erste Kies wurde auch schon eingebracht, wodurch die Sicht seitdem natürlich gleich Null war.
Nachdem dann noch das Substrat (in meinem Fall normaler Spielsand) eingefüllt wurde, konnte man gar nichts mehr erkennen.
Ein paar Tage später habe ich dann alle restlichen Pflanzen eingesetzt und dann war erstmal Schluss für mich!
Zwei Wochen Urlaub!

Nachdem ich wiederkam stand auf einmal ein "Filter" am Teich über den ich in einem anderen Thema auch schon berichtet habe. Ja lange Rede kurzer Sinn, der Filter wurde schnell durch einen VLCVF ersetzt bzw. verbessert.
[kurzer Exkurs zu dem VLCVF - ich hätte nicht gedacht, dass der soooo gut funktioniert. mit einer 2500L Pumpe habe ich den Teich innerhalb von 5-7 Tagen glasklar bekommen, wirklich eine super Sache]
Zudem wurde noch Kies eingebracht, ich weiß das gefällt nicht jedem, doch mir schon.

Dann wurde noch ein tschechischer Luftheber gebaut mit dem ich auch wirklich mehr als zufrieden bin und dort ein neuer VLCVF angeschlossen.
Zur Technik muss ich sagen, dass das alles erst noch provisorisch ist, da ich nächstes Jahr einen Pflanzenfilter/Bodenfilter (bin mir noch nciht ganz sicher, welches System ich verwenden werde) bauen möchte und dadurch jetzt nichts großes mehr anfangen wollte.
Jetzt letzte Woche wurde noch der letzte Baum direkt neben dem Teich "gepfällt".
Insgesamt ist noch gesagt, dass das ganze Projekt jetzt leider schon in den fünften Monat geht, da ich studiere und in einer sehr langen Klausurenphase gesteckt habe. Doch trotzdem wollte ich alles in Eigenregie machen und dadurch gab es zwischendurch immer wieder Verzögerungen. Das Loch war z.B. knapp 4-5 Wochen in unserem Garten bis dann doch endlich mal die Folie reinkam und es weitergehen konnte.
Das hat wirklich viele Nerven gekostet, da es wirklich sehr unangenehm ist, wenn eigentlich die Arbeit im Garten ruft, doch man leider nicht die Zeit hat. Aber wem sag ich das, da bin ich definitiv nicht der Einzige.
Ich bin noch nicht ganz fertig mit dem Teichbau für dieses Jahr, doch es sind nur noch wenige Arbeitstage, bis dann der Winter kommen kann.
Achja und was ich noch fast vergessen hätte, jetzt sind insgesamt 18 Goldfische, Sarasa und Schubukin jeder Größe bis 15cm im Teich.
Also jetzt bin ich dann auch erstmal fertig. Entschuldigt mir den langen Text, doch ich wollte gerne alles in einem Beitrag verfassen.

P.S.: Wenn ich irgendwann mal weiß, wie ich die Bilder direkt in das Thema integrieren kann, werde ich das in Zukunft bestimmt auch tun.
Ansonsten könnte ihr alle Bilder auch in meinem Album finden oder halt hier drunter.
Anhänge
-
IMG_2006.jpg246,5 KB · Aufrufe: 555
-
IMG_2007.jpg247,2 KB · Aufrufe: 572
-
IMG_2081.jpg243,5 KB · Aufrufe: 551
-
IMG_2090.jpg246,1 KB · Aufrufe: 555
-
IMG_2091.jpg246,3 KB · Aufrufe: 553
-
IMG_2179.jpg213,1 KB · Aufrufe: 551
-
IMG_2126.jpg245 KB · Aufrufe: 571
-
IMG_2099.jpg245,1 KB · Aufrufe: 562
-
IMG_2098.jpg153,2 KB · Aufrufe: 536
-
IMG_2092.jpg248 KB · Aufrufe: 556
-
IMG_2204.jpg200 KB · Aufrufe: 594
-
IMG_2192.jpg220,5 KB · Aufrufe: 576
-
IMG_2187.jpg246,8 KB · Aufrufe: 592
-
IMG_2186.jpg242,4 KB · Aufrufe: 591
-
IMG_2183.jpg232,8 KB · Aufrufe: 573
-
IMG_2209.jpg200,9 KB · Aufrufe: 584
-
IMG_2211.jpg244,4 KB · Aufrufe: 604
-
IMG_2294.jpg244,4 KB · Aufrufe: 626
-
IMG_2308.jpg160,9 KB · Aufrufe: 633
-
IMG_2317.jpg248,9 KB · Aufrufe: 642
Zuletzt bearbeitet: