Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Nachträglich - Schwerkraft

Gredi

Mitglied
Dabei seit
4. Juli 2007
Beiträge
201
Ort
66482
Teichtiefe (cm)
2.10
Teichvol. (l)
54m³
Besatz
Koi, Goldorfen und ein paar Goldis ...leider werden es von den paar immmer mehr
Hallo Zusammen,

mit der anhängenden Skizze möchte ich euch die Frage stellen, was ihr davon haltet auf diese Art und Weise nachträglich ein "Schwerkraft - Anschluß" zu Installieren.

Das Thema selbst betrifft einen Freund von mir der auf diese weise einen nachträglichen Bodenablauf installieren möchte.

Wie groß ist nach eurer Einschätzung der Flow, der aufgrund der Verrohrung zu erreichen ist. wie stark schätzt ihr den Verlust aufgrund der Leitungsführung. ...ein Foliendurchstich ist leider nicht möglich
 

Anhänge

  • Schwerkraft.JPG
    32,4 KB · Aufrufe: 155
AW: Nachträglich - Schwerkraft

Ähhhhhmmmmm

So geht das gar nicht. Das Wasser kann ja nicht höher steigen als es im Teich steht

Per Schwerkraft kann es nur unterhalb des Wasserspiegels in den IBC laufen.

Oder du ziehst mit einem 125er Mundstück das Wasser im IBC an, dann läuft es (War Spaß)
 
AW: Nachträglich - Schwerkraft

Hallo Uwe,

sorry, ich hatte vergessen hierzu was zu schreiben.

Uns ist klar, das es nicht von selbst den Berghoch läuft. Wir hatten den Gedanken, den IBC vollständig zu füllen, danach das Rohr auf der Teichseite zu verschließen und dann über ein T-Stück die Verrohrung auch zu füllen.

Wie schätzt du jetzt die Chancen ein ???? und was für ein Flow wird machbar sein

Vielleicht haste ja auch noch ne andere Idee ...
 
AW: Nachträglich - Schwerkraft

Hallo!

Sorry, aber ich verstehe nicht wie du das meinst mit dem T-Stück.

MfG,
Peter
 
AW: Nachträglich - Schwerkraft

Sorry, aber ich verstehe nicht wie du das meinst mit dem T-Stück.

Über das T-Stück, das am höchsten Punkt der Verrohrung ist, wollen wir das Rohre mit Wasser auffüllen. Da beiden Enden in dem Moment verschlossen sind, sollte das dann auch funzen.

Dann pumpe einschalten ...beide Deckel lösen ..dann sollte es hoffentlich sprudeln

Oder ???
 
AW: Nachträglich - Schwerkraft

hallo gerd,
die idee mit dem T stück

solange die dichtungen dicht bleiben und sich oben kein luftsack bildet klappt das auch - nur ob auch der "flow" passt

ich denke das solltet ihr einfach mal testen und natürlich dann auch berichten obs geklappt hat.
 
AW: Nachträglich - Schwerkraft

Falls du das Saugrohr vollständig gefüllt bekommst und es absolut dicht ist, funktioniert das auf jeden Fall. Sobald du dann im IBC Wasser absaugst steigt es wieder auf Teichniveau.
 
AW: Nachträglich - Schwerkraft

Hallo Zusammen,

am Samstag haben wir den Test gestartet.

Wir haben wie beschrieben, die Rohre aus dem Teich in den IBC verlegt. An der höchsten Stelle das T-Stück montiert.
Im IBC nen 100er Deckel auf das Rohr gemacht und abweichend vom Gedankenmodell, im Teich ne Reispumpe aufgesteckt und mit dieser die Luft aus der Leitung gedrückt. Als das Wasser dann aus dem T-Stück spritze dieses verschlossen.

Dann denn Deckel und die Pumpe Unterwasser entfernt. die 2te Reispumpe eingeschaltet und siehe da es funzt.

Mit einer 12er Reispumpe und einer sehr unglücklichen Verrohrung ...90° Bögen ca 1,5 m Höhenunterscheid liefen zuerst ca 7200 Liter aus dem Abgangsrohr.

Wir wollten aber wissen, was wir tatsächlich aus dem Teich auf diese Art mit nem 100er Rohr ziehen können.

Also die andere 12er dran, mit der gleichen suboptimalen Verlegung ,waren es dann 14000 Liter.

Der Wasserstand im IBC war in allen Fällen konstant.

Somit ist es möglich auch ohne Foliendurchbruch, nachträglich in Schwerkraft zu gehen.

Vielleicht hilft es ja auch noch anderen.

Bis dahin
 
AW: Nachträglich - Schwerkraft

Sach ich doch, das das funzt.
 
AW: Nachträglich - Schwerkraft

Hm echt nicht schlecht
ich will bei mir auch nachträglich auf Schwerkraft umsteigen

mfg Martin
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…