Neuling hat Grundsatzfrage zu Filter

Saga

Mitglied
Dabei seit
16. Apr. 2013
Beiträge
10
Ort
92318
Teichtiefe (cm)
1,00
Teichvol. (l)
9000
Besatz
noch nicht sicher - im Bau
Also, ich bin neu hier und freue mich, so ein interessantes Forum gefunden zu haben :oki

Ich bin grade am Ausgraben meines künftigen Gartenteiches und frage mich immer wieder, ob und wenn ja, welche Filter und Pumpen ich brauche.:ka

Der Teich wird ca. 18m² haben und ein Wasservolumen von geschätzt 8.000 - 9.000 Liter. Ich will keine Goldfische oder Koi's, aber auf ein paar heimische, kleinere Fische ( Moderlieschen etc.) nicht verzichten. Füttern der Fische ist nicht geplant, nur wenn es sein muss (muss es denn sein?).

Ansonsten soll er relativ naturnah entstehen, d.h. gegen Amphibien etc. hätte ich nichts einzuwenden.

Bepflanzung sollte schon üppig sein, d.h. Bepflanzung vor Tierbesatz, nicht umgekehrt.

Was meint ihr dazu? Würde mich freuen, wenn ihr mir Hilfestellung geben könntet.

Schöne Grüße
Hans-Peter
 

Anhänge

  • CIMG4117.jpg
    CIMG4117.jpg
    243,5 KB · Aufrufe: 33
AW: Neuling hat Grundsatzfrage zu Filter

Hallo Hans-Peter,
schön, dass du zu uns gefunden hast:)
Zu deiner Frage:
Ich besitze einen techniklosen Teich, in dem seit letztem Jahr Moderlieschen wohnen. Gefüttert werden die nicht und ich habe sehr viel Wert auf die Bepflanzung mit submersen Pflanzen gelegt. Bis dato klappt es sehr gut ohne Technik...allerdings sollte man die Vermehrungsrate der Fische nicht unterschätzen. Damit der Teich auch weiterhin sein Gleichgewicht behält, muss man ggf. dort gegensteuern - und das kann sich als schwierig erweisen.
Außerdem habe ich mit dem Fischbesatz zwei Jahre gewartet. Ein neu angelegter Teich ist vielen Schwankungen unterworfen und ohne Technik sind die Fische diesen ausgeliefert bzw. sind ein belastender Faktor mehr für das noch entstehende Gleichgewicht.
Also kurz gesagt: ein technikloser Teich und Fische kann klappen - man sollte nur vorsichtig und geduldig an die Sache herangehen.

petra
 
AW: Neuling hat Grundsatzfrage zu Filter

Hallo,

Ich habe sogar ein Teich mit 20 Goldfischen (davon 3-4Nasen und eine Rotfeder) und ich habe auch keine technik aber dafür viele Pflanzen wie z.B Hornkraut, Wasserpest, Seerosen,Tannenwedel,Sumpfdotterblumen und 4 Teichmuscheln.
Und im Sommer hab ich kristall klares Wasser mit super Werten!;)
 
AW: Neuling hat Grundsatzfrage zu Filter

Hallo Hans - Peter,

erstmal :willkommen hier bei uns im Forum.

Genau Deine Gedanken waren auch vor 4 Jahren meine - ich habe einen
naturnahen Teich ohne Filter, mit Moderlieschen verwirklicht,
bei mir sollen sich auch Frösche, Libellen und Molche wohlfühlen, und das machen sie
auch.
Schau mal in meine Signatur, ich habe meinen Teichbau bzw. Umbau ausführlich hier ein-
gestellt, evtl. kannst Du Dir ja dort ein paar Anregungen holen.


LG Markus
 
AW: Neuling hat Grundsatzfrage zu Filter

Hallo Freddi,

wie groß ist denn dein Teich?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Neuling hat Grundsatzfrage zu Filter

Hallo Markus,
hab mir deine Bilder angesehen - sieht sehr gut aus, hast dir aber auch mächtig Arbeit gemacht.
Das bestätigt mich ein bisschen, einen naturnahen Teich zu bauen ohne Technik. Für ein paar Moderlieschen wird's schon noch für ein Plätzchen reichen. Was hast Du denn als "Substrat im Teich? Sand?

LG
Hans-Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Neuling hat Grundsatzfrage zu Filter

Hallo Hans - Peter,

danke für das Lob,
ja ich habe Sand als Substrat im Teich, ungewaschenen Sand mit Lehmanteil von der
Kiesgrube.

LG Markus
 
AW: Neuling hat Grundsatzfrage zu Filter

Hallo,

ich schließe mich meinen Vorredner an und bin sicher, dass es bei Dir ohne Technik / Filter klappen wird, wenn Du die Tipps berücksichtigst (mind. 1 Jahr mit Besatz warten, ausreichend = viele Unterwasserpflanzen, Fischmenge kontrollieren, nicht füttern - ist eh nicht nötig).

Bei mir klappt das jetzt im naturnahen Teich seit 5 Jahren wunderbar
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten