danilu
Mitglied
- Dabei seit
- 5. Okt. 2009
- Beiträge
- 15
- Ort
- 01***
- Teichtiefe (cm)
- 1,0
- Teichvol. (l)
- 1500???
- Besatz
- 4 Goldfische
Guten Morgen,
erstmal vorab: ich bin neu hier, baue gerade einen neuen Teich und habe keine Ahnung und jede Menge Fragen
(wird wohl etwas längeres Posting).
Wir haben dieses Jahr einen Garten übernommen, in dem sich ein kleiner Teich befindet. Der ist momentan 80 cm tief, es wachsen Seerosen, Schilf und Lilien darin. Teichbewohner ist ein alteingesessener Goldfisch und 3 kleine Goldfische, die wir dieses Jahr dazugekauft haben. Nun müssen wir uns um den Teich "kümmern", da die Teichfolie nicht mehr lange mitmacht. Also haben wir uns entschieden, einen neuen Teich zu bauen.
Der aktuelle Stand sieht wie Wir haben unsere alte Blumenrabatte dazu missbraucht. Der Teich ist bereits ausgeschachtet und die Teichfolie verlegt und mit Wasser befüllt. Der Teich an sich hat folgendes Aussehen: 1,20 x 2,40 m, an der tiefsten Stelle 1-1,20 m. Auf der einen (langen) Seite geht es direkt auf 1,20 m steil "bergab", da sich hier die gemauerte Wand der Blumenrabatte befindet. Auf der anderen und einer kurzen Seite geht es stufenweise hinab. Die Stufen liegen so bei 20 cm (schmaler Streifen), dann bei 40/50 cm und dann noch mal bei ca. 80 cm.
Nun sind wir uns allerdings unschlüssig, wie es weitergeht.
1) Wie kann ich am besten die Teichfolie verstecken bzw. vor Umwelteinflüssen schützen?
(Teich grenzt ebenerdig direkt an Terasse und wird, wenn fertig, noch mit Gittern wg. Kinderschutz abgedeckt. D.h. wir haben nicht viel (oder besser keinen) Platz für eine Uferzone. Wir dachten auf der Terrassenseite an so Folie mit Steinchen drauf und auf der steilen Seite wollten wir große Steine auf die Folie legen, da wir da die Mauer der Rabatte haben.)
2) Was brauche ich als Grundlage für Pflanzen in den Teich?
3) Welche Pflanzen könnt Ihr uns empfehlen (evtl. winterhart)?
4) Wie viel Pflanzen darf ich maximal in den Teich einbringen?
5) Was mache ich mit dem alten Teich?
(Eigentlich sollte der komplette Teich inkl. Wasser in den neuen Teich umziehen. Nun rückt jedoch der Winter immer näher und der neue Teich muss sich ja erstmal entwickeln. D.h. wir müssten nun bis Frühjahr warten, bis die alten Pflanzen und Fischies umziehen können. Aktuell ist der neue Teich nur zu 2/3 gefüllt, damit das alte Wasser noch mit reinpasst.)
6) Wie überwintere ich meine Goldis? Kann ich die Fischis Winter über im Teich lassen und was muss ich beachten?
(Wie oben schon geschrieben, ist der alte Teich nur 80 cm tief. Irgendeine Technik besitzen wir nicht.)
So, das war´s für den Anfang erstmal.
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
LG Dani
erstmal vorab: ich bin neu hier, baue gerade einen neuen Teich und habe keine Ahnung und jede Menge Fragen

Wir haben dieses Jahr einen Garten übernommen, in dem sich ein kleiner Teich befindet. Der ist momentan 80 cm tief, es wachsen Seerosen, Schilf und Lilien darin. Teichbewohner ist ein alteingesessener Goldfisch und 3 kleine Goldfische, die wir dieses Jahr dazugekauft haben. Nun müssen wir uns um den Teich "kümmern", da die Teichfolie nicht mehr lange mitmacht. Also haben wir uns entschieden, einen neuen Teich zu bauen.
Der aktuelle Stand sieht wie Wir haben unsere alte Blumenrabatte dazu missbraucht. Der Teich ist bereits ausgeschachtet und die Teichfolie verlegt und mit Wasser befüllt. Der Teich an sich hat folgendes Aussehen: 1,20 x 2,40 m, an der tiefsten Stelle 1-1,20 m. Auf der einen (langen) Seite geht es direkt auf 1,20 m steil "bergab", da sich hier die gemauerte Wand der Blumenrabatte befindet. Auf der anderen und einer kurzen Seite geht es stufenweise hinab. Die Stufen liegen so bei 20 cm (schmaler Streifen), dann bei 40/50 cm und dann noch mal bei ca. 80 cm.
Nun sind wir uns allerdings unschlüssig, wie es weitergeht.
1) Wie kann ich am besten die Teichfolie verstecken bzw. vor Umwelteinflüssen schützen?
(Teich grenzt ebenerdig direkt an Terasse und wird, wenn fertig, noch mit Gittern wg. Kinderschutz abgedeckt. D.h. wir haben nicht viel (oder besser keinen) Platz für eine Uferzone. Wir dachten auf der Terrassenseite an so Folie mit Steinchen drauf und auf der steilen Seite wollten wir große Steine auf die Folie legen, da wir da die Mauer der Rabatte haben.)
2) Was brauche ich als Grundlage für Pflanzen in den Teich?
3) Welche Pflanzen könnt Ihr uns empfehlen (evtl. winterhart)?
4) Wie viel Pflanzen darf ich maximal in den Teich einbringen?
5) Was mache ich mit dem alten Teich?
(Eigentlich sollte der komplette Teich inkl. Wasser in den neuen Teich umziehen. Nun rückt jedoch der Winter immer näher und der neue Teich muss sich ja erstmal entwickeln. D.h. wir müssten nun bis Frühjahr warten, bis die alten Pflanzen und Fischies umziehen können. Aktuell ist der neue Teich nur zu 2/3 gefüllt, damit das alte Wasser noch mit reinpasst.)
6) Wie überwintere ich meine Goldis? Kann ich die Fischis Winter über im Teich lassen und was muss ich beachten?
(Wie oben schon geschrieben, ist der alte Teich nur 80 cm tief. Irgendeine Technik besitzen wir nicht.)
So, das war´s für den Anfang erstmal.
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
LG Dani
Zuletzt bearbeitet: