Also meinen Filtergraben mit 15m x 3m kann ich mit max. 30m³/h durchströmen lassen. Dabei läuft es bei mir mittig in den FG rein und und an den Enden wieder in den Schwimmteich zurück.
Bei 3m breiten FG- Profil also max. 15m³/h. Mehr würde ich da nicht durchjagen.
Ich habe meine Filterabfolge auch nicht nach NG gebaut. Ich konnte nicht verstehen, warum ich jeden Dreck erst im Filtergraben kompostiere und dann erst Pumpe und Filter hinterher eingebaut werden.
Konsequenz: Filterabfolge wie immer: Schwimmteich- BA und Skimmer- 110KG- Verrohrung- per Schwerkraft in einen Filterkeller mit USIII Spaltsieben.
Ich kann den Wasserstrom aufteilen und/oder die Pumpleistung regeln und muss nicht den Filtergraben volle Pulle fahren.
Dafür, dass ich von der NG- Filterabfolge abkam und es im NG- Forum ordentlich dokumentierte, bekam im schon Anrufe.....
Es konnte oder wollte eben mancher nicht verstehen, warum man Pumpen zumindest hinter den Grobfilter setzt.
NG bietet schon länger Trommler von Oase an und die Bilder von den "großen Trommlern" kenne ich auch schon länger. Diese werden dann wohl gepumpt betrieben. Hat NG sich auch von der Ökostromumlage befreien lassen??? Strom ist dann ja eben nur ein Gewerbe- Kostenfaktor.
Ich finde und fand es schade, das NG sich noch nicht an den gängigen Bauweisen orientiert hat. Speziell bei Koiteichen sollte doch der grobe Dreck in Schwerkraft zuerst raus und dann kommen Filterstufen und Pumpen am ENDE der Filterkette.
NG hat für Schwimmteiche viele gute Ideen, Produkte, aber eben leider meiner Meinung nach irgendwas "verschlafen".
Beratung und Bestellungen laufen dort Bestens ab.
Wenn ich NG etwas wünsche, dann:
-Filterprinzip mit Verrohrung in 100mm ohne Engstellen
-Entwicklung und Vertrieb eines EBF plus
Luftheber, Filterteich am Ende der Filterkette zum Herausfiltern der im Wasser gelösten Nährstoffe/ absetzen feiner Partikel
Dann
fliegen aber die Plastikkisten (Stapelfilter, Pumpsammler, Saugsammler) und die Pumpen(Messner) wohl aus dem Sortiment.
Wer einen Rieselfilter haben will, der ist allerdings mit NG-Filterkästen gut bedient. Kostet aber Pumpleistung wegen der Höhe.
Ach ja:
Ich hatte mehrfach mit NG- Fachberatern telefoniert und über Filterabfolgen / Trommelfilter (wo wird der in der Filterkette eingebaut- vor dem FT oder am Ende???) geredet.
Die wirklich netten Fachberater/ Verkäufer konnten nat. nur Auskunft zum NG- Filterprinzip/ Abfolge geben.
Letztendlich entschiede ICH selber, was ich kaufe und nach welchem Prinzip die Filterung funktioniert.
Es gibt auch eine Menge Schwimmteiche mit keinem oder wenig Fischbesatz, die nach NG funktionieren!