Sebastian_Arne
Mitglied
Hallo zusammen,
ich möchte es dieses Jahr endlich wagen und meinen kleinen Garten mit einem schönen Stück Wasser aufwerten.
Folgende Maße soll das gute Stück haben (nach meiner aktuellen Planung):
4,50M lang
2,60 breit
Tiefen: 20, 70, 140CM (Aufteilung siehe Foto)
inkl. 3,00-3,20M Bachlauf 0,5M breit
Als Filter habe ich mir von einem Bekannten den Heissner Smartline HLF 6000 (Durchlauffilter) empfehlen lassen, da ich aufgrund des wenigen Platzes keinen Regentonnenfilter aufstellen kann.
Angedacht ist es, den Filterschlauch vor dem Filter mit einem Y-Stück zu versehen und so einen Teil des Wassers zum Filter zu schicken und einen kleinen Teil zu meiner Quelle.
Unsicher bin ich mir mit dem Standort des Filters:
Variante 1 ist den Filter auf halber Strecke zwischen Pumpe und Quelle aufzustellen. So würde das gefilterte Wasser ein kurzes Reststück im Bachlauf verbringen.
Variante 2 wäre den Filter an das andere Ende des Teiches zu stellen ( bessere Zirkulation?) und dort das gefilterte Wasser einzuleiten.
Die beiden ausgekreuzten Büsche kommen weg, da mich die sowieso stören.
Gebaut werden soll das Ganze mit Teichfolie + Vlies,
ein Tierbesatz wäre für mich nicht zwingend erforderlich, bin mir da aber mit der Größe unsicher.
Für Anregungen, Tipps und Vorschläge bin ich immer offen.
Lieben Gruß
Sebastian
ich möchte es dieses Jahr endlich wagen und meinen kleinen Garten mit einem schönen Stück Wasser aufwerten.
Folgende Maße soll das gute Stück haben (nach meiner aktuellen Planung):
4,50M lang
2,60 breit
Tiefen: 20, 70, 140CM (Aufteilung siehe Foto)
inkl. 3,00-3,20M Bachlauf 0,5M breit
Als Filter habe ich mir von einem Bekannten den Heissner Smartline HLF 6000 (Durchlauffilter) empfehlen lassen, da ich aufgrund des wenigen Platzes keinen Regentonnenfilter aufstellen kann.
Angedacht ist es, den Filterschlauch vor dem Filter mit einem Y-Stück zu versehen und so einen Teil des Wassers zum Filter zu schicken und einen kleinen Teil zu meiner Quelle.
Unsicher bin ich mir mit dem Standort des Filters:
Variante 1 ist den Filter auf halber Strecke zwischen Pumpe und Quelle aufzustellen. So würde das gefilterte Wasser ein kurzes Reststück im Bachlauf verbringen.
Variante 2 wäre den Filter an das andere Ende des Teiches zu stellen ( bessere Zirkulation?) und dort das gefilterte Wasser einzuleiten.
Die beiden ausgekreuzten Büsche kommen weg, da mich die sowieso stören.

Gebaut werden soll das Ganze mit Teichfolie + Vlies,
ein Tierbesatz wäre für mich nicht zwingend erforderlich, bin mir da aber mit der Größe unsicher.
Für Anregungen, Tipps und Vorschläge bin ich immer offen.
Lieben Gruß
Sebastian