AW: Neubau- Filteranlage?
Da bin ich wieder,
nachdem der Teich ziemlich Grün geworden ist, habe ich ersteinmal ein paar Durchführungen, ein Sieb, PVC Winkel und noch bißchen Kleinkram besorgt und ein Siebfilter zusammengebastelt. Seid ca. 5Std. in Betrieb und muss sagen - Funktioniert.
Hätte ich das schon vor ein paar Jahren gemacht, hätte ich mir wohl viel Reinigung der Matten sparen können. Naja.
Hier mal ein Bild nach ca. 2St.
Zu meinen geplanten Filter, bin ich jetzt soweit das es wie bereits beschrieben wohl nichts wird. Leider ist es ja nicht so einfach, günstig und gute Behältnisse zu finden.
Es werden wohl 2 IBC´s und einer meiner Tonnen (500L) zum Schluss. Als Anfang, ein Siebfilter (später irgendwann ein TF).
Übergänge zwischen den Behältnisse mit jewals 2x DN110 KG, ebenso 2x zum Teich.
Danke für den Hinweiss das nur 15cbm durch eine Leitung geht. So muss ich noch ne 2te legen, zum Teich.
1. IBC mit Matten von unten durchströmt.
2. IBC mit Helix, bewegt, angeströmt im oberen Drittel. unterstützt mit Sauerstoff.
500L Tonne. Helix ruhend.
Vieleicht kann mir noch jemand die Frage beantworten, wie groß ein Siebfilter sein muss, das problemlos bis zu 25.000L durchgehen???
Es soll eine 20.000er+ Satellit den Grund absaugen und meine 8.000ner einen Skimmer antreiben.
Hat jemand irgentwelche, wenn auch nur geringste Zweifel, das das nichts wird?
Hätte (jetzt) ja auch lieber Bodenabläufe gehabt. Leider musste der Teich ziemlich schnell fertig gestellt werden und ich hatte bis dato auch nicht so sehr das wissen, warum Bodenabläufe besser sind. Im nachhinein ist Mann immer schlauer.
MFG Daniel