Nitrit und Nitratwerte im Herbst

Cheery

Mitglied
Dabei seit
30. Nov. 2010
Beiträge
4
Ort
85***
Teichtiefe (cm)
0,7
Teichvol. (l)
1680
Besatz
Sechs Goldfische, Zwei Teichmuscheln und freiwillige Frösche =)
hey =)
ich hab ne Frage... und weis nicht ob jemand schon gestellt bzw ob die schon beantwortet is... ich nix dazu gefunden =(

also hier meine Frage...
Nitrite und Nitrate werden ja einfach gesagt durch den Abbau der abgestorbenen Biomasse durch die Destruenten gebildet, diese Nitrate und Nitrite sind Nährstoffe für die Pflanzen die diese verbrauchen... im Frühling und sommer halten sich diese werte also die wage (im funktionierendem teich). aber im herbst wird ja mehr biomasse abgebaut und die pflanzen benötigendiese aber nicht mehr... warum steigt dann der wert der Nitrite undNitrate nicht????
würd mich rießig über ne antwort freuen =)
schon mal im voraus danke =D

Cheery
 
AW: Nitrit und Nitratwerte im Herbst

Hallo,

wenn in dem Teich keine Fische sind ist es wurscht.
Sind Fische im Teich z.B. Koi dürften die Vorstufen ( Auscheidungen der Fische als Endprodukt des Stoffwechsels, entspricht unserem Urin ) durch entsprechende Filterbakterien
wie Nitrosomas, Nitrobacter, Bacillus, Cellulomonas etc. abgebaut und verstoffwechselt werden.
Fütterst Du die Fische bei Stillstand des Filters wirst Du sie mit Ammonium, Nitrit etc. umbringen.
Fütterst Du die Fische bei laufendem Filter werden die Schadstoffe abgebaut und es bleibt Nitrat übrig. Da die Pflanzen aber in dem Zustand kein Nitrat abbauen steigt der Nitratspiegel
entsprechend an. Nitrat gilt aber als wenig fischgiftig und in Kozentrationen von 2 - 300 mg
nur als wachstumshemmend. Bei Karpfen werden 700 mg aufwärts als kritisch angesehen.
Abhilfe : Wasserwechsel oder nofalls Ionentauser ( der ist aber sehr teuer und salzt den Teich auf).
Kein Futter und Filter läuft hier baut sich Nitrat sehr viel langsamer auf und je nach Teichvolumen ( Verdünnung )entspr. Wasserwechsel.
Kein Futter kein Filter hier scheidet der Koi bei tiefen Temperaturen zwar viel weniger aus, aber Ausscheidungen hat er trotzdem. Hier gilt wieder je nach Wasservolumen entspr. Wasserwechsel.

Gruß Wolfgang
 
AW: Nitrit und Nitratwerte im Herbst

Danke =)
hat mir scho viel weiter geholfen =D
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten