Huhu...nee, auch wenn der Teich tiefer wäre, wäre er für Teichfische zu klein, wo doch schon für die kleinen Bitterlinge und Moderlischen die Mindesbestimmungen bei 10qm liegen. Das ist zwar gradmal 5x2m grob gerechnet...aber wenn man nicht dauernd tote Fische rausholen will, sollte man sich da beherrschen.
Mit der Ausstiegshilfe ist ein guter Tip so ein abgesoffener Igel is auchnicht lustig.
Also wenn man sich auf die Überwinterung im Haus einläßt, sind Kardinalsfische schon super...Sie verzeihen auchmal einen Pflegefehler und sind echt genügsam.
Da sie für 54 Literbecken mit einer Grundfläche von 60x30cm angegeben sind, ist die Pfütze schon fast Luxus..
Da sie nichtmal die Garnelen ausrotten, denkeichmal, das sich trotzdem noch ein vielfältiges Leben im Teich einstellen wird.
Aber wie mit allen Tieren, die man gerne halten möchte, muß man sich informieren und ihren Bedürfnissen gerecht werden.
Man kann einen Hund auchnicht einfach in den Keller sperren oder aussetzen, wenn man grad mal keinen Bock hat...
Von daher glaube ich, das Ihr Euch das schon gut überlegt habt, ob ihr Fische halten wollt...
Gerade wenn man Kindern einen Gefallen tun möchte, muß man sich anstrengen, weil es auchnicht so gut kommt, wenn man die Fische verrecken läßt...
Kinder sind da sehr empfindlich...Wobei sie auch etwas über Leben und Tod, lernen. Die Kröte muß man erstmal schucken, das nix ewig lebt und das die Lebenszeitspanne von manchen Tieren nur sehr kurz ist.
Christine war schneller..ja Tiere sind kein Spielzeug, aber Menschen schützen nur das was sie kennen und unsere Gesellschaft verarmt an Erfahrungen mit Natur und Tieren. Im Zeitalter von Eipott und Tamagotchi, virtuellen Gärten und Zoos, ist es schon gut den Kindern etwas Lebendes zu ermöglichen. Wie groß die Begeisterung ist und wie lange sie anhält, wird sich zeigen...wobei wir nichtmal wissen, wie alt Sohnemann ist??? 5 oder 10? Das ist auchschonmal ein riesen Unterschied...
Vielleicht erzählt uns Tysen mal ein bisschen mehr über seine Beweggründe?
Ich finde das Teichlein sehr liebevoll hergerichtet und trauen den Beiden schon zu das sie Freude und Ausdauer haben ihre Fische zu pflegen...
Achja wegen dem Rand...Meinen Teichrand habe ich mit
Pfennigkraut überwachsen lassen.
Das deckt sehr schön ab und kann durch Schnitt in die richtigen Bahnen gelenkt werden.
Aufpassen,das geht auch gerne durch und verbreitet sich im Garten...
VG Monika