Neu entdeckt->Potamogeton

Teichforum.info

Importiertes Forum
Dabei seit
13. Aug. 2004
Beiträge
16.657
Hallo,

neue Rubrik, um die Pflanzen, die unbekannt sind besser zu katalogisieren.

Kennt jemand diese Pflanze ? Sie befindet sich unter Wasser und beginnt seid ca. 2 Wochen wie doof den Flachwasserbereich bis -20cm in Beschlag zu nehmen. Irgendwo hatte ich diese Pflanze schonmal gesehen, weiss aber ihren Namen ned mehr.

Sobald die Pflanze erkannt ist, werde ich den Namen in das Thema schreiben, damit die Leute sich besser orientieren können.

Also, wer kennt die Unter-Wasser-Pflanze ?
 

Anhänge

  • 03-10-04__7_.jpg
    03-10-04__7_.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 279

karsten.

Mod-Team
Dabei seit
16. Aug. 2004
Beiträge
4.301
Ort
Deutschland+Weimar/99427
Teichfläche ()
25
Teichtiefe (cm)
150
Teichvol. (l)
15432
Besatz
Carassius auratus auratus,Rutilus rutilus,Astacus astacus,Gasterosteus aculeatus
Unterwasserblätter Polygonum

denke ich
 

karsten.

Mod-Team
Dabei seit
16. Aug. 2004
Beiträge
4.301
Ort
Deutschland+Weimar/99427
Teichfläche ()
25
Teichtiefe (cm)
150
Teichvol. (l)
15432
Besatz
Carassius auratus auratus,Rutilus rutilus,Astacus astacus,Gasterosteus aculeatus
oder

oder doch eher
knotenlaichkraut P.fluitanstafel
laichkrautPfluitanstafel.jpg

Quelle:
Pflanzen auf Wiesen und am Wasser
Atia-Verlag Prag
 

Knoblauchkröte

Experte / Lexikon
Mod-Team
Dabei seit
23. Okt. 2004
Beiträge
7.465
Ort
35041
Rufname
Frank
Teichfläche ()
134
Teichtiefe (cm)
160
Teichvol. (l)
100000
Besatz
Astacus astacus
Leucaspius delineatus
Macropodus ocellatus
Scardinius erythrophthalmus
Gambusia affinis
Hi Tommi,

ist auf jeden Fall eine Potamogetonart, welche wird wohl nur ein Experte feststellen können da es auch bei uns viele Atren gibt, die sich auch noch in unzählige Unterarten und ssp. aufspalten. Auch bilden sie sehr gerne Hybriden untereinander aus.

MfG Frank
 

StefanS

Mitglied
Dabei seit
14. Aug. 2004
Beiträge
777
Ort
31470
Teichtiefe (cm)
1,10
Teichvol. (l)
ca. 60.000
Besatz
Keine !
Hallo Thomas,

sehr gute Idee mit der Sparte ! Also ... ich hätt's nicht gewusst !

Beste Grüsse
Stefan
 

lollypop

Mitglied
Dabei seit
30. Nov. 2004
Beiträge
32
Ort
*****
Hallo,
also ich würde weniger auf P. crispus tippen, sondern eher auf P. perfoliatus. Für P. crispus sind die Blattränder nicht wellig genug.
Experte bin ich da aber auch nicht.
Gruß
Lars
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Oben Unten