AW: neuen filter im fertigteich ..
Hallo Olli, erstmal Herzlich Willkommen.
So ein Fertigteich wie du hast ist schon selten anzutreffen - mit Bodenablauf - sehr gut!
Ich hab mir die Wanne mal angesehen - auf alle Fälle die Pumpe im Schacht belassen und den Bodenablauf weiter verwenden.
Wenn ich detailiertere Bilder des Schachts hätte, könnte ich dir besser weiterhelfen.
Meine Idee wäre ein selbstgebauter Siebfilter (in einem eckigen Rahmen sollte gut in eine der Aussparungen im Schacht passen - hab ich aber nur ungenau auf einem Bild sehen können, Alternativ einen etwas größeren Filterkorb über den Einlauf bauen, den du schnell entnehmen und reinigen kannst) als Vorfilter, so dass der erste Grobschmutz weg wäre.(Edelstahlsiebe gibts als Meterware bei Ebay etc.)
Bei so einem rel. kleinen Volumen könntest du dann auch noch einen Druckfilter verwenden, der sich optisch leichter integrieren lässt, da man ihn fast ganz eingraben kann.(ich kann dir da mal ein Beispiel zusenden wenn du willst, kostet mit einem ausreichenden UVC-Klärer ca. 140,- €) - dies sollte aber nur der Fall sein, wenn du unbedingt was in der technischen Richtung unternehmen willst.
Was du vor allem aber berücksichtigen solltest bzw. überlegen solltest:
Normalerweise sind die angegebenen 900 Liter Volumen viel zu klein um Fische zu halten - dann wird es eher ein reiner pflanzlicher Teich werden, der dann eigentlich auch keinen Filter mehr braucht, wenn genügend Pflanzen eingebracht wurden - dann wird auf alle Fälle dein jetzt schon vorhandenes Filtermaterial reichen.
Gruß Nori