Hallo Teichfreunde ich möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Klaus und zähle zum älteren Semester, d.h., im befinde mich im Unruhestand. Vor zwei Jahren bin ich von Bayern nach NRW gezogen, hauptsächlich , um in die Nähe der Kinder und Enkel zu kommen. Hier habe ich im Garten einen total zugewachsenen, offensichtlich nur von Fröschen bewohnten Folienteich (ca. 5000Ltr) übernommen, bei Übernahme von Fischen keine spur, hätten angeblich während des Hausleerstandes alle die Reiher geholt. Der Teich (filterlos) wurde leergeräumt und abgeschöpft, dabei tauchten sieben kleine rote fische und eine grössere Anzahl kleiner dunkler fische mit silbernen Bäuchen auf. Diese wurden (Spätherbst) in ein grösseres Bassin gesetzt, wo sie auch überwinterten. Inzwischen wurde die Folie ausgebessert, die vier Zonen (Sumpf bis Tiefwasser mit ca. 1,1 m) wieder aufgebaut und bepflanzt und der Teich befüllt und mit Pumpe, Schwammfilter uns Filtofall ergänzt. Im Frühjahr 2006, als die Fische im Bassin munter wurden, wurden sie eingesetzt und haben sich gut entwickelt. Da ich mich inzwischen schlau gemacht hatte, wusste ich, dass es sich bei den Fischen um Goldorfen (sieben Stück) und Moderlieschen (Zahl unbekannt) handelt. Die Goldorfen sind bis jetzt auf ca, 15 cm gewachsen, die Moderlieschen haben sich wie die Karnickel vermehrt (Anti-Baby-Pille geben oder besseren Ratschlag?) Vorschlag eines Freundes: Barsch einsetzen, frisst sie weg! Grasfrösche sind in wechselnder Zahl vorhanden. Zugefüttert werden Sticks und Flocken. Den Kampf mit den Fadenalgen habe ich jetzt offensichtlich gewonnen, denn das Wasser ist weitgehend klar. Probleme macht mir die Wasserqualität, da wir hier sehr weiches Grundwasser haben, dies scheint auch der Grund zu sein, dass ich mit der Bepflanzung wenig Erfolge habe. Das Forum habe ich gefunden, da ich über Google nach der Lebensdauer von Goldorfen forschte und so eure amüsanten und lehrreichen Beiträge fand. Ich werde euer Forum mal durchforschen und mich dann, wenn nicht bereits beantwortet, mit meinen Problemchen vertrauensvoll an euch wenden. In diesem sinne Klaus
AW: Neuvorstellung Hi Klaus, da sag ich doch mal: Herzlich Willkommen bei den Teich-:crazy: Das hört sich doch mal ganz gut an was du da mit dem "alten Teich auf die Beine gestellt hast..........." wie sieht's denn mit Bildern aus????? Wir sind hier ja gar nicht Neugierig........... Wie du Bilder hochlädst kannst du hier nachlesen....... Also her mit die Bilder............... und Fragen..................
AW: Neuvorstellung Hallo Klaus! Erst einmal: HERZLICH WILLKOMMEN bei uns im Hobby-Gartenteich-Forum! Schön, daß Du zu uns gefunden hast! Du schreibst, Du hast Probleme mit weichem Grundwasser, wie kommt das in Deinen Teich? Hast Du eine Art Brunnen, mit dessen Wasser Du den Teich auffüllst? Wenn Du Dein Wasser aufhärten willst, lies Dir doch bitte mal dies (klick) durch. Auf ein nettes Miteinander und viel Spaß mit Deinem Teich und natürlich auch bei uns!
AW: Neuvorstellung Hallo Dodi, Du hast recht mit dem Grundwasser: Ich habe ein "Hauswasserwerk", das mir Grundwasser für alle außerhäuslichen Zwecke liefert, als auch zum Befüllen und Nachfüllen des Teiches. Ich habe das Wasser im Aquarienladen untersuchen lassen und erhielt den Rat, es sowohl ph-, GH- als auch KH-mäßig aufzubereiten. Daher Dank für Deine Hilfe. Ich rühr mich wieder, wenn ich Ergebnisse habe. Viele Grüsse Klaus
AW: Neuvorstellung H@ Olli_P, herzlichen Dank für Deine liebe Begrüßung; aber "sinnig mit die jung Per"! Erstmal muss ich den Teich aufmotzen, um mich nicht gänzlich zu blamieren, aber sobald er betrachtenswert ist, rühre ich mich! Versprochen! Ein schönes Wochenende noch Klaus