Teichfreund2011
Mitglied
- Dabei seit
- 31. Mai 2011
- Beiträge
- 295
- Teichfläche (m²)
- 16
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Teichvol. (l)
- 5500
- Besatz
- 10 Goldis
2 kleine Kois
5 Rotfedern
April/Mai 1 Frosch ;-)
Hallo liebe Teichfreunde.
Nachdem ich jetzt hier die Foren durchstöbert habe, brummt mir der Schädel und wirklich schlauer bin ich nicht.

Folgende Situation:
Mein Teich, vom Vorbesitzer schön in Beton mit viel Eisen drin gegossen, soll verändert bzw. verschönert werden.
Da ich den vorhandenen nicht wirklich verändern kann, soll dieser um einen Bachlauf bzw. Filtergraben erweitert werden.
Nur versteh ich das Prinzip noch nicht so genau.
Derzeit hat der Teich ca. 5000 l Inhalt und wird über eine Osaga 4500 Eco über einen selbst gebauten Filter (300 l Tonne mit groben und feinen Filtermatten) gereinigt.
Es gibt keinen Bodenablauf, Skimmer o. ä.
Die tiefste Stelle ist ca. 100 - 110 cm mit einer Kantenlänge von 1 m.
Ich habe ca. 15 Goldis/Shubunkins und seit 2 Wochen 2 geschenkte Kois (ca. 20 -30 cm).
Jetzt würde ich gerne eine weitere Filterung durch den Filtergraben bekommen.
Aber in welcher Reihenfolge muss das Wasser laufen?
Teich => Filter => Filtergraben => Teich
oder
Teich => Filtergraben => Filter => Teich
Bei der ersten Variante kann ich mir die technische Umsetzung vorstellen. Der Rücklauf aus der Filtertonne kommt nicht in den Teich, sondern wird in den Graben geleitet und von da als Bach/Wasserfall wieder zurück in den Teich.
Aber die andere kapiere ich nicht.
Die andere Frage ist natürlich, wie groß (Tiefe/Länge) sollte der Graben mindestens werden?
Über die erste Antworten und Hilfestellungen wäre ich echt dankbar.
Aktuelle Bilder stell ich noch ein.
Nachdem ich jetzt hier die Foren durchstöbert habe, brummt mir der Schädel und wirklich schlauer bin ich nicht.
Folgende Situation:
Mein Teich, vom Vorbesitzer schön in Beton mit viel Eisen drin gegossen, soll verändert bzw. verschönert werden.
Da ich den vorhandenen nicht wirklich verändern kann, soll dieser um einen Bachlauf bzw. Filtergraben erweitert werden.
Nur versteh ich das Prinzip noch nicht so genau.
Derzeit hat der Teich ca. 5000 l Inhalt und wird über eine Osaga 4500 Eco über einen selbst gebauten Filter (300 l Tonne mit groben und feinen Filtermatten) gereinigt.
Es gibt keinen Bodenablauf, Skimmer o. ä.
Die tiefste Stelle ist ca. 100 - 110 cm mit einer Kantenlänge von 1 m.
Ich habe ca. 15 Goldis/Shubunkins und seit 2 Wochen 2 geschenkte Kois (ca. 20 -30 cm).
Jetzt würde ich gerne eine weitere Filterung durch den Filtergraben bekommen.
Aber in welcher Reihenfolge muss das Wasser laufen?
Teich => Filter => Filtergraben => Teich
oder
Teich => Filtergraben => Filter => Teich
Bei der ersten Variante kann ich mir die technische Umsetzung vorstellen. Der Rücklauf aus der Filtertonne kommt nicht in den Teich, sondern wird in den Graben geleitet und von da als Bach/Wasserfall wieder zurück in den Teich.
Aber die andere kapiere ich nicht.
Die andere Frage ist natürlich, wie groß (Tiefe/Länge) sollte der Graben mindestens werden?
Über die erste Antworten und Hilfestellungen wäre ich echt dankbar.
Aktuelle Bilder stell ich noch ein.