Naturstein-Teich ist nicht dicht! Was kann ich tun?

Ludmilla

Mitglied
Dabei seit
28. Apr. 2025
Beiträge
3
Rufname
Ludmilla
Teichfläche ()
15
Teichtiefe (cm)
100
Besatz
(noch) keine
Hallo,
ich bin neu hier und hoffe sehr, ihr könnt mir einen Rat geben. Wir haben einen Teich, aus Beton gebaut, mit Natursteinplatten belegt und mit Dichtschlämme und Lithiumwasserglas die Platten und Fugen (3x) versiegelt.
Leider verliert der Teich immer noch Wasser.
Habt ihr eine Idee, wie wir den Teich so versiegeln/ imprägnieren können, so dass er dicht ist? Die Optik des Teiches möchten wir ungern verändern, daher wäre ich für eine transparente Lösung dankbar.
Mir würde nur noch flüssige Teichfolie einfallen, die gibt es anscheinend auch in transparent. Habt ihr da eine gute Empfehlung? Oder habt ihr gar eine andere Idee?
Es steckt soviel Herzblut und Arbeit in dem Teich und ich bin gerade super traurig, dass er nicht dicht ist.

Hat jemand einen guten Rat?

Herzlichen Dank vorab.
 

Anhänge

  • Teich.jpg
    Teich.jpg
    433,3 KB · Aufrufe: 295
Servus Ludmilla und willkommen hier!
Die meisten hier haben Folienteiche soweit ich das überblicke, aber einen Versuch können wir ja trotzdem mal starten.

Folgende Fragen:
-) Wie viel Wasser verliert er denn täglich oder wöchentlich? Die reine Verdunstung kann an ungünstigen Tagen über einen 1cm ausmachen.
-) Wie sieht der Übergang zwischen Dichtschlämme und den Natursteinplatten aus? Könnte hier was nach oben rausgesaugt werden? Stichwort Kapillarsperre.
-) Gibt's irgendwelche Rohrdurchführungen? Wenn ja wie wurden die eingebunden?

Soll das mal ein Tauchbecken mit Bepflanzung rund um werden? Ich denke das wird richtig gut aussehen.
 
Hallo,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Der Teich verliert definitiv zu viel Wasser, dass hat nichts mehr mit Verdunstung zu tun. Innerhalb kürzester Zeit, etwa 24h später, waren gut 30cm Wasser weg, ca. über 2000l Wasser.
Die Dichtschlämme wurde unten auf den Böden aufgetragen und noch etwa 3cm höher bis an die Fliesen/ Steine. Wir hatten gedacht, dass die Versiegelung der Fliesen und Steine mit Lithiumwasserglas dann ausreichen würde.
Leider hätten wir wohl hinter die Fliesen und Steine auch Dichtschlämme an den Wänden anbringen sollen, aber jetzt alles wieder raushauen, wäre einfach ein Drama. Nach Rücksprache mit einem Poolbauer, der auch keinen anderen Rat, außer Entfernen der Steine und neuer Abdichtung des Beckens und wieder alles neu einbauen, hatte, meinte, es könne eventuell noch eine Abdichtungsmasse aufgetragen werden, aber da war er selbst überfragt, da wir vor allem das Aussehen des Teiches bzw. der Steine ungern nicht verändern möchten.

Ob wir hier Grundierung und transparenten Flüssigfolie auftragen können, weiß ich auch nicht recht, denn unten im Teich ist eine Wand mit Steinen gemauert, also es sind da schon einige Ecken oder Unebenheiten gegeben. Ob das die Flüssigfolie ausgleichen würde?
Bevor wir nun tausende von Euros investieren, ohne eine Sicherheit zu haben, oder alles wieder rausreißen, hoffe ich, dass jemand eine Idee hat.

Ja, das Becken sieht toll aus und wir hoffen, es auch bald wirklich genießen zu können und im Pflanzbereich noch ein paar Pflanzen setzen zu können, wenn es denn dicht ist.

Zur Kapillarsperre kann ich ad hoc leider nichts sagen. Wie finde ich heraus, ob hier ein Problem vorliegt?
LG Ludmilla
 
Ok, das ist eindeutig keine Verdunstung.

Ich hab nichts gefunden zu Lithiumwasserglas im Poolbau, es scheint mir aber eher "feuchtigkeitshemmend" anstatt "dicht" zu sein. Kann aber gar nichts dazu sagen, klingt sehr experimentell.

Hast du mal versucht an einer Stelle die Mauer außen ein wenig freizulegen und zu prüfen ob hier Feuchtigkeit sichtbar ist? Im Zweifelsfall ein wenig Wasser hintropfen um den Unterschied nass/trocken zu sehen.
Gleiches an der Oberkante zwecks Kapillarsperre - einen Deckstein wegnehmen und schauen ob der Stein darunter feucht ist.
Ist ein häufiges Thema, dass die Steine das Wasser nach oben weg raus saugen, auch bei Folienteichen.

Wenn ihr kein Wasser nachfüllt, bleibt der Pegel irgendwann konstant? Oder wirds jeden Tag weniger bis zu den 3cm Dichtschlämme? Bei 30cm am Tag Verlust kann man das in einer Woche ohne Regen mal ausprobieren - einfach täglich zur gleichen Zeit den Wasserstand messen und notieren.
Viel Glück!
Christoph
 
Hallo Christoph,
ja, ich teste jeden Tag den Wasserstand, es sinkt weiter. Inzwischen habe ich auch mit einigen Profis im Teich- und Poolbau gesprochen und ich fürchte, es bleibt nichts anderes übrig, als die Platten noch einmal rauszunehmen und wirklich eine feste Folie einzusetzen und dann die Platten wieder drauf.
Auch von der Dichtschlämme als "Unterkonstruktion" für die Platten hat man mir abgeraten, erst recht von der Flüssigkunststofffolie. Was ein Ärger..

Liebe Grüße
Ludmilla
 
Es sind wirklich keine Unterwasser- / Filter- Anschlüsse / Bodenabläufe oder so vorhanden?
M.E. kann beim Einsatz einer Folie die Optik erhalten bleiben. Die inneren Unterwassersteine lassen sich gut auf
die Folie (Vlies drunter) mauern
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten