Hallo,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Der Teich verliert definitiv zu viel Wasser, dass hat nichts mehr mit Verdunstung zu tun. Innerhalb kürzester Zeit, etwa 24h später, waren gut 30cm Wasser weg, ca. über 2000l Wasser.
Die Dichtschlämme wurde unten auf den Böden aufgetragen und noch etwa 3cm höher bis an die Fliesen/ Steine. Wir hatten gedacht, dass die Versiegelung der Fliesen und Steine mit Lithiumwasserglas dann ausreichen würde.
Leider hätten wir wohl hinter die Fliesen und Steine auch Dichtschlämme an den Wänden anbringen sollen, aber jetzt alles wieder raushauen, wäre einfach ein Drama. Nach Rücksprache mit einem Poolbauer, der auch keinen anderen Rat, außer Entfernen der Steine und neuer Abdichtung des Beckens und wieder alles neu einbauen, hatte, meinte, es könne eventuell noch eine Abdichtungsmasse aufgetragen werden, aber da war er selbst überfragt, da wir vor allem das Aussehen des Teiches bzw. der Steine ungern nicht verändern möchten.
Ob wir hier Grundierung und transparenten Flüssigfolie auftragen können, weiß ich auch nicht recht, denn unten im Teich ist eine Wand mit Steinen gemauert, also es sind da schon einige Ecken oder Unebenheiten gegeben. Ob das die Flüssigfolie ausgleichen würde?
Bevor wir nun tausende von Euros investieren, ohne eine Sicherheit zu haben, oder alles wieder rausreißen, hoffe ich, dass jemand eine Idee hat.
Ja, das Becken sieht toll aus und wir hoffen, es auch bald wirklich genießen zu können und im Pflanzbereich noch ein paar Pflanzen setzen zu können, wenn es denn dicht ist.
Zur Kapillarsperre kann ich ad hoc leider nichts sagen. Wie finde ich heraus, ob hier ein Problem vorliegt?
LG Ludmilla