Moin allerseits, habe bereits gelesen, gelesen, gelesen, habe mcih nun entschlossen mal selber zu fragen....
Habe letztes Jahr zwei Teiche gebaut und über Winter mit Regenwasser gefüllt. Kleiner Teich ca. 10 qm, 80 cm tief, auslaufend bis 10 cm mit angebauter Pflanzenzone 6 qm. 3000 l pro Stunde 11 W UVC. Bisher nur über Pflanzenfilter gepumpt, habe jetzt erst für beide Teiche mechanische Filter gebaut. Glasklar, kaum bis gar keine Algen.
Großer Teich (direkt aneinander) (integriertes Betonbecken 5 mal 3 m) 1,5 m Wassertiefe, ca 80 qm Oberfläche, 1m bis 10 cm Tiefe, ca 55000 l. Pflanzenbecken 12 -14 qm. Bisher 36 W UVC bis gestern nur durch Pflanzenbecken gepumpt. 3500 l pro Stunde. Hatte bereits letztes Jahr im Oktober noch die Pflanzenbecken bepflanzt und auch die Teich mit einigen Pflanzen besetzt. Fadenalgen ohne Ende.... Haben mit schon einige Pflanzenkolonien von Unterwasserhahnenfuß, Wasserwedel regelrecht weggestickt.
Beide Teiche liegen ca. 8 Stunden in der Sonne und werden ab späten nachmittag teilbeschattet.
Wasserwerte (gestern gemessen): Kleiner Teich GH 4, KH 4, PH 8, NO 2 0. Großer Teich GH 4, KH 4, PH 8, NO 2 0. Identisch. Vom Unterwasserpflanzenbestand ist der große Teich sogar besser bestückt... Auch wenn die Pflanzen im Augenblick kaum eine Chance haben zu wachsen.....Keine Fische!!! Beide nicht. Hat jemand eine Idee? Habe alles mit meiner Frau selber angelegt und wäre doch schade, wenn alles nun so unansehnlich wird....
Bin für jeden Tip dankbar..... Ich hoffe, ich habe alle Daten zusammen....
Liebe Grüße,
M.